Home
Na­vi­ga­ti­on

Dier­kow aus Frau­en­sicht - Zu­kunfts­werk­statt am 26. Au­gust

Pres­se­mit­tei­lung vom 08.08.2006



Die Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te der Stadt­ver­wal­tung lädt in Ko­ope­ra­ti­on mit dem Ar­beits­kreis „Frau­en und lo­ka­le Agen­da 21“, dem „Frau­en­bil­dungs­netz M-V“ und dem Stadt­teil- und Be­geg­nungs­zen­trum der Volks­so­li­da­ri­tät Dier­kow, dort woh­nen­de oder ar­bei­ten­de Frau­en zur Teil­nah­me am Dis­kus­si­ons­pro­zess zu ih­rem Stadt­teil ein.

Die Ver­an­stal­tung be­ginnt am 26. Au­gust 2006 um 10 Uhr im Stadt­teil- und Be­geg­nungs­zen­trum, Lo­renz­stra­ße 66, und en­det um 16 Uhr.

The­men wie z. B. Wohn­um­feld­ge­stal­tung, Si­cher­heit, Mo­bi­li­tät, Kin­der­be­treu­ung, Kul­tur- und Frei­zeit­mög­lich­kei­ten, Be­tei­li­gungs- und Be­ra­tungs­an­ge­bo­te sol­len an die­sem Tag in den Mit­tel­punkt ge­rückt wer­den.

Der Stadt­teil Dier­kow wird in den Blick­win­kel der Frau­en ge­rückt.
Ih­re Mei­nung ist ge­fragt. Stel­len Sie sich fol­gen­de Fra­gen:

-    Sie le­ben ger­ne in Ih­rem Stadt­teil?
-    Sie ha­ben Hoff­nun­gen und Zu­kunfts­vor­stel­lun­gen für die Ent­wick­lung Ih­res Stadt­teils?
-    Sie se­hen Pro­ble­me und wol­len et­was ver­än­dern?
-    Sie su­chen Gleich­ge­sinn­te mit de­nen Sie et­was be­we­gen kön­nen?
-    Sie wün­schen sich Un­ter­stüt­zung von Po­li­tik und Ver­wal- tung bei der Lö­sung von Un­zu­läng­lich­kei­ten?
-    Sie möch­ten ger­ne ein­mal Ih­ren Stadt­teil ge­mein­sam mit den hier le­ben­den Frau­en un­ter die Lu­pe neh­men?

…wenn Sie ei­ne oder meh­re­rer die­ser Fra­gen mit „Ja“ oder „viel­leicht“ be­ant­wor­tet ha­ben, sind Sie un­se­re Ex­per­tin für die­se Zu­kunfts­werk­statt und sind herz­lich zum Mit­ma­chen ein­ge­la­den.
Frau­en soll­ten mehr an Ent­schei­dungs­pro­zes­sen und an der Bür­ge­rIn­nen­be­tei­li­gung mit­wir­ken, um so­mit auch ih­re Wirk­lich­keit und Be­dürf­nis­se ein­brin­gen zu kön­nen.
Da­her wol­len die Ver­an­stal­te­rin­nen orts­teil­be­zo­gen den Dis­kus­si­ons- und Netz­werk­pro­zess un­ter Frau­en an­re­gen, um ge­mein­sam das kom­ple­xe frau­en­re­le­van­te Spek­trum zu ent- wi­ckeln und Um­set­zun­gen an­zu­re­gen.

Für Kin­der­be­treu­ung kann vor Ort kos­ten­frei ge­sorgt wer­den. Da­zu wird je­doch Ih­re Vor­anmel­dung mit den An­ga­ben zur An­zahl und zum Al­ter der Kin­der be­nö­tigt, da­her ist ei­ne An­mel- dung für die Pla­nung mit oder oh­ne Kin­der sehr hilf­reich.

Ge­trän­ke und ein Im­biss kön­nen ge­gen ei­nen Un­kos­ten­bei­trag von 1,50 EUR er­wor­ben wer­den.
An­sons­ten ist die Teil­nah­me kos­ten­frei.

Fol­gen­de Mög­lich­kei­ten ste­hen Ih­nen da­für of­fen:
E-Mail:
An­mel­dung@​fra​uenb​ildu​ngsn​etz.​de
Te­le­fon/Fax:     4907714
Te­le­fon:         4583143

oder tra­gen Sie sich in die Lis­te im Orts­amt, J.-Neh­ru-Stra­ße 33, oder im Stadt­teil- und Be­geg­nungs­zen­trum, Lo­renz­stra­ße 66, ein.

Selbst­ver­ständ­lich freu­en wir uns auch über Ihr Kom­men, wenn dies nur un­an­ge­mel­det für Sie mög­lich ist.
Wir hof­fen auf re­ge Teil­nah­me.

Bri­git­te Thielk
Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te