Home
Na­vi­ga­ti­on

Die IGA 2003 wächst plan­mä­ßig

Pres­se­mit­tei­lung vom 24.01.2002

24. Ja­nu­ar 2002

Die IGA 2003 wächst plan­mä­ßig

"Wer durch Schmarl und Groß Klein fährt, wird das Wach­sen der Welt­aus­stel­lung in Ros­tock be­ob­ach­ten kön­nen. Die IGA Ros­tock 2003 ist auf ei­nem gu­ten Weg. Und die Plä­ne der Ar­chi­tek­ten und Land­schafts­ge­stal­ter wer­den je­den Tag mehr ein Stück Ros­to­cker Rea­li­tät." Das un­ter­strich Ober­bür­ger­meis­ter Ar­no Pö­ker auf ei­ner ge­mein­sa­men Pres­se­kon­fe­renz der Han­se­stadt und der IGA Ros­tock 2003 GmbH über den Stand der Vor­be­rei­tun­gen für die grü­ne Welt­aus­stel­lung am Meer.

"Es ist fas­zi­nie­rend mit­zu­er­le­ben, wie die IGA nicht nur auf dem Ge­län­de et­was be­wegt," er­gänz­te Jörn Rüsch, IGA-Ge­schäfts­füh­rer. "Die IGA er­höht nicht zu­letzt auch durch den Aus­bau der In­fra­struk­tur die At­trak­ti­vi­tät des Stand­or­tes und die Le­bens­qua­li­tät vie­ler Men­schen in und um Ros­tock."

Dr. Ernst-Her­mann Ku­bitz, tech­ni­scher Lei­ter der IGA Ros­tock 2003 GmbH in­for­mier­te auf der Pres­se­kon­fe­renz über das Bau­ge­sche­hen auf dem Ge­län­de: "Ob­wohl der Bau der Welt­aus­stel­lungs­hal­le und ei­ni­ger Ser­vice-Ein­rich­tun­gen im Ein­gangs­be­reich des IGA-Ge­län­des am Ham­bur­ger Tor im Früh­jahr weit­ge­hend ab­ge­schlos­sen sein wer­den, kommt das Bau­ge­sche­hen auch in die­sem Jahr noch längst nicht zum Still­stand. Al­ler­dings wird ein deut­li­cher Wan­del von grö­ße­ren Ob­jek­ten hin zu klein­tei­li­ge­ren Maß­nah­men er­fol­gen, und die Ver­knüp­fung von bau­li­chen und gärt­ne­ri­schen Pro­jek­ten wird in­ten­si­ver."

Ei­nen be­son­de­ren Schwer­punkt bil­det in die­sem Jahr die Fer­tig­stel­lung der Brü­cken, We­ge und Plät­ze auf dem IGA-Ge­län­de. Da­zu kom­men der Bus-Park­platz am Ham­bur­ger Tor, der Park­platz an der War­ne­mün­der Chaus­see und der Nord­park­platz.

An der War­now wer­den die Ver­än­de­run­gen im Hin­blick auf die IGA be­son­ders deut­lich. Die al­ten Ufer­an­la­gen, an de­nen bis vor kur­zem noch das Tra­di­ti­ons­schief und die "Ge­org Büch­ner" ver­täut wa­ren, wer­den zu­rück ge­baut und neu­en An­le­gern wei­chen. Be­fes­ti­gun­gen, Trep­pen und Be­pflan­zun­gen ent­ste­hen neu. Der fein­s­an­di­ge Strand­ab­schnitt und die An­la­gen für die Schwim­men­den Gär­ten, ei­ner der Hö­he­punk­te auf der IGA, wer­den eben­so fer­tig­ge­stellt wie die Ufer­pro­me­na­de.

Im gärt­ne­ri­schen Be­reich wer­den die Pflanz­ar­bei­ten in die­sem Jahr brei­ten Raum ein­neh­men. Je nach Wit­te­rungs­ver­lauf be­ginnt der Bau der ers­ten The­men­gär­ten in den nächs­ten Wo­chen. Die wei­te­ren The­men­gär­ten wer­den im Jah­res­ver­lauf fol­gen. Auch für die Na­tio­nen­gär­ten - so­wohl am War­now­ufer als auch am See­zei­chen­pfad - wird mit den Be­pflan­zun­gen be­gon­nen. Ers­te Baum­rei­hen wur­den dort be­reits ge­setzt. Link­tipp: www.​iga2003.​de  i