Home
Na­vi­ga­ti­on

Der Dru­cker Mar­gull - Druck­gra­fik aus vier Jahr­zehn­ten

Pres­se­mit­tei­lung vom 20.10.2003

Nach­dem die Kunst­hal­le Ros­tock im ver­gan­ge­nen Jahr ei­ne Aus­stel­lung zur Ar­beit des Meck­len­bur­gi­schen Dru­ckers Ernst Lau zeig­te, wird nun die­se im En­ste­hen be­grif­fe­ne klei­ne Rei­he mit gra­fi­schen Blät­tern aus der Werk­statt des Ber­li­ner Dru­ckers G. Frit­ze Mar­gull fort­ge­setzt. Mar­gull ar­bei­tet seit 1970 in sei­nem Be­ruf und war über ei­nen lan­gen Zeit­raum als Leh­rer an der Hoch­schu­le für Bil­den­de Küns­te Ber­lin tä­tig.

Die Kunst­hal­le zeigt noch bis zum 30. No­vem­ber 2003 ei­ne Aus­wahl von Dru­cken aus vier Jahr­zehn­ten, in de­nen Mar­gull mit so nahm­haf­ten Künst­lern wie Ka­ba­kov, Vostell, Bill, Rich­ter und Pol­ke zu­sam­men­ge­ar­bei­tet hat.

Über 20 Jah­re be­treu­te Mar­gull das Ra­dier­werk von Gün­ther Grass in ei­ner ei­gens da­für ein­ge­rich­te­ten Werk­statt in des­sen Ber­li­ner Haus. Mar­gull rea­li­siert ins­be­son­de­re sehr gro­ße For­ma­te. Ein­drucks­vol­le Be­le­ge da­für fin­den sich in der Ros­to­cker Aus­stel­lung wie­der. Das Spek­trum sei­ner hand­werk­li­chen Tech­ni­ken reicht vom Sieb­druck über die klas­si­schen Ver­fah­ren Ra­die­rung und Holz­druck bis hin zur Pho­to­gra­vu­re und den Car­bor­und­um-Druck.