Home
Na­vi­ga­ti­on

Ent­wick­lung der Han­se­stadt Ros­tock - prä­sen­tiert in Ta­bel­len und Gra­fi­ken

Pres­se­mit­tei­lung vom 20.12.2012

Pünkt­lich zum Jah­res­en­de ist das neue Sta­tis­ti­sche Jahr­buch der Han­se­stadt Ros­tock er­schie­nen. Wie vie­le stür­mi­sche Ta­ge gab es in der Han­se­stadt Ros­tock? Stieg die Zahl der Über­nach­tun­gen in der Ho­tel­le­rie in den letz­ten Jah­ren? In wel­chen Be­rufs­grup­pen wer­den die meis­ten Schul­ab­gän­ger aus­ge­bil­det? Wie vie­le Schwer­be­hin­der­te le­ben in der Han­se­stadt Ros­tock? Das neue Sta­tis­ti­sche Jahr­buch lässt kaum Fra­gen un­be­ant­wor­tet.

Wer Ant­wor­ten auf die­se und wei­te­re Fra­gen sucht, greift am bes­ten zum Sta­tis­ti­schen Jahr­buch, das jähr­lich von der Kom­mu­na­len Sta­tis­tik­stel­le des Haupt­ver­wal­tungs­am­tes her­aus­ge­ge­ben wird. Mitt­ler­wei­le ist die 21. Aus­ga­be er­schie­nen. In zwölf Ab­schnit­ten wer­den auf rund 380 Sei­ten die wich­tigs­ten sta­tis­ti­schen In­for­ma­tio­nen in Ta­bel­len, Gra­fi­ken und Kar­ten ver­an­schau­licht. Fast al­le Le­bens­be­rei­che der Stadt wur­den un­ter­sucht. In­ter­es­sen­ten er­hal­ten ei­nen tie­fen Ein­blick in die wirt­schaft­li­chen, so­zia­len, de­mo­gra­fi­schen, kul­tu­rel­len, po­li­ti­schen, öko­lo­gi­schen und geo­gra­fi­schen Ver­hält­nis­se Ros­tocks.

Der In­halt des Jahr­bu­ches steht weit­ge­hend in der Kon­ti­nui­tät der Vor­jah­re. Erst­ma­lig ver­öf­fent­licht wur­den Da­ten zu den Haus­halts­struk­tu­ren, der Ent­wick­lung der Ren­ten in der Han­se­stadt Ros­tock so­wie über die Her­kunft der Stu­den­ten.

Hier ein Blick in das neue Zah­len­werk:

• Die Zahl der Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner der Han­se­stadt Ros­tock stieg 2011 auf 204.260 Per­so­nen wei­ter an. Da­mit wur­de der seit 2003 er­ziel­te Be­völ­ke­rungs­ge­winn kon­ti­nu­ier­lich fort­ge­setzt.

(Hin­weis: Die ak­tu­ells­te amt­li­che Zahl stammt vom 30. Ju­ni 2012 und be­trägt 204.320 Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner. Die­se Zah­len sind nicht zu ver­wech­seln mit den i.d.R. nied­ri­ge­ren Zah­len aus dem Mel­de­re­gis­ter, die nur vor­läu­fi­gen Cha­rak­ter ha­ben.)

• Je­de zehn­te Ein­woh­ne­rin bzw. je­der zehn­te Ein­woh­ner ist 75 Jah­re und äl­ter. Das Durch­schnitts­al­ter lag 2011 bei 44,6 Jah­ren.

• Von den rund 7.000 in Ros­tock le­ben­den Aus­län­de­rin­nen und Aus­län­dern kommt je­de/r Drit­te aus der Rus­si­schen För­de­ra­ti­on, der Ukrai­ne oder aus Viet­nam.

• 15.581 Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker sind 2011 in­ner­halb Ros­tocks um­ge­zo­gen.

• Je­de fünf­te Ehe, die 2011 in Ros­tock ge­schie­den wur­de, be­stand schon län­ger als 25 Jah­re.

• In Ros­tock gibt es 117.584 Haus­hal­te, in de­nen im Durch­schnitt je­weils 1,71 Per­so­nen je Haus­halt le­ben. In 16.808 Haus­hal­ten le­ben Kin­der un­ter 18 Jah­ren. Bei mehr als die Hälf­te die­ser Haus­hal­te sind die Haus­halts­vor­stän­de Al­lein­er­zie­hen­de.

• 2011 fie­len die meis­te Nie­der­schlä­ge seit 1955, ob­wohl die Zahl der Ta­ge mit Nie­der­schlä­gen un­ter dem Durch­schnitt lag.

• Die Zahl der so­zi­al­ver­si­che­rungs­pflich­tig Be­schäf­tig­ten stieg 2011 in der Han­se­stadt Ros­tock wei­ter an. Rund 40 % der Ar­beit­neh­me­rin­nen und Ar­beit­neh­mer Ros­tocks ha­ben ih­ren Wohn­ort nicht in der Han­se­stadt.

• Die Ar­beits­lo­sen­quo­ten san­ken 2011 wei­ter auf durch­schnitt­lich 13,1 %.

• Je­der Ein­woh­ne­rin bzw. je­dem Ein­woh­ner ste­hen im Durch­schnitt 36,3 m² Wohn­flä­che zur Ver­fü­gung.

• Die Kreuz­schiff­fahrt und der Tou­ris­mus ge­wan­nen auch in den letz­ten Jah­ren an Be­deu­tung für die Han­se­stadt Ros­tock. Die durch­schnitt­li­che Auf­ent­halts­dau­er der Gäs­te lag bei 2,6 Über­nach­tun­gen. Die meis­ten aus­län­di­schen Gäs­te ka­men auch 2011 aus Schwe­den.

• Die durch­schnitt­li­chen mo­nat­li­chen Ren­ten la­gen 2011 bei 794,61 Eu­ro.

• Die Zahl der Stu­die­ren­den nahm 2011 wei­ter zu und lag bei 16.299 Per­so­nen. Rund die Hälf­te der Stu­die­ren­den kommt aus Meck­len­burg-Vor­pom­mern. Be­liebt ist der Stu­di­en­ort Ros­tock aber vor al­lem auch bei den be­nach­bar­ten Bun­des­län­dern. Von den 535 an der Hoch­schu­le für Mu­sik und Thea­ter Stu­die­ren­den kommt fast je­de/r Vier­te aus dem Aus­land.

So­weit ein klei­ner Aus­schnitt aus der neu­es­ten Ver­öf­fent­li­chung der Sta­tis­tik­stel­le.

Das Sta­tis­ti­sche Jahr­buch 2012 kann für ein Ent­gelt von 18 Eu­ro (zzgl. Por­to) bzw. als CD für 16 Eu­ro (zzgl. Por­to) beim Haupt­ver­wal­tungs­amt in der Kom­mu­na­len Sta­tis­tik­stel­le un­ter
Tel. 0381 381-1190,
Fax 0381 381-1910 oder
E-Mail: sta­tis­tik@​rostock.​de
be­zo­gen wer­den.

Di­rekt­be­zug: Han­se­stadt Ros­tock
Haupt­ver­wal­tungs­amt
Kom­mu­na­le Sta­tis­tik­stel­le
St.-Ge­org-Str. 109 / Haus I, Zim­mer 3.06

Post­be­zug: Han­se­stadt Ros­tock
Haupt­ver­wal­tungs­amt
Kom­mu­na­le Sta­tis­tik­stel­le
18050 Ros­tock