Home
Na­vi­ga­ti­on

Er­neut ge­stie­ge­ne Be­su­cher­zah­len im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 01.08.2006

Seit Ja­nu­ar rund 26.000 Gäs­te

Auch im Mo­nat Ju­li stie­gen die Be­su­cher­zah­len des Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­ums Ros­tock er­neut be­trächt­lich, so dass seit Jah­res­be­ginn rund 26.000 Gäs­te die Aus­stel­lun­gen des Ros­to­cker Mu­se­ums be­sich­tig­ten. Dies sind wie­der­um deut­lich mehr als im ver­gan­ge­nen Jahr.

Wäh­rend be­reits im Jahr 2005 mit ins­ge­samt mehr als 32.000 Be­su­chern 38 Pro­zent mehr Be­su­cher in die Aus­stel­lun­gen ka­men, stie­gen die Zah­len in den bis­he­ri­gen sie­ben Mo­na­ten die­ses Jah­res er­neut, dies­mal auf mehr als das Dop­pel­te. So ka­men al­lein im Mo­nat Mai 5600 Gäs­te in das Haus am Uni­ver­si­täts­platz. Im Ju­ni wa­ren es 6700.

Da­mit ge­hört das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um Ros­tock im Klos­ter zu Hei­li­gen Kreuz nicht nur zu den er­folg­reichs­ten und be­su­cher­stärks­ten Mu­se­en in Meck­len­burg-Vor­pom­mern, son­dern ent­wi­ckelt sich im­mer mehr zu ei­nem Be­su­cher­ma­gne­ten in der Han­se­stadt. Ver­stärkt kom­men auch in­ter­na­tio­na­le Gäs­te. Ge­stie­gen ist die Zahl der­je­ni­gen über­re­gio­na­len Be­su­cher, die das Haus ge­zielt auf­su­chen. Er­höht hat sich eben­so die An­zahl der Schul­klas­sen, die die An­ge­bo­te des Mu­se­ums für den Un­ter­richt oder die Un­ter­richts­be­glei­tung nut­zen.

Mit den in den letz­ten Jah­ren neu ge­stal­te­ten Aus­stel­lungs­räu­men und der Er­wei­te­rung der Dau­er­aus­stel­lun­gen um wich­ti­ge Be­rei­che hat es das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um da­mit er­neut ge­schafft, im­mer mehr In­ter­es­sier­te in sei­ne Räu­me zu lo­cken und be­stä­tigt sei­nen po­si­ti­ven Trend er­neut.

Mit ei­nem brei­ten Spek­trum von Prä­sen­ta­tio­nen aus den um­fas­sen­den Samm­lun­gen des Hau­ses bie­tet das Mu­se­um nicht nur ei­nen gro­ßen Quer­schnitt durch die Ros­to­cker und nord­deut­sche Kul­tur­ge­schich­te, son­dern zeigt zu­gleich wich­ti­ge Tei­le sei­ner ein­drucks­vol­len Be­stän­de, die zu den be­deu­tends­ten in un­se­rem Bun­des­land ge­hö­ren. Son­der­aus­stel­lun­gen aus den Kunst­samm­lun­gen so­wie Prä­sen­ta­tio­nen zur Kul­tur- und Stadt­ge­schich­te er­gän­zen das An­ge­bot des Mu­se­ums.

So kön­nen die Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher bei ei­nem Rund­gang nicht nur Aus­stel­lun­gen zur Klos­ter­ge­schich­te, zur Ar­chäo­lo­gie und zur mit­tel­al­ter­li­chen Kunst in Ros­tock er­le­ben. Das Mu­se­um bie­tet eben­so ei­ne ein­drucks­vol­le Kol­lek­ti­on Ros­to­cker Kunst­hand­werks aus fünf Jahr­hun­der­ten oder ei­ne Prä­sen­ta­ti­on zur Ros­to­cker Münz­ge­schich­te. Kunst­lieb­ha­bern bie­tet das Haus Dau­er­aus­stel­lun­gen mit Ge­mäl­den aus den Künst­ler­ko­lo­ni­en Ah­rens­ho­op und Sch­waan und mit Ros­to­cker Stadt­an­sich­ten aus drei Jahr­hun­der­ten. Von her­aus­ra­gen­der Be­deu­tung ist die Samm­lung Nie­der­län­di­sche Ma­le­rei, die das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um Ros­tocks seit Mai wie­der dau­er­haft zeigt. An­fang Ju­ni wur­de die Aus­stel­lungs­flä­che er­neut er­wei­tert, dies­mal um ei­nen Quer­schnitt aus der Spiel­zeug­samm­lung.

Zur­zeit zeigt das Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um Ros­tock mit der Aus­stel­lung "Rem­brandt. Ein Ge­nie des Gol­de­nen Zeit­al­ters der Nie­der­lan­de" her­aus­ra­gen­de Kost­bar­kei­ten aus sei­ner Gra­fik­samm­lung. Ne­ben Ra­die­run­gen des welt­be­rühm­ten Künst­lers Rem­brandt prä­sen­tiert das Mu­se­um hier un­ter an­de­rem auch Blät­ter aus der Hand des An­ton van Dyck. In den Dau­er­aus­stel­lun­gen hat das Mu­se­um zur Han­se Sail un­ter dem Ti­tel "Hei­mat­ha­fen Ros­tock" ei­nen ma­ri­ti­men Schwer­punkt ge­setzt.

Die Aus­stel­lun­gen des Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­ums Ros­tock sind ein­tritts­frei zu be­sich­ti­gen.

In­for­ma­tio­nen:
Kul­tur­his­to­ri­sches Mu­se­um Ros­tock
Tel. 0381 20359-10, Fax -13
E-Mail: kul­tur­his­to­ri­sches.​museum@​rostock.​de