Home
Na­vi­ga­ti­on

Grün­der­tag am 25. Mai

Pres­se­mit­tei­lung vom 15.05.2002

15. Mai 2002

Grün­der­tag am 25. Mai

Exis­tenz­grün­dun­gen sind ein wich­ti­ger Bei­trag - vie­ler­orts so­gar die ein­zi­ge Mög­lich­keit, ei­ne Re­gi­on wirt­schaft­lich vor­an zu brin­gen. Die­se Er­kennt­nis hat­te die im In­itia­tiv­kreis “Ros­to­cker Grün­der­tag” zu­sam­men­ge­schlos­se­nen Or­ga­ni­sa­tio­nen in die­sem Jahr wie­der da­zu ver­an­lasst, ei­ne zen­tra­le Ver­an­stal­tung durch­zu­füh­ren. Der drit­te “Ros­to­cker Grün­der­tag” am 25. Mai soll wie sei­ne Vor­gän­ger ein idea­les Fo­rum für po­ten­ti­el­le Un­ter­neh­mens­grün­der schaf­fen.

“Exis­tenz­grün­der und un­ter­neh­me­ri­sche Per­sön­lich­kei­ten sind die Hoff­nungs­trä­ger ei­ner Kul­tur des Auf­bruchs, die Meck­len­burg-Vor­pom­mern und Ros­tock braucht. Im Zen­trum je­der Exis­tenz­grün­dung steht die Fä­hig­keit, ei­ge­ne Kom­pe­ten­zen zu ken­nen, zu ent­wi­ckeln und zu ver­mark­ten. Die­se Fä­hig­kei­ten sind lern­bar. Und ge­nau das wol­len wir auf dem Ros­to­cker Grün­der­tag ver­mit­teln”, so ein Spre­cher des In­ti­tia­tiv­krei­ses. Grün­dern und Grün­dungs­wil­li­gen aus der Re­gi­on soll ein Netz­werk von Ex­per­ten zur Sei­te ge­stellt wer­den, um ih­nen beim Auf­bau ih­res Un­ter­neh­mens zu hel­fen. Rund 400 Be­su­cher wer­den zu die­sem In­for­ma­ti­ons- und Mes­se­tag rund um das The­ma Exis­tenz­grün­dung er­war­tet. Nam­haf­te Ver­tre­ter aus Po­li­tik und Wirt­schaft ste­hen auf dem Grün­der-Kon­gress Re­de und Ant­wort. Als Re­fe­ren­ten und Teil­neh­mer der Po­di­ums­dis­kus­si­on ha­ben auch der Wirt­schafts­mi­nis­ter Dr. Ot­to Eb­net, Ar­beits­mi­nis­ter Hel­mut Hol­ter und als Haupt­re­fe­rent der Un­ter­neh­mer Mat­thi­as Stin­nes zu­ge­sagt. Er wird zu dem The­ma “Exis­tenz­grün­dung – Ver­ant­wor­tung, Chan­ce und Er­folg in Meck­len­burg- Vor­pom­mern” spre­chen.

Der dies­jäh­ri­ge Grün­der­tag un­ter der Schirm­herr­schaft des Mi­nis­ter­prä­si­den­ten Dr. Ha­rald Rings­torff steht un­ter dem Mot­to “In­ter­na­tio­na­li­sie­rung als neue Chan­ce”. In den Work­shops wird die­ses The­ma ne­ben Dis­kus­sio­nen zum Grün­dungs­ma­nage­ment auch ei­ne Rol­le spie­len. In­ter­na­tio­nal er­fah­re­ne Be­ra­ter und Un­ter­neh­mer ge­stal­ten das Pro­gramm pra­xis­nah und an­schau­lich. Für den prak­ti­schen An­satz sorgt un­ter an­de­rem der Er­fah­rungs­be­richt aus dem All­tag ei­nes Un­ter­neh­mers. Auf die­se Wei­se soll das ge­won­ne­ne Know-how der Ma­cher aus Hand­werk oder Dienst­leis­tung in den Mit­tel­punkt ge­stellt wer­den. Ein um­fas­sen­des Kon­gress-Pro­gramm mit Vor­trä­gen, ei­ner Po­di­ums­dis­kus­si­on, ins­ge­samt sechs Work­shops so­wie Prä­sen­ta­tio­nen von Prak­ti­kern er­war­tet die Be­su­cher des Grün­der­ta­ges. Par­al­lel da­zu fin­det ei­ne Grün­der­mes­se mit über 30 Aus­stel­lern statt, auf der al­le wich­ti­gen re­gio­na­len An­sprech­part­ner von der Be­ra­tung bis zur Fi­nan­zie­rung ver­tre­ten sind. In­ter­na­tio­na­le Aus­stel­ler wer­den dem Mot­to des Grün­der­ta­ges die nö­ti­ge Gel­tung ver­schaf­fen.

Der Ros­to­cker Grün­der­tag fin­det am 25. Mai von 9.00 bis 18.00 Uhr in der Hand­werks­kam­mer Ost­meck­len­burg-Vor­pom­mern, Sch­waa­ner Land­stra­ße 8, statt. Um ei­ne op­ti­ma­le Or­ga­ni­sa­ti­on der Ver­an­stal­tung zu si­chern, bit­ten die Ver­an­stal­ter um die per­sön­li­che An­mel­dung auf der Home­page www.​gru​ende​rtag.​uni-ros­tock.de. Dort ist un­ter an­de­rem das kom­plet­te Pro­gramm ein­seh­bar, so dass auch ei­ne Vor­auswahl der Work­shops mög­lich ist. Der Ein­tritt be­trägt 5,00 Eu­ro und wird für Stu­den­ten, Aus­zu­bil­den­de und Ar­beits­lo­se auf 2,50 Eu­ro er­mä­ßigt.  i