Home
Na­vi­ga­ti­on

För­der­mit­tel er­mög­li­chen Lohn­kos­ten­zu­schüs­se

Pres­se­mit­tei­lung vom 14.02.2005

Der För­der­mit­tel­be­scheid über 100.000 Eu­ro, der heu­te von Staats­se­kre­tär Dr. Klaus Sühl an die Han­se­stadt Ros­tock über­ge­ben wur­de, er­mög­licht Lohn­kos­ten­zu­schüs­se an Ros­to­cker Fir­men, die dau­er­haft Ar­beits­plät­ze schaf­fen. "Durch den För­der­mit­tel­be­scheid kön­nen jetzt auch Ar­beits­plät­ze für Er­werbs­lo­se über 50 Jah­re, Emp­fän­ger von Ar­beits­lo­sen­geld II, Schwer­be­hin­der­te, Spät­aus­sied­ler oder Per­so­nen aus Ar­beits­ge­le­gen­hei­ten mit Mehr­auf­wands­ent­schä­di­gung ge­för­dert wer­den", un­ter­streicht Se­bas­ti­an Schrö­der, Zwei­ter Stell­ver­tre­ter des Ober­bür­ger­meis­ters. Bei Voll­zeit­be­schäf­ti­gung be­trägt der Zu­schuss mo­nat­lich bis zu 500 Eu­ro, bei Teil­zeit­be­schäf­ti­gung an­teil­mä­ßig. Die För­de­rung ist auf 12 Mo­na­te be­grenzt und er­for­dert zwin­gend ei­ne Wei­ter­be­schäf­ti­gung für die fol­gen­den zwölf Mo­na­te.

"Da­mit ist auch die Kli­en­tel, die ab Ja­nu­ar vom Han­se-Job­cen­ter be­treut wird, in un­ser Re­gio­na­les Pro­gramm zur Ein­stel­lungs­för­de­rung ein­be­zo­gen", freut sich Dr. Wolf­gang Nitz­sche, Se­na­tor für Um­welt, So­zia­les, Ju­gend und Ge­sund­heit. "Die­ses Pro­gramm wird be­reits seit 1998 in Ros­tock an­ge­bo­ten, seit April 2004 läuft das fünf­te Fol­ge­pro­jekt, das bis März 2007 be­wil­ligt wur­de und sich aus Mit­teln des Eu­ro­päi­schen So­zi­al­fonds und des Mi­nis­te­ri­ums für Ar­beit, Bau und Lan­des­ent­wick­lung fi­nan­ziert." Bis­her wa­ren die Lohn­kos­ten­zu­schüs­se nur für ju­gend­li­che Er­werbs­lo­se, Lang­zeit­ar­beits­lo­se, Frau­en, ehe­ma­li­ge Exis­tenz­grün­der, Per­so­nen aus au­ßer­be­trieb­li­cher Aus­bil­dung so­wie Ar­beits­lo­se aus Ar­beits­be­schaf­fungs- und Struk­tur­an­pas­sungs­maß­nah­men mög­lich.

Bei­de Re­gio­na­len Pro­gram­me wer­den vom So­zi­al­amt der Han­se­stadt Ros­tock be­treut. Fir­men, die Lohn­kos­ten­zu­schüs­se in An­spruch neh­men wol­len, kön­nen beim So­zi­al­amt, Herrn Mül­ler, un­ter Tel. 0381 381-5034 ei­nen Ge­sprächs­ter­min zur An­trag­stel­lung ver­ein­ba­ren. Ein Rechts­an­spruch auf För­de­rung be­steht nicht, ge­för­dert wer­den aus­schlie­ß­lich Un­ter­neh­men mit Sitz in der Han­se­stadt Ros­tock, ei­ne Be­zu­schus­sung von Ver­ei­nen ist nicht mög­lich.