Home
Na­vi­ga­ti­on

Fa­mi­li­en­nach­mit­tag in der Stern­war­te

Pres­se­mit­tei­lung vom 22.11.1999



Die As­tro­no­mi­sche Sta­ti­on und die Ros­to­cker Volks­hoch­schu­le la­den al­le in­ter­es­sier­ten Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker zu ei­nem as­tro­no­mi­schen Nach­mit­tag in die Stern­war­te ein. Am 27. No­vem­ber sind die Tü­ren für al­le gro­ßen und klei­nen Him­mels­gu­cker weit ge­öff­net.

Ein ab­wechs­lungs­rei­ches Pro­gramm soll die viel­fäl­ti­gen Mög­lich­kei­ten de­mons­trie­ren, die die Be­schäf­ti­gung mit Son­ne, Mond und Ster­nen in der As­tro­no­mi­schen Sta­ti­on bie­tet. Um 17 Uhr wird im Pla­ne­ta­ri­um der Ster­nen­him­mel über un­se­rer Stadt er­läu­tert. An an­de­rer Stel­le ist zur glei­chen Zeit Wis­sens­wer­tes über un­ser Son­nen­sys­tem, über sei­ne Pla­ne­ten und die Son­ne selbst zu er­fah­ren. Da­bei wer­den auch ent­spre­chen­de Com­pu­ter­ani­ma­tio­nen vor­ge­stellt. Wenn das Wet­ter mit­spielt, kann man na­tür­lich auch ei­nen Blick durch das gro­ße Fern­rohr in den abend­li­chen Ster­nen­him­mel wer­fen.

In gu­ter Be­ob­ach­tungs­po­si­ti­on sind es Ju­pi­ter und Sa­turn, die mit Ring und Mon­den spek­ta­ku­lä­re An­sich­ten ver­spre­chen. Der Ein­tritt kos­tet für Er­wach­se­ne drei Mark, Schü­ler zah­len zwei Mark und für Kin­der un­ter sechs Jah­ren ist der Ein­tritt frei. Ei­ne vor­he­ri­ge An­mel­dung ist un­ter Te­le­fon 4 93 40 68 not­wen­dig. Volks­hoch­schu­le und Stern­war­te be­gin­nen mit die­ser Ver­an­stal­tung ei­ne stär­ke­re ge­mein­sa­me Zu­sam­men­ar­beit, um die vie­len Mög­lich­kei­ten der As­tro­no­mi­schen Sta­ti­on im Be­reich der na­tur­wis­sen­schaft­li­chen Bil­dung in­ter­es­sier­ten Men­schen un­se­rer Stadt re­gel­mä­ßig zu­gäng­lich zu ma­chen.