Home
Na­vi­ga­ti­on

Er­reich­bar­keit des See­ha­fens ist Ge­mein­schafts­auf­ga­be für Stadt und Land

Pres­se­mit­tei­lung vom 07.12.2012

Die Bür­ger­schaft der Han­se­stadt Ros­tock be­auf­trag­te auf der Sit­zung am 5. De­zem­ber 2012 die Stadt­ver­wal­tung, ge­mein­sam mit dem Land ein Kon­zept zu er­ar­bei­ten, wie die Nah­ver­kehrs-An­bin­dung an den See­ha­fen op­ti­miert wer­den kann. Au­ßer­dem wird sei­tens der Bür­ger­schaft ei­ne Mit­fi­nan­zie­rung vom Land Meck­len­burg-Vor­pom­mern ein­ge­for­dert.

Zum Fahr­plan­wech­sel am 9. De­zem­ber 2012 hat das Land Meck­len­burg-Vor­pom­mern die S-Bahn-Li­nie 3 vom Haupt­bahn­hof Ros­tock zum See­ha­fen ab­be­stellt. Ab die­sem Zeit­punkt soll­te die­se Li­nie ei­gent­lich so­gar wie­der als Pen­del­ver­kehr zwi­schen War­ne­mün­de über den Haupt­bahn­hof bis zum See­ha­fen ge­führt wer­den. Gleich­zei­tig wird nun die Li­nie 40 der RSAG nur noch als Ab­ruf­sam­mel­ta­xi be­dient.

„Da­mit ver­schlech­tert sich die Er­reich­bar­keit des See­ha­fens mit öf­fent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln auf ein nie da ge­we­se­nes nied­ri­ges Ni­veau. Erst­mals in der Ge­schich­te des See­ha­fens gibt es kei­nen Per­so­nen­schie­nen­ver­kehr mehr zum Tor un­se­res Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern in die wei­te Welt", un­ter­streicht der Se­na­tor für Bau und Um­welt, Hol­ger Mat­thä­us, die un­ak­zep­ta­ble Si­tua­ti­on. „Auch das Land muss hier Ver­ant­wor­tung über­neh­men."

In­zwi­schen wur­de durch Se­na­tor Hol­ger Mat­thä­us ei­ne Ar­beits­grup­pe ge­grün­det, die ei­ne op­ti­mier­te öf­fent­li­che Ver­kehrs­er­schlie­ßung er­ar­bei­ten soll. Ein­be­zo­gen sind die Deut­sche Bahn AG, die Ros­to­cker Stra­ßen­bahn AG, Orts­bei­rä­te und Fahr­gast­ver­bän­de. Un­ter­stüt­zung durch ein ver­sier­tes Pla­nungs­bü­ro steht in Aus­sicht. Ziel ist ein ak­zep­ta­bler Er­satz ei­ner öf­fent­li­chen Ver­kehrs­an­bin­dung, bis letzt­lich ein neu­er op­ti­mier­ter Schie­nen­an­schluss bis zum Fähr­ter­mi­nal an­ge­bo­ten wer­den kann. Mit ei­nem kla­ren Bür­ger­schafts­vo­tum ge­stärkt fährt Se­na­tor Hol­ger Mat­thä­us nun in der kom­men­den Wo­che zu Be­ra­tun­gen in das Mi­nis­te­ri­um für En­er­gie, Ver­kehr und In­fra­struk­tur.