Home
Na­vi­ga­ti­on

"Frau­en Macht Kom­mu­ne": Po­li­tik­mes­se am 18. April im Rat­haus

Pres­se­mit­tei­lung vom 15.04.2009

Das Kam­pa­gne-Ko­mi­tee „Frau­en macht Po­li­tik“ lädt al­le in­ter­es­sier­ten Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker zu ei­ner Po­li­tik­mes­se am Sams­tag, dem 18. April 2009, in der Zeit von 10 bis 15 Uhr in das Ros­to­cker Rat­haus ein. Par­tei­en und Wäh­ler­bünd­nis­se, die Stadt­teil- und Be­geg­nungs­stät­ten, das Eu­ro­päi­sche In­te­gra­ti­ons­zen­trum, die Ros­to­cker Ta­fel so­wie die ein­zel­nen Or­ga­ni­sa­tio­nen des Kam­pa­gne-Ko­mi­tees prä­sen­tie­ren sich den Be­su­che­rin­nen und Be­su­chern und ste­hen für Ge­sprä­che zur Ver­fü­gung. Kul­tur­bei­trä­ge um­rah­men die Ver­an­stal­tung, für das leib­li­che Wohl und Kin­der­be­treu­ung wird ge­sorgt. Der Ein­tritt ist frei.

Auf In­itia­ti­ve des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Fa­mi­lie, Se­nio­ren, Frau­en und Ju­gend und der Eu­ro­päi­schen Aka­de­mie für Frau­en in Po­li­tik und Wirt­schaft Ber­lin be­tei­ligt sich auch die Han­se­stadt Ros­tock an der Kam­pa­gne „Frau­en Macht Kom­mu­ne“. Ziel ist es, ins­be­son­de­re Frau­en zu er­mu­ti­gen, sich für Kom­mu­nal­po­li­tik zu in­ter­es­sie­ren, sich über die Mög­lich­keit der Mit­wir­kung zu in­for­mie­ren und in Kon­takt mit Po­li­ti­ke­rin­nen und Po­li­ti­kern zu kom­men, denn Frau­en sind an Schnitt- und Ent­schei­dungs­stel­len auch in der Po­li­tik un­ter­re­prä­sen­tiert. Bei der letz­ten Kom­mu­nal­wahl 2004 be­trug der Frau­en­an­teil 45,3 %. Dies war im Bun­des­durch­schnitt ein sehr gu­tes Er­geb­nis. Lei­der sank der Frau­en­an­teil bis zum heu­ti­gen Zeit­punkt aus den un­ter­schied­lichs­ten Grün­den des Aus­schei­dens auf 30,1 % der Mit­glie­der in der Bür­ger­schaft.

„Wir le­ben heu­te in ei­ner Ge­sell­schaft, die vor gro­ßen de­mo­gra­fi­schen Her­aus­for­de­run­gen steht. Um die­sen zu be­geg­nen, müs­sen die ge­sell­schaft­li­chen Po­ten­zia­le und Res­sour­cen in Zu­kunft bes­ser ge­nutzt, Par­ti­zi­pa­tio­nen und Bür­ger- und Bür­ge­rin­nen­ver­ant­wor­tung ge­stärkt wer­den. Dies gilt für Frau­en in glei­cher Wei­se wie für Män­ner, da­her ist es wich­tig auch in Ros­tock nicht auf die Er­fah­run­gen, Sicht­wei­sen und Kom­pe­ten­zen von Frau­en zu ver­zich­ten“, un­ter­streicht Bri­git­te Thielk, Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te der Han­se­stadt Ros­tock. „Um mehr Frau­en für die Kom­mu­nal­po­li­tik zu ge­win­nen, sind nicht nur die po­li­ti­schen Par­tei­en, son­dern auch die zi­vil­ge­sell­schaft­li­chen Or­ga­ni­sa­tio­nen wie Ver­ei­ne oder Ver­bän­de ge­fragt. Frau­en sind in vie­len Be­rei­chen ge­nau­so ak­tiv wie Män­ner, doch feh­len sie viel­fach in der po­li­ti­schen In­ter­es­sen­ver­tre­tung, al­so dort, wo es dar­um geht, Ent­schei­dun­gen zu tref­fen.“

Ein im letz­ten Jahr ge­grün­de­tes Kam­pa­gne-Ko­mi­tee - be­stehend aus Ver­tre­te­rin­nen von Ar­beits- und Fort­bil­dungs­werk GmbH, Bar­rie­re­frei­es Ros­tock e. V., Cha­ris­ma e. V., Deut­scher Ge­werk­schafts­bund, Frau­en in die Wirt­schaft e. V. , Frau­en hel­fen Frau­en e. V., Gleich­stel­lung be­we­gen e. V., Ros­to­cker Frau­en­in­itia­ti­ven e. V., Un­ab­hän­gi­ger Frau­en­ver­band Lan­des­ver­band Meck­len­burg-Vor­pom­mern e. V. und Wohl­tat e. V. -
or­ga­ni­sier­te be­reits am 4. De­zem­ber 2008 den ers­ten Ak­ti­ons­tag im Rat­haus. An die­sem Ta­ge wur­de ein ro­ter Tep­pich ins Rat­haus ge­rollt, um den Frau­en sym­bo­lisch den Weg in die Stadt­ver­tre­tung auf­zu­zei­gen.