Home
Na­vi­ga­ti­on

Film­fes­ti­val AUS­NAH­ME/ZU­STAND vom 4. bis 10. Mai 2006

Pres­se­mit­tei­lung vom 03.06.2006



Sie­ben Fil­me zum The­ma De­pres­si­on - psy­chi­sche Er­kran­kun­gen wer­den im Rah­men des Film­fes­ti­vals AUS­NAH­ME/ZU­STAND vom 4. bis 10. Mai im Licht­spiel­thea­ter Wun­der­voll ge­zeigt.

Im Mit­tel­punkt ste­hen häu­fi­ge psych­ia­tri­sche Er­kran­kun­gen wie De­pres­sio­nen, Schi­zo­phre­nie, ma­nisch-de­pres­si­ven Stö­run­gen, Angst­stö­run­gen, Ess­stö­run­gen und Ab­hän­gig­keits­er­kran­kun­gen. Die Krank­heits­bil­der sind nicht abs­trakt, son­dern an­hand von per­sön­li­chen Schick­sa­len be­trof­fe­ner Men­schen dar­ge­stellt. Über die Fil­me wer­den Si­tua­tio­nen ge­zeigt, die Men­schen aus dem see­li­schen Gleich­ge­wicht brin­gen. Es sind Men­schen er­leb­bar, die ei­ne psy­chi­sche Krank­heit er­fah­ren ha­ben.
Bei vie­len Be­trof­fe­nen kommt zu der schwie­ri­gen krank­heits­be­ding­ten Si­tua­ti­on oft auch Angst, Ver­un­si­che­rung, Scham und Ver­zweif­lung hin­zu. Die­se emo­tio­na­le Be­las­tung führt zu wei­te­rer Iso­la­ti­on. Aber ge­ra­de in die­ser Si­tua­ti­on sind Kom­mu­ni­ka­ti­on und mensch­li­che Zu­wen­dung be­son­ders wich­tig. Denn für Men­schen mit psy­chi­schen Er­kran­kun­gen gibt es ne­ben den rein me­di­zi­ni­schen The­ra­pie­an­sät­zen heu­te auch viel­fäl­ti­ge Hilfs­mög­lich­kei­ten zur Be­wäl­ti­gung des All­tags.

Mit dem Film­pro­jekt will das Ge­sund­heits­amt der Han­se­stadt Ros­tock in Zu­sam­men­ar­beit mit der psy­cho­so­zia­len Ar­beits­grup­pe, der Uni­ver­si­tät Ros­tock, der Ge­sell­schaft für Ge­mein­de­psych­ia­trie (GGP), der Ar­bei­ter­wohl­fahrt (AWO) und dem An­ge­hö­ri­gen­ver­band psy­chisch Kran­ker ei­nen Bei­trag zur Auf­klä­rung über psy­chi­scher Er­kran­kun­gen leis­ten.

Vor und nach den Fil­men ste­hen al­len Ki­no­be­su­chern Fach­leu­te in ei­ner Dis­kus­si­on zur Be­ant­wor­tung von Fra­gen zu Fil­mim­pres­sio­nen und zum Um­gang mit psy­chi­schen Er­kran­kun­gen zur Ver­fü­gung. Ki­no­be­su­che­rin­nen und -be­su­cher kön­nen sich über den Stand der For­schung, über Fort­schrit­te in der The­ra­pie und Mög­lich­kei­ten der Ver­sor­gung in un­se­rer Stadt in­for­mie­ren. In die­sen Ge­sprä­chen wol­len die Ver­an­stal­ter das The­ma psy­chi­sche Er­kran­kun­gen ent­zau­bern, Ängs­ten und Vor­ur­tei­len ent­ge­gen wir­ken und den Blick für das ei­ge­ne Le­ben schär­fen.

Die Film­wo­che ist die Fort­set­zung des am 27. April in Ber­lin bun­des­weit er­öff­ne­ten Film­fes­ti­vals *AUS­NAH­ME/ZU­STAND", das von Mai bis No­vem­ber 2006 in 67 wei­te­ren Städ­ten der Bun­des­re­pu­blik ge­zeigt wird.

