Home
Na­vi­ga­ti­on

Ein­füh­rung in das Streit-Schlich­ter-Pro­gramm

Pres­se­mit­tei­lung vom 30.05.2001

30. Mai 2001

Ein­füh­rung in das Streit-Schlich­ter-Pro­gramm

Als Er­zie­hen­de er­le­ben wir, dass Kin­der und Ju­gend­li­che, weil sie kei­ne an­de­re Mög­lich­keit se­hen, oft­mals Ge­walt an­wen­den, um Kon­flik­te zu lö­sen. Wenn es schein­bar Ge­win­ner und Ver­lie­rer ge­ben muss, dann möch­ten sie auf der Sei­te der Ge­win­ner ste­hen. Me­dia­ti­on ist ei­ne Me­tho­de, bei der un­par­tei­ische Drit­te den Kon­tra­hen­ten hel­fen, kon­struk­ti­ve, ge­walt­freie Lö­sun­gen zu fin­den, so dass al­le Be­tei­lig­ten nicht als Ver­lie­rer aus dem Kon­flikt ge­hen. Die Ver­mitt­ler ver­ste­hen sich als Be­glei­ter ei­nes Klä­rungs­pro­zes­ses und als Re­gel­hü­ter die Grund­re­geln des Um­gangs mit­ein­an­der be­tref­fend. Ein Kurs der Volks­hoch­schu­le in der Ko­pen­ha­ge­ner Str. 5 führt in ins­ge­samt 15 Kurs­stun­den, die am 12., 19. Ju­ni und 26. Ju­ni je­weils von 16.30 bis 20.30 Uhr statt­fin­den, in das Streit-Schlich­ter-Pro­gramm ein. An­mel­dun­gen wer­den bis spä­tes­tens 7. Ju­ni un­ter Te­le­fon 77 85 70 ent­ge­gen­ge­nom­men.