Home
Na­vi­ga­ti­on

Eu­ro­pa­par­la­ments- und Bür­ger­schafts­wah­len gut vor­be­rei­tet

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.06.2004

Die Vor­be­rei­tun­gen zu den Eu­ro­pa­par­la­ments- und Bür­ger­schafts­wah­len in der Han­se­stadt Ros­tock lau­fen oh­ne Kom­pli­ka­tio­nen , be­rich­tet Se­bas­ti­an Schrö­der, Se­na­tor für Fi­nan­zen, Ver­wal­tung und Ord­nung und zu­gleich Wahl­lei­ter.

Am 13. Ju­ni 2004 fin­den die Wah­len zum Eu­ro­päi­schen Par­la­ment und zeit­gleich zur vier­ten Bür­ger­schaft der Han­se­stadt Ros­tock statt. Die Wahl­lo­ka­le sind am Wahl­tag von 8 bis 18 Uhr zur Stimm­ab­ga­be ge­öff­net. Zu be­ach­ten ist, dass auch zur Eu­ro­pa­wahl die Stimm­ab­ga­be bis 18 Uhr zu er­fol­gen hat statt wie bis­her bis 21 Uhr. Wahl­be­rech­tig­te, die aus be­son­de­ren Grün­den am Wahl­tag nicht die Mög­lich­keit ha­ben, ihr Wahl­lo­kal per­sön­lich auf­zu­su­chen, kön­nen per Brief­wahl ih­re Stim­me ab­ge­ben. Ein An­trag da­zu be­fin­det sich auf der Rück­sei­te der Wahl­be­nach­rich­ti­gungs­kar­te. Bei plötz­li­cher Er­kran­kung kann man noch am Wahl­tag bis 15 Uhr Brief­wahl­un­ter­la­gen im Haupt­wahl­bü­ro in der Werft­stra­ße 6 be­an­tra­gen. Wer bis­her noch kei­ne Wahl­be­nach­rich­ti­gungs­kar­te er­hal­ten hat, soll­te sich um­ge­hend im Haupt­wahl­bü­ro un­ter Tel. 0381 381-8108 mel­den.

Et­wa 1760 eh­ren­amt­li­che Wahl­hel­fe­rin­nen und Wahl­hel­fer wer­den in den 171 Wahl­lo­ka­len so­wie in 34 Brief­wahl­vor­stän­den für ei­nen rei­bungs­lo­sen Wahl­vor­gang sor­gen. Zahl­rei­che Wahl­hel­fe­rin­nen und Wahl­hel­fer ha­ben sich zum wie­der­hol­ten Ma­le zur Über­nah­me die­ses Eh­ren­am­tes be­reit er­klärt. Dar­über hin­aus sind auch wie­der zahl­rei­che Jung- und Erst­wäh­ler, dar­un­ter Schü­le­rin­nen und Schü­ler, zur Über­nah­me die­ses Eh­ren­am­tes be­reit ge­we­sen.

Der­zeit wer­den noch et­wa 20 Wahl­hel­fe­rin­nen und Wahl­hel­fer für die Brief­wahl­vor­stän­de so­wie ca. 100 Wahl­hel­fe­rin­nen und Wahl­hel­fer für die Wahl­lo­ka­le be­nö­tigt. Die Brief­wahl­vor­stän­de neh­men ih­re Tä­tig­keit am Wahl­tag um 14.30 Uhr auf und sind ent­we­der nur für die Bür­ger­schafts­wahl oder nur für die Eu­ro­pa­wahl zu­stän­dig. Das Min­dest­al­ter be­trägt im Brief­wahl­vor­stand für die Bür­ger­schafts­wahl 16 Jah­re, al­le an­de­ren Wahl­hel­fer müs­sen min­des­tens 18 Jah­re jung sein. Die Auf­wands­ent­schä­di­gung be­trägt zwi­schen 20 und 25 Eu­ro. Für den Ein­satz in ei­nem Wahl­lo­kal der Stadt wird ei­ne Auf­wands­ent­schä­di­gung in Hö­he von 30 bis 35 Eu­ro ge­währt. Not­wen­di­ge Fahrt­kos­ten wer­den er­setzt. In­ter­es­sen­ten wer­den ge­be­ten, sich te­le­fo­nisch un­ter 0381 381- 2750 bzw. -2752, per Te­le­fax 0381 381- 2751 bzw. per E-Mail: wahlen04@​rostock.​de im Rat­haus zu mel­den.

Wahl­vor­stän­de be­stehen aus je­weils neun Per­so­nen: ei­nem Vor­ste­her, ei­nem stell­ver­tre­ten­den Vor­ste­her, ei­nem Schrift­füh­rer, ei­nem stell­ver­tre­ten­den Schrift­füh­rer so­wie aus bis zu fünf Bei­sit­zern. Die Wahl­vor­stän­de lei­ten die Wahl­hand­lung ei­gen­ver­ant­wort­lich und sind für die kor­rek­te Er­geb­nis­er­mitt­lung zu­stän­dig. Sie neh­men ih­re Tä­tig­keit un­par­tei­isch wahr und sind zur Ver­trau­lich­keit ver­pflich­tet. Sie stel­len dar­über hin­aus si­cher, dass wäh­rend der Wahl­hand­lung kei­ne Be­ein­flus­sung der Wahl­be­rech­tig­ten er­folgt.

Die Wahl­vor­stän­de er­mit­teln nach dem En­de der Wahl­hand­lung, al­so nach 18 Uhr, öf­fent­lich das Er­geb­nis im Wahl­be­zirk. Da­bei wird zu­nächst die Eu­ro­pa­wahl und im An­schluss dar­an die Bür­ger­schafts­wahl aus­ge­zählt. Noch in der Wahl­nacht wird das vor­läu­fi­ge Er­geb­nis der Wah­len er­rech­net. Die end­gül­ti­gen Er­geb­nis­se so­wie die ge­wähl­ten Mit­glie­der der vier­ten Bür­ger­schaft stellt der Wahl­aus­schuss am 18. Ju­ni 2004 um 16 Uhr in öf­fent­li­cher Sit­zung im Ros­to­cker Rat­haus fest.

Bei den Eu­ro­pa­wah­len hat je­de Wäh­le­rin und je­der Wäh­ler ei­ne Stim­me, die sie oder er aus 22 Wahl­vor­schlä­gen aus­wäh­len kann. Bei der Bür­ger­schafts­wahl, die in fünf Wahl­be­rei­chen statt­fin­det, sind ins­ge­samt drei Stim­men zu ver­ge­ben. Die­se kön­nen ei­ner ein­zi­gen Be­wer­be­rin oder ei­nem ein­zi­gen Be­wer­ber ge­ge­ben, aber auch auf meh­re­re Be­wer­be­rin­nen oder Be­wer­ber des­sel­ben Wahl­vor­schlags oder ver­schie­de­ner Wahl­vor­schlä­ge ver­teilt wer­den. Die Ab­ga­be von mehr als drei Stim­men­macht den Stimm­zet­tel un­gül­tig.

In­ter­es­sier­te Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker, ins­be­son­de­re aber die Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Me­di­en, sind recht herz­lich ein­ge­la­den, sich am Wahl­tag ab 18 Uhr in der Rat­haus­hal­le über den ak­tu­el­len Stand der Aus­zäh­lung der Er­geb­nis­se zu in­for­mie­ren. In­for­ma­tio­nen rund um die Wah­len wer­den auch im In­ter­net un­ter der Adres­se www.​rostock.​de ver­öf­fent­licht.