Home
Na­vi­ga­ti­on

Flä­chen­nut­zungs­plan (FNP) der Han­se­stadt Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 25.06.2004



Flä­chen­nut­zungs­plan (FNP) der Han­se­stadt Ros­tock
Öf­fent­li­che Aus­le­gung  des 1. Ent­wurfs vom 28.05.2004 - 02.07.2004

Die Han­se­stadt Ros­tock möch­te den Ent­wurf des Flä­chen­nut­zungs­pla­nes in der Fas­sung vom 31.03.2004 (FNP) vor­stel­len. Wir set­zen auf das In­ter­es­se mög­lichst vie­ler Bür­ge­rin­nen und Bür­ger. Aus die­sem Grun­de fin­det die ge­setz­lich vor­ge­schrie­be­ne öf­fent­li­che Aus­le­gung statt (gem. § 3 Abs. 2 BauGB), wäh­rend der Sie Ge­le­gen­heit ha­ben, sich mit der Pla­nung ver­traut zu ma­chen. Da­bei wol­len wir Ih­nen mit den fol­gen­den kur­zen Aus­füh­run­gen gern be­hilf­lich sein und ei­ni­ge Er­läu­te­run­gen zur Pla­nung, zum In­halt und zum Ver­fah­ren ge­ben. Wäh­rend der Zeit der Aus­le­gung steht der Flä­chen­nut­zungs­plan auch als PDF-Down­loady zur Ver­fü­gung.

Was ist ein FNP ?

Im FNP ist die sich für das gan­ze Ge­mein­de­ge­biet aus der be­ab­sich­tig­ten städ­te­bau­li­chen Ent­wick­lung er­ge­ben­de Art der Bo­den­nut­zung nach den vor­aus­seh­ba­ren Be­dürf­nis­sen der Ge­mein­de in den Grund­zü­gen dar­ge­stellt. Er ist die zu­sam­men­fas­sen­de räum­li­che Pla­nungs­stu­fe auf der ört­li­chen Ebe­ne und gibt auch Auf­schluss über die Maß­nah­men und Nut­zungs­re­ge­lun­gen an­de­rer Pla­nungs­trä­ger, die sich im Ge­mein­de­ge­biet räum­lich aus­wir­ken. Der FNP ist Grund­la­ge und Vor­aus­set­zung für die Auf­stel­lung von Be­bau­ungs­plä­nen.
Ver­bind­lich­keit des FNP    Der FNP bin­det die Ge­mein­de und die an sei­ner Auf­stel­lung be­tei­lig­ten öf­fent­li­chen Pla­nungs­trä­ger, so­weit sie ihm nicht wi­der­spro­chen ha­ben. Er hat dem Ein­zel­nen ge­gen­über aber kei­ne un­mit­tel­ba­re Rechts­wir­kung.

Der FNP als städ­te­bau­li­che Pla­nung    

Er um­fasst nicht nur die Er­schlie­ßung und Nut­zung neu­er Sied­lungs­flä­chen, son­dern auch die Funk­ti­ons­er­hal­tung, struk­tu­rel­le Ver­bes­se­rung oder Nut­zungs­än­de­rung be­bau­ter Ge­bie­te und die lau­fen­de Über­prü­fung noch nicht ver­wirk­lich­ter Pla­nun­gen mit den städ­te­bau­li­chen Pla­nungs­grund­sät­zen und den Ent­wick­lungs­zie­len der Ge­mein­de. Es gilt vor al­lem ei­ne res­sour­cen­scho­nen­de, flä­chen­spa­ren­de und um­welt­ver­träg­li­che Sied­lungs- und Stadt­ent­wick­lung zu för­dern.

Pla­nungs­zeit­raum    

Die Dar­stel­lung der Bau­flä­chen so­wie der ge­plan­ten Ge­mein­be­darfs-, Er­schlie­ßungs- und Ver­sor­gungs­ein­rich­tun­gen ist auf den Be­darf aus­ge­rich­tet, der in ei­nem Pla­nungs­zeit­raum von et­wa 10 - 15 Jah­ren zu er­war­ten ist. Spä­tes­tens nach Ab­lauf die­ses Zeit­rau­mes ist im All­ge­mei­nen ei­ne um­fas­sen­de Über­prü­fung und ggf. Er­gän­zung, Fort­schrei­bung oder Neu­auf­stel­lung des FNP er­for­der­lich.

