Home
Na­vi­ga­ti­on

Frie­dens­ei­che in Lich­ten­ha­gen ab­ge­sägt

Pres­se­mit­tei­lung vom 29.08.2012

In der Nacht vom 28. auf den 29. Au­gust 2012 ha­ben Un­be­kann­te die Ei­che ab­ge­sägt, die zur Er­in­ne­rung an die aus­län­der­feind­li­chen Aus­schrei­tun­gen des Au­gust 1992 vor we­ni­gen Ta­gen vor dem Son­nen­blu­men­haus in Lich­ten­ha­gen ge­pflanzt wur­de.

„`So stark wie ei­ne Ei­che soll die De­mo­kra­tie sein´, das wa­ren die Wor­te, mit de­nen Claus Kle­ber noch am Sonn­tag im ZDF-„heu­te jour­nal“ die Pflan­zung der Ei­che kom­men­tier­te. Dass sie kei­ne Chan­ce be­kom­men soll­te, er­schüt­tert mich sehr“, so Se­na­to­rin Dr. Lia­ne Mel­zer als am­tie­ren­de Ober­bür­ger­meis­te­rin. „Ei­ne Ei­che kann we­der ras­sis­tisch noch aus­län­der­feind­lich sein. Die letz­ten Wo­chen ha­ben er­neut ge­zeigt, wie wich­tig es ist, dass die Er­in­ne­rung an die Aus­schrei­tun­gen von 1992 in Ros­tock ei­nen dau­er­haf­ten Ort fin­det.

Die Wor­te von Bun­des­prä­si­dent Joa­chim Gauck am Sonn­tag in Lich­ten­ha­gen wer­den uns in be­son­de­rer Er­in­ne­rung blei­ben: `Sel­ten ist mir aus un­se­rer jüngs­ten Ge­schich­te so deut­lich wie im Fall von Lich­ten­ha­gen be­wusst ge­wor­den, dass wir bei­des brau­chen: mu­ti­ge Bür­ger, die nicht weg­schau­en, wenn un­ser de­mo­kra­ti­sches und fried­li­ches Mit­ein­an­der im All­tag ge­fähr­det wird. Aber vor al­lem brau­chen wir auch ei­nen Staat, der fä­hig und wil­lens ist, Wür­de und Le­ben der Men­schen zu schüt­zen, die in ihm le­ben. Wenn un­se­re De­mo­kra­tie Be­stand ha­ben soll, muss sie auch wehr­haft sein. Sie darf sich das Ge­walt­mo­no­pol nie­mals aus der Hand neh­men las­sen.´“

Se­na­to­rin Dr. Lia­ne Mel­zer un­ter­streicht: „Die Han­se­stadt Ros­tock wird ei­nen neu­en Baum pflan­zen. Wir wer­den wei­ter an Lich­ten­ha­gen 1992 er­in­nern und auch in Zu­kunft da­mit le­ben müs­sen, dass Lich­ten­ha­gen auch als Platt­form für Dis­kus­sio­nen um Aus­län­der­feind­lich­keit, Ras­sis­mus und Asyl­po­li­tik dient. Das Ab­sä­gen der Ei­che ist ein Zei­chen, dass der Auf­ar­bei­tungs­pro­zess noch längst nicht be­en­det ist.“

Die Po­li­zei hat­te in den ver­gan­ge­nen Ta­gen ih­re Strei­fen­gän­ge um das Son­nen­blu­men­haus ver­stärkt. Die Baum­fäl­lung war in der Nacht von An­woh­nern be­merkt und ge­mel­det wor­den, die Han­se­stadt Ros­tock wird An­zei­ge er­stat­ten.