Home
Na­vi­ga­ti­on

Glück­wün­sche für Al­ters- und Ehe­ju­bi­la­re

Pres­se­mit­tei­lung vom 24.04.2001

24. April 2001

Glück­wün­sche für Al­ters- und Ehe­ju­bi­la­re

Die Han­se­stadt Ros­tock, das Land Meck­len­burg-Vor­pom­mern, und bei be­son­ders ho­hen Jub­liä­en auch der Bun­des­prä­si­dent, gra­tu­lie­ren zu Al­ters- und Ehe­ju­bi­lä­en. So er­hal­ten zum 90. und 95. Ge­burts­tag so­wie zum 50. Hoch­zeits­tag al­le Ju­bi­la­re ei­ne Glück­wunsch­kar­te des Ober­bür­ger­meis­ters der Han­se­stadt Ros­tock, des Prä­si­den­ten der Ros­to­cker Bür­ger­schaft und des Mi­nis­ter­prä­si­den­ten des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern.

Ab dem 100. Ge­burts­tag, zum 60., 65., 70. und 75. Hoch­zeits­tag gibt es ne­ben den Glück­wunschar­ten von Stadt und Land ein Geld­ge­schenk des Mi­nis­ter­prä­si­den­ten in Hö­he von 100 Mark. Zum 100. Ge­burts­tag, 105. Ge­burts­tag und zu je­dem fol­gen­den Ge­burts­tag so­wie zum 65., 70. und 75. Hoch­zeits­tag gibt es au­ßer­dem vom Bun­des­prä­si­di­al­amt ein Geld­ge­schenk in Hö­he von 250 Mark.

Die Da­ten zu den Al­ters­ju­bi­lä­en lie­gen der Stadt vor. Um auch den Ehe­ju­bi­la­ren gra­tu­lie­ren zu kön­nen, sind wir auf die Hin­wei­se der Ju­bi­la­re selbst bzw. der Ver­wand­ten, Freun­de usw. an­ge­wie­sen. Falls Ih­nen be­kannt ist, dass ei­nes der an­ge­führ­ten Ehe­ju­bi­lä­en be­vor­steht und die Eh­rung ge­wünscht wird, wen­den Sie sich bit­te un­ter Vor­la­ge der Ehe­ur­kun­de an Ihr zu­stän­di­ges Orts­amt. Die Eh­rung wird dann durch das Orts­amt or­ga­ni­siert. Ei­ne recht­zei­ti­ge Be­an­tra­gung von ca. acht Wo­chen vor­her soll­te er­fol­gen, da ei­ne An­trags­frist von sechs Wo­chen von Bund und Land vor­ge­ge­ben ist. Ste­pha­nie Ha­meis­ter
Orts­amts­lei­te­rin