In­halt des FNP     

Der FNP der Han­se­stadt Ros­tock be­steht aus ei­nem Plan, der u.a. die Bau­flä­chen und Bau­ge­bie­te, die Flä­chen für den Ge­mein­be­darf und den über­ört­li­chen Ver­kehr so­wie für Ver­sor­gungs- und Ent­sor­gungs­an­la­gen dar­stellt. Wei­ter sind dar­ge­stellt Grün­flä­chen, Flä­chen für die Land­wirt­schaft und Wald und Flä­chen für Maß­nah­men zum Schutz, zur Pfle­ge und zur Ent­wick­lung von Bo­den, Na­tur und Land­schaft. Wei­te­rer Be­stand­teil des FNP ist der Er­läu­te­rungs­be­richt, der am Auf­stel­lungs­ver­fah­ren teil­nimmt. Er dient ins­be­son­de­re der Un­ter­rich­tung der Bür­ger, der Trä­ger öf­fent­li­cher Be­lan­ge und der Ge­neh­mi­gungs­be­hör­de. Für das Ver­ständ­nis der Dar­stel­lun­gen ent­hält der Er­läu­te­rungs­be­richt ei­ni­ge Bei­plä­ne.

Ver­fah­rens­stand    

Die Bür­ger­schaft der Han­se­stadt Ros­tock hat die Neu­auf­stel­lung des FNP be­schlos­sen. In dem vor et­wa ei­nem Jahr im Rah­men der früh­zei­ti­gen Bür­ger­be­tei­li­gung öf­fent­lich aus­ge­leg­ten Vor­ent­wurf war die Lö­sung der we­sent­li­chen Tei­le der Auf­ga­be in Plan und Text ent­hal­ten. Nun­mehr sind Hin­wei­se und An­re­gun­gen in die Pla­nung ein­ge­flos­sen. Die jetzt vor­lie­gen­de Plan­fas­sung wur­de als Ent­wurf von der Bür­ger­schaft am 31.03.2004 be­schlos­sen.

Ziel der früh­zei­ti­gen Bür­ger­be­tei­li­gung    

Nach den Vor­schrif­ten des BauGB sind die Bür­ger früh­zei­tig über die all­ge­mei­nen Zie­le und Zwe­cke der Pla­nung öf­fent­lich zu un­ter­rich­ten. Da­bei sol­len auch die vor­aus­sicht­li­chen Aus­wir­kun­gen der Pla­nung auf­ge­zeigt wer­den. Hier­zu ge­hö­ren vor al­lem die öko­lo­gi­schen, öko­no­mi­schen und so­zia­len Aus­wir­kun­gen so­wie die vor­aus­sicht­lich er­for­der­li­chen Maß­nah­men der Bo­den­ord­nung und Er­schlie­ßung. Die früh­zei­ti­ge Ein­be­zie­hung der Bür­ger hat der Han­se­stadt Ros­tock die Mög­lich­keit ge­ge­ben, für ih­re Zie­le und Pla­nungs­ab­sich­ten zu wer­ben. Die ge­meind­li­che und städ­te­bau­li­che Ent­wick­lung konn­te un­be­ein­flusst von ver­bind­li­chen Ent­schei­dun­gen er­ör­tert und be­wer­tet wer­den. Auch die Trä­ger öf­fent­li­cher Be­lan­ge und die Nach­bar­ge­mein­den ha­ben sich mit Stel­lung­nah­men zum Vor­ent­wurf an der Pla­nung be­tei­ligt.

