Home
Na­vi­ga­ti­on

Feu­er­wehr gie­ßt jun­ge Bäu­me

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.08.2018 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Die Ka­me­ra­din­nen und Ka­me­ra­den der Ros­to­cker Feu­er­weh­ren brau­chen Was­ser ei­gent­lich zum Lö­schen von Feu­er. Jetzt hel­fen sie dem Amt für Stadt­grün, Na­tur­schutz und Land­schafts­pfle­ge mit Was­ser aus und gie­ßen frisch an­ge­pflanz­te Bäu­me im Ros­to­cker Stadt­ge­biet. Noch heu­te sol­len Bäu­me in Reu­ters­ha­gen und in der In­nen­stadt ge­gos­sen wer­den. Die wei­te­ren Tou­ren­plä­ne wer­den dann in Ab­hän­gig­keit von der Wit­te­rung zwi­schen dem Brand­schutz- und Ret­tungs­amt und den Stadt­gärt­ne­rin­nen und Stadt­gärt­nern ab­ge­stimmt. „Das ist ge­leb­te Amts­hil­fe", un­ter­streicht Se­na­tor Dr. Chris Mül­ler-von Wry­cz Re­kow­ski. „Na­tür­lich sind wir auch da, wenn ein Hil­fe­ruf aus der Stadt­ver­wal­tung selbst kommt!" Die Feu­er­wehr­leu­te über­neh­men die­se Auf­ga­ben na­tür­lich nur, wenn sie an­de­ren­orts nicht ge­braucht wer­den. „Ich dan­ke dem Brand­schutz- und Ret­tungs­amt für die schnel­le Hil­fe und kann ver­si­chern, dass dies die Ein­satz­fä­hig­keit un­se­rer Feu­er­weh­ren nicht be­ein­träch­tigt", so der Se­na­tor.