Ver­an­stal­tungs­ort:

Licht­spiel­thea­ter Wun­der­voll
Ste­phan­stra­ße 7 (im In­sti­tut Français), 18055 Ros­tock
Te­le­fon 0381 4903859, Te­le­fax 4591499, www.​liwu.​de
Ein­tritts­prei­se:
Schü­ler: 2,50 EUR, Er­wach­se­ne:5,00 EUR

Ver­an­stal­tungs­ta­ge:

Don­ners­tag, 4. Mai 2006
15.00 Uhr: Ja­ni­ne F., im An­schluss Film­dis­kus­si­on mit Frau Ba­arck, AWO Ros­tock
17.30 Uhr: See­len­schat­ten, im An­schluss Film­dis­kus­si­on mit Herrn Dr. Leyk, Ge­sund­heits­amt Ros­tock, Lei­ter So­zi­al­psych­ia­tri­scher Dienst

Frei­tag, 5. Mai 2006
20.00 Uhr: Er­öff­nung des Film­fes­ti­vals in der Han­se­stadt Ros­tock durch Dr. Chris­tia­ne Hau­fe, Lei­te­rin des Ge­sund­heits­am­tes, mit dem Film Ja­ni­ne F., im An­schluss Film­dis­kus­si­on mit Herrn OA Dr. E. Ha­ber­mey­er, Kli­nik u. Po­li­kli­nik für Psych­ia­trie und Psy­cho­the­ra­pie der Uni­ver­si­tät Ros­tock, und Frau Dr. Hen­schel, Lei­te­rin der Ta­ges­kli­nik für Psych­ia­trie u. Psy­cho­the­ra­pie der GGP am Zen­trum für Ner­ven­heil­kun­de der Uni­ver­si­tät Ros­tock

Sams­tag, 6.​Mai 2006
18.00 Uhr: Tar­na­ti­on (OmU)

Sonn­tag, 7. Mai 2006
18.00 Uhr: Tar­na­ti­on (OmU)

Mon­tag, 8. Mai 206
15.00 Uhr: See­len­schat­ten, im An­schluss Film­dis­kus­si­on mit Frau Kir­stein, AWO Ros­tock, Lei­te­rin der Ta­ges­stät­te *In­sel"
20.00 Uhr: Tar­na­ti­on, im An­schluss Film­dis­kus­si­on mit Herrn Dr. Göh­re, Lei­ter der Ta­ges­kli­nik für Kin­der- und Ju­gend­psych­ia­trie/-psy­cho­the­ra­pie der GGP in Ko­ope­ra­ti­on mit der Uni­ver­si­tät Ros­tock und Frau Kli­mas, Psy­cho­lo­gin beim ASB-Kin­der­not­dienst

Diens­tag, 9. Mai 2006
15.00 Uhr: Peop­le Say I`m Cra­zy, im An­schluss Film­dis­kus­si­on mit Frau Dr. Lem­ke,
Kli­nik und Po­li­kli­nik für Psych­ia­trie und Psy­cho­the­ra­pie der Uni­ver­si­tät Ros­tock
17.30 Uhr: Weight­less (Oh­ne Ge­wicht), im An­schluss Film­dis­kus­si­on mit Re­gi­na Knop, Ge­schäfts­füh­re­rin Dick und Dünn M-V e.V., und ei­nem Ver­tre­ter der Kli­nik und Po­li­kli­nik für Psy­cho­so­ma­tik und psy­cho­the­ra­peu­ti­sche Me­di­zin der Uni­ver­si­tät Ros­tock und Herrn Dr. Haa­ke vom Zen­trum für Ner­ver­heil­kun­de der Uni­ver­si­tät Ros­tock

Mitt­woch, 10. Mai 2006
15.00 Uhr: Un`ora so­la ti vor­rei (Noch ei­ne Stun­de mit Dir), im An­schluss Film­dis­kus­si­on mit Frau Dr. Lü­de­mann, Kli­nik und Po­li­kli­nik für Psych­ia­trie und Psy­cho­the­ra­pie der Uni­ver­si­tät Ros­tock
20.00 Uhr: Raum 4070/4071, im An­schluss Film­dis­kus­si­on mit Herrn Dr. Leyk, Ge­sund­heits­amt Ros­tock; Frau Dr. Lem­ke, Uni­ver­si­tät Ros­tock; Herrn Pau­la­eck, Lei­ter des Wohn­ver­bun­des der GGP; Herrn Kai­ser, Lan­des­ver­band Psych­ia­trie­er­fah­re­ner e.V.

Un­ter der Web­site www.​irr​sinn​ig-​men​schl​ich.​de sind die In­halts­an­ga­ben zu den je­wei­li­gen Fil­men zu fin­den.