Ziel der öf­fent­li­chen Aus­le­gung    

Im jetzt lau­fen­den Ver­fah­ren­schritt wer­den ne­ben der öf­fent­li­chen Aus­le­gung er­neut so­wohl die Stel­lung­nah­men der Trä­ger öf­fent­li­cher Be­lan­ge als auch die der Nach­bar­ge­mein­den ab­ge­for­dert. Im Rah­men der öf­fent­li­chen Aus­le­gung hat je­der­mann die Mög­lich­keit, Hin­wei­se und An­re­gun­gen vor­zu­brin­gen. Al­le Stel­lung­nah­men, Hin­wei­se und An­re­gun­gen un­ter­lie­gen grund­sätz­lich der Ab­wä­gung, über de­ren Er­geb­nis die Bür­ger­schaft er­neut ent­schei­den wird.

Wir hof­fen auf ein re­ges In­ter­es­se an der Ent­wick­lung un­se­rer Han­se­stadt Ros­tock.
Ne­ben der Mög­lich­keit, An­re­gun­gen zur Pla­nung zu ge­ben, be­steht auch in den nächs­ten Ta­gen und Wo­chen in den Orts­äm­tern oder im Amt für Stadt­pla­nung der Han­se­stadt Ros­tock Ge­le­gen­heit zur In­for­ma­ti­on

PDF-Down­load

Über­sichts­plan
(3,6 MB)

Le­gen­de
(3,6 MB)

Er­läu­te­rungs­be­richt
(2,8 MB)

Teil­plan Nord
(2 MB)

Teil­plan Süd
(4 MB)

Aus tech­ni­schen Grün­den ent­hält die PDF-Da­tei des Er­läu­te­rungs­be­richts kei­ne Bei­plä­ne.
Die Bei­plä­ne sind als ei­ge­ne Da­tei ein­seh­bar.

Bei­plä­ne: Plan Num­mer Na­me Da­tei­grö­ße Sei­ten 1 Ord­nungs­raum Ros­tock 234 KB 14-15 2 Stadt­glie­de­rung ca. 3000 KB 32-33 3 Woh­nungs­bau­flä­chen ca. 3000 KB 44-45 4 Ge­misch­te Bau­flä­chen und Zen­tren ca. 3000 KB 48-49 5 Ge­wer­be­flä­chen ca. 3000 KB 58-59 6 Son­der­ge­bie­te Er­ho­lung ca. 3000 KB 60-61 7 Sons­ti­ge Son­der­ge­bie­te ca. 3000 KB 74-75 8 Ge­mein­be­darf: Öf­fent­li­che Ein­rich­tun­gen, Ver­wal­tung ca. 80 KB 76-77 9 Ge­mein­be­darf: Schu­len ca. 80 KB 80-81 10 Ge­mein­be­darf: Kirch­li­che und kul­tu­rel­le Ein­rich­tun­gen ca. 80 KB 80-81 11 Ge­mein­be­darf: So­zia­le, ge­sund­heit­li­che und sport­li­che Ein­rich­tun­gen ca. 80 KB 86-87 12 Stra­ßen­netz ca. 3000 KB 90-91 13 ÖPNV-Netz ca. 3000 KB 92-93 14 Rad­we­ge­netz ca. 3000 KB 94-95 15 Richt­funk­stre­cken ca. 3000 KB 102-103 16 Trink­was­ser­schutz ca. 3000 KB 124-125 17 Hoch­was­ser­schutz ca. 3000 KB 124-125 18 Schutz­flä­chen für Na­tur und Land­schaft ca. 3000 KB 134-135 19 Im­mis­si­ons­schutz ca. 3000 KB 138-139 20 Bo­den­denk­ma­le  ca. 3000 KB 140-141

       

Der 1. Ent­wurf des Flä­chen­nut­zungs­plans der Han­se­stadt Ros­tock ist dar­über hin­aus auch käuf­lich als Pa­pier­fas­sung oder als CD (PDF-Do­ku­men­te) zu er­wer­ben.
Bit­te nut­zen Sie das Down­load­for­mu­lar zur Be­stel­lung.

Bei Fra­gen wen­den wen­den Sie sich bit­te an die:

Han­se­stadt Ros­tock
Amt für Stadt­pla­nung
Hol­bein­platz 14
18069 Ros­tock­Te­le­fon    0381/ 3816146
Fax    0381/ 3816901
E-Mail    re­na­te.​schruhl@​rostock.​de