Home
Na­vi­ga­ti­on

Ge­ne­ra­tio­nen im Ge­spräch: De­menz in der Fa­mi­lie

Pres­se­mit­tei­lung vom 15.09.2014

In Meck­len­burg-Vor­pom­mern lei­den et­wa 36.000 Men­schen an ei­ner De­menz. Fast al­le ha­ben Kin­der, En­kel und Ur­en­kel. Wie er­le­ben Kin­der und Ju­gend­li­che den ge­mein­sa­men All­tag, wie än­dern sich die Rol­len in der Fa­mi­lie? Das Ge­sund­heits­amt der Han­se­stadt Ros­tock macht in die­sem Zu­sam­men­hang auf ein be­son­de­res In­for­ma­ti­ons­an­ge­bot auf­merk­sam: An­läss­lich des Welt-Alz­hei­mer-Ta­ges lädt das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Lüt­ten Klein in der Dan­zi­ger Stra­ße 45 D in­ter­es­sier­te Gro­ß­el­tern und be­trof­fe­ne El­tern ein zum Ge­spräch mit Ju­gend­li­chen. Am Frei­tag, dem 19. Sep­tem­ber 2014 fin­den dort zwi­schen 10 Uhr und 17 Uhr mo­de­rier­te Ge­sprächs­run­den statt. Ei­ne Aus­stel­lung, Be­ra­tung und viel in­di­vi­du­el­le An­re­gun­gen be­glei­ten das Pro­gramm.

Als Ein­stieg in das The­ma se­hen die Gäs­te den Film „Ap­fel­si­nen in Omas Klei­der­schrank“. Nach ei­nem kur­zen Blick aus me­di­zi­ni­scher Sicht von Dr. med. In­go Ki­li­mann be­ginnt der Aus­tausch der Ge­ne­ra­tio­nen. Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 8. und 9. Klas­sen kom­men ins Ge­spräch und äu­ßern ih­re Emp­fin­dun­gen, ei­ge­ne Er­leb­nis­se oder Schwie­rig­kei­ten. Men­schen aus der be­trof­fe­nen Ge­ne­ra­ti­on im Pu­bli­kum ver­mit­teln dann ih­rer­seits ih­re Vor­stel­lun­gen zum Um­gang mit De­menzer­krank­ten an die jun­gen Men­schen. Vor al­lem am Nach­mit­tag ab 14.30 Uhr hof­fen die Ver­an­stal­ter auch auf die so­ge­nann­te Sand­wich-Ge­ne­ra­ti­on: die­je­ni­gen im Be­rufs­le­ben, die sich ei­ner­seits um ih­re Kin­der und auf der an­de­ren Sei­te um die be­treu­ungs­be­dürf­ti­gen ei­ge­nen El­tern küm­mern müs­sen.

Ver­an­stal­ter sind das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Lüt­ten Klein und der Lan­des­ver­band der Deut­schen Alz­hei­mer-Ge­sell­schaft. Von 10 bis 17 Uhr ist für ei­ne Be­treu­ung der de­men­zi­ell er­krank­ten Men­schen ge­sorgt. Die­se kos­ten­lo­se Ver­an­stal­tung bie­tet vie­le In­for­ma­tio­nen, Ge­sprächs­part­ner und Im­pul­se für al­le Omas, Opas, Kin­der, En­kel und Ur­en­kel.

Be­ra­tung­mög­lich­kei­ten zum Mit­ein­an­der trotz de­men­zi­el­ler Krank­hei­ten be­stehen am 18. Sep­tem­ber so­wie am 2. und 16. Ok­to­ber 2014 je­weils in der Zeit von 14 bis 16.30 Uhr im Bü­ro des Lan­des­ver­ban­des der Alz­hei­mer-Ge­sell­schaft MV in der Sch­waa­ner Land­stra­ße 10 (ne­ben dem Hand­werks­bil­dungs­zen­trum). We­gen teils gro­ßer Nach­fra­ge emp­fiehlt es sich, vor­ab ei­nen Ter­min un­ter Tel. 0381 8008220 zu ver­ein­ba­ren.