Home
Na­vi­ga­ti­on

Ein­füh­rung in die Pilz­kun­de (Teil 2): Blät­ter­pil­ze

Pres­se­mit­tei­lung vom 17.09.2019 - Bil­dung und Wis­sen­schaft / Um­welt und Ge­sell­schaft

Am 30. Sep­tem­ber 2019 be­ginnt in der Volks­hoch­schu­le der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ei­ne Wei­ter­füh­rung in die Pilz­kun­de. Im Mit­tel­punkt ste­hen Schirm­pil­ze (z. B. Pa­ra­sol), Cham­pi­gnons (z. B. Anis­e­ger­ling) und Tint­lin­ge (z. B. Schopf­tint­ling). Die­se Pilz­ar­ten wer­den schon von vie­len Men­schen ge­sam­melt und ge­ges­sen, doch auch hier sind ge­naue Kennt­nis­se wich­tig, um un­an­ge­neh­me Über­ra­schun­gen zu ver­mei­den. Be­han­delt wer­den auch die im Herbst so zahl­reich an Baum­stub­ben er­schei­nen­den Pil­ze, wie z. B. Schwe­fel­köp­fe. Da­bei wer­den so­wohl ess­ba­re als auch un­ge­nieß­ba­re und gif­ti­ge Ex­em­pla­re vor­ge­stellt und die Merk­ma­le zu ih­rer Un­ter­schei­dung ge­nau un­ter­sucht.

Die Kurs­lei­te­rin gibt wich­ti­ge Hin­wei­se zum rich­ti­gen Sam­meln und Ver­ar­bei­ten und weist auf ge­eig­ne­te Li­te­ra­tur für An­fän­ger hin. Sie ist seit vie­len Jah­ren als Pilz­sach­ver­stän­di­ge tä­tig und bringt zum Kurs viel­fäl­ti­ges An­schau­ungs­ma­te­ri­al mit. An­mel­dun­gen wer­den un­ter Tel. 0381 381-4300 ent­ge­gen­ge­nom­men.