Home
Na­vi­ga­ti­on

Grund­la­gen der Buch­füh­rung

Pres­se­mit­tei­lung vom 27.02.2001



Die Buch­hal­tung ist das grund­le­gen­de Werk­zeug für je­den Be­triebs­wirt­schaft­ler. Egal ob man Be­le­ge bucht, Wa­ren ein- oder ver­kauft oder in der Ge­schäfts­füh­rung tä­tig ist, über­all be­nö­tigt man Grund­kennt­nis­se in der Buch­füh­rung, um die Vor­gän­ge im Un­ter­neh­men be­wer­ten und steu­ern zu kön­nen. Da­bei muss der Ma­na­ger ein an­de­res Wis­sen ha­ben als der Buch­hal­ter. Die Volks­hoch­schu­le bie­tet ver­schie­de­ne Kur­se an, um Kennt­nis­se zu er­wei­tern. Der Kurs bie­tet An­fän­gern ei­nen Ein­stieg in die­se um­fang­rei­che The­ma­tik. Schritt für Schritt ler­nen sie hier die theo­re­ti­schen Grund­la­gen und üben die ein­zel­nen Ab­schnit­te an­hand ei­ner Viel­zahl von Bei­spie­len. Ein Ta­schen­rech­ner ist mit­zu­brin­gen.

Der Kurs be­ginnt am 5. März und fin­det je­weils mon­tags und mitt­wochs von 18.00 bis 21.10 Uhr in der Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock, Ko­pen­ha­ge­ner Str. 5, statt. Nä­he­re In­for­ma­tio­nen und An­mel­dun­gen un­ter Te­le­fon 77 85 70.