Home
Na­vi­ga­ti­on

Fort­bil­dung zum ge­mein­sa­men Spie­len bei un­ter­stütz­ter Kom­mu­ni­ka­ti­on

Pres­se­mit­tei­lung vom 01.10.2018

Un­ter dem Mot­to „Spie­len" or­ga­ni­siert der Ver­ein Un­ter­stütz­te Kom­mu­ni­ka­ti­on Meck­len­burg-Vor­pom­mern e.V. be­reits zum fünf­ten Mal sei­nen UK-Tag in Ros­tock, teilt Ros­tocks Be­hin­der­ten­be­auf­trag­te Pe­tra Krö­ger mit. Die­se Fort­bil­dung, die von der Be­hin­der­ten­be­auf­trag­ten un­ter­stützt wird, fin­det am 20. Ok­to­ber 2018 im Schul­zen­trum „Paul-Fried­rich-Scheel", Sem­mel­weis­stra­ße 3, von 9 bis 18 Uhr statt.

„Spie­len ist ein Grund­be­dürf­nis für Kin­der und sehr wich­tig für ih­re ko­gni­ti­ve, emo­tio­na­le und kom­mu­ni­ka­ti­ve Ent­wick­lung. Aber auch Er­wach­se­ne ha­ben noch Spaß am ge­mein­sa­men Spiel. Oh­ne Fuß­ball, Skat, Ge­sell­schafts- und Com­pu­ter­spie­le wä­re das Le­ben für uns al­le viel är­mer", un­ter­streicht Pe­tra Krö­ger. Des­halb ist es sehr wich­tig, dass ge­ra­de Men­schen, die nicht oder nicht aus­rei­chend kom­mu­ni­zie­ren kön­nen, Zu­gang zur Welt des Spie­lens zu be­kom­men. Aber ge­ra­de die­se Men­schen wer­den viel zu sel­ten ein­be­zo­gen, be­son­ders dann, wenn sie auch noch mo­to­risch ein­ge­schränkt sind.

The­ra­peu­ten, Päd­ago­gen und An­ge­hö­ri­ge be­mü­hen sich zwar oft sehr in­ten­siv dar­um, Men­schen oh­ne Laut­spra­che Mit­tel an die Hand zu ge­ben, mit de­ren Hil­fe sie sich über ih­re Grund­be­dürf­nis­se äu­ßern und am Un­ter­richt oder Ar­beits­le­ben teil­neh­men kön­nen. Aber ei­ne Kom­mu­ni­ka­ti­ons­hil­fe, die nur die­se Be­rei­che ab­deckt, er­laubt nur ei­nen sehr be­grenz­ten Zu­gang zur Welt. Mit­spie­len zu kön­nen, be­deu­tet da­ge­gen auch am Le­ben teil­ha­ben zu kön­nen, egal ob in der Fa­mi­lie, der Ki­ta, der Schu­le oder im Frei­zeit­be­reich.

Die dies­jäh­ri­ge Fort­bil­dung wid­met sich die­sem The­ma aus viel­fäl­ti­gen Blick­win­keln. Päd­ago­gen, The­ra­peu­ten und nicht zu­letzt Be­trof­fe­ne selbst zei­gen Mög­lich­kei­ten, Kin­dern, Ju­gend­li­chen und Er­wach­se­nen, die un­ter­stützt kom­mu­ni­zie­ren, die Welt des Spie­lens in al­len Be­rei­chen des Le­bens zu er­schlie­ßen. Es wird viel Raum ge­ben für das prak­ti­sche Aus­pro­bie­ren von Spie­le­ide­en für je­des Al­ter und die ver­schie­de­nen Be­rei­che des Le­bens.

Das Pro­gramm ist un­ter www.​kom​muni​kati​on-​mv.​de zu fin­den. Da die Teil­neh­mer­zahl be­grenzt ist, wird um schrift­li­che An­mel­dung bis zum 10. Ok­to­ber 2018 un­ter E-Mail: in­fo@​kom​muni​kati​on-​mv.​de ge­be­ten. Die Teil­nah­me­ge­bühr in­klu­si­ve Ver­pfle­gung be­trägt 50 Eu­ro.