Home
Na­vi­ga­ti­on

Die Pilz­sai­son be­ginnt – Ros­tocks Pilz­be­ra­ter sind vor­be­rei­tet

Pres­se­mit­tei­lung vom 21.08.2015

 

War­mes Wet­ter und ge­nü­gend Re­gen – dann ha­ben die Pil­ze Hoch­sai­son. Die be­gehr­ten Le­cker­bis­sen wach­sen wie­der in den hei­mi­schen Wäl­dern und auf den Wie­sen. Aber nicht nur dort, auch in Gär­ten, Parks und Fried­hö­fen kann man fün­dig wer­den. Wer jetzt auf Pilz­pirsch geht, kann schon die be­gehr­ten Pfif­fer­lin­ge, Som­mer­stein­pil­ze, He­xen­röhr­lin­ge, Cham­pi­gnons und Täub­lin­ge fin­den. Aber Vor­sicht, ge­ra­de der Gift­cham­pi­gnon oder auch Kar­bo­le­ger­ling ge­nannt, sieht den ess­ba­ren Cham­pi­gnons zum Ver­wech­seln ähn­lich. Auch im letz­ten Jahr hat der Gift­cham­pi­gnon für ei­ni­ge Ver­gif­tun­gen in Ros­tock ge­sorgt. Er ver­färbt sich schnell oran­ge-gelb am un­te­ren Stie­len­de, wenn er an­ge­schnit­ten wird.

Die vier Pilz­be­ra­ter der Han­se­stadt Ros­tock ha­ben sich sorg­fäl­tig vor­be­rei­tet. Jähr­lich be­su­chen sie mehr­tä­gi­ge Wei­ter­bil­dun­gen, um ihr Wis­sen zu er­wei­tern. Da­zu ge­hört die schnel­le Pilz­be­stim­mung bei Ver­gif­tun­gen, selbst wenn nur Putz- oder Es­sens­res­te vor­han­den sind. Es gilt, im­mer neue Pilz­ar­ten zu ken­nen und be­stim­men zu ler­nen. Auch die Be­wer­tung der Ess­bar­keit ei­ni­ger Spei­se­pil­ze, die bei ei­ni­gen Per­so­nen Un­ver­träg­lich­kei­ten und Ver­gif­tun­gen her­vor­ge­ru­fen ha­ben, hat sich ge­än­dert. Als Bei­spiel ist der Grün­ling zu nen­nen, der vor Jah­ren noch als ein be­lieb­ter Spei­se­pilz galt und jetzt zu den Gift­pil­zen ge­hört.

Wer nicht si­cher ist, ob die ge­sam­mel­ten Pil­ze wirk­lich ess­bar sind, soll­te sei­ne Fun­de ei­nem Pilz­be­ra­ter vor­stel­len. Ab mor­gen (22. Au­gust 2015) fin­den im Bo­ta­ni­schen Gar­ten an den Wo­chen­en­den von 14 bis 18 Uhr kos­ten­lo­se Pilz­be­ra­tun­gen statt. Es wird im­mer ei­ner der vier Pilz­be­ra­ter Ros­tocks vor Ort sein, die gif­ti­ge Pil­ze aus dem Körb­chen su­chen und auch wert­vol­le Hin­wei­se zum Sam­meln und Ver­ar­bei­ten ge­ben.

Der Hö­he­punkt der Pilz­be­ra­tung wird die 37. Lan­des­pilz­aus­stel­lung am 26. und 27. Sep­tem­ber 2015 im Bo­ta­ni­schen Gar­ten sein. 200 bis 300 Pilz­ar­ten der Re­gi­on wer­den vor­ge­stellt. Pilz­samm­le­rin­nen und Pilz­samm­ler, die die­se Aus­stel­lung un­ter­stüt­zen möch­ten, wer­den ge­be­ten, ih­re Fun­de heu­te so­wie am Wo­chen­en­de in den Bo­ta­ni­schen Gar­ten zu brin­gen. Die Fun­de wer­den an­ge­nom­men und aus­ge­stellt.

Pilz­be­ra­tun­gen Wo­chen­end­plan

22./23. Au­gust Diet­rich Mau­solf von 14 bis 18 Uhr,

29./30. Au­gust Ria Bü­tow von 14 bis 18 Uhr,

5./6. Sep­tem­ber Ar­thur Frank von 14 bis 18 Uhr,

12./13. Sep­tem­ber Horst Sta­sch­eit von 14 bis 18 Uhr,

19./20. Sep­tem­ber Ria Bü­tow von 14 bis 18 Uhr,

26./27. Sep­tem­ber al­le Pilz­be­ra­ter auf der Lan­des­pilz­aus­stel­lung von 10 bis 18 Uhr,

3./4. Ok­to­ber Diet­rich Mau­solf von 14 bis 18 Uhr,

10./11. Ok­to­ber Ar­thur Frank von 14 bis 17 Uhr,

17./18. Ok­to­ber Horst Sta­sch­eit von 14 bis 17 Uhr,

24./25. Ok­to­ber Ria Bü­tow von 14 bis 17 Uhr und

31. Ok­to­ber/1. No­vem­ber Ar­thur Frank von 14 bis 17 Uhr.

Pilz­be­ra­tun­gen wo­chen­tags

Pilz­be­ra­tun­gen fin­den auch wo­chen­tags statt. Ne­ben den Be­ra­tun­gen am Wo­chen­en­de im Bo­ta­ni­schen Gar­ten sind fol­gen­de Pilz­be­ra­ter für Rat­su­chen­de an­sprech­bar:

Ria Bü­tow, Ni­k­lotstr. 8, Te­le­fon 0381 2002829;
Ar­thur Frank, Flens­bur­ger Str. 6;
Diet­rich Mau­solf, Wil­li-Bre­del-Str. 22, Te­le­fon 0381 7699434;
Horst Sta­sch­eit, Ul­rich-von Hut­ten-Str. 8.

Dar­über hin­aus be­ra­ten auch die Pilz­be­ra­ter des Land­krei­ses Ros­tock:

Kars­ten Pätz, Ros­tock-Brinck­manns­dorf, Te­le­fon 0162 1064049;
Ve­ro­ni­ka Weis­heit, Rü­ge­ner Str. 30, Te­le­fon 0381 29641780.