Home
Na­vi­ga­ti­on

Han­se­stadt Ros­tock ist neu­es Mit­glied beim Ver­band kom­mu­na­ler Un­ter­neh­men

Pres­se­mit­tei­lung vom 06.11.2012

Die Han­se­stadt Ros­tock ist neu­es Mit­glied beim Ver­band kom­mu­na­ler Un­ter­neh­men (VKU), teilt das Amt für Um­welt­schutz mit. Er ist die In­ter­es­sen­ver­tre­tung der kom­mu­na­len Ver- und Ent­sor­gungs­wirt­schaft in Deutsch­land. Die Spar­te Ab­fall­wirt­schaft und Stadt­rei­ni­gung im VKU ver­tritt die In­ter­es­sen der kom­mu­na­len Ab­fall­wirt­schaft und Stadt­rei­ni­gung und der da­mit zu­sam­men­hän­gen­den Be­triebs­zwei­ge und Dienst­leis­tun­gen. Sie pflegt ei­ne en­ge Zu­sam­men­ar­beit mit Bund, Län­dern, den kom­mu­na­len Spit­zen­ver­bän­den so­wie mit Ver­bän­den der öf­fent­lich-recht­li­chen und pri­va­ten Ent­sor­gungs­wirt­schaft. Sie be­rät und in­for­miert sei­ne ak­tu­ell 430 or­dent­li­chen Mit­glie­der rund um die The­men kom­mu­na­le Ab­fall­wirt­schaft, Stra­ßen­rei­ni­gung und Win­ter­dienst. Sie för­dert den Er­fah­rungs­aus­tausch zwi­schen den Mit­glie­dern so­wie die Aus- und Fort­bil­dung von Fach­kräf­ten. Mit­glie­der sind öf­fent­lich-recht­li­che Ent­sor­gungs­trä­ger (kreis­freie Städ­te und Land­krei­se) und kom­mu­na­le Ab­fall­ent­sor­gungs­un­ter­neh­men.

Die kom­mu­na­le Ab­fall­wirt­schaft hat in den kom­men­den Jah­ren gro­ße Auf­ga­ben zu be­wäl­ti­gen. Im Fe­bru­ar 2012 wur­de die Um­set­zung der EU-Ab­fall­rah­men­richt­li­nie in das na­tio­na­le Recht ab­ge­schlos­sen. Das neue Kreis­lauf­wirt­schafts­ge­setz ist zum 1. Ju­ni 2012 in Kraft ge­tre­ten. Be­reits das Kreis­lauf­wirt­schafts­ge­setz bringt er­heb­li­chen An­pas­sungs­be­darf auf kom­mu­na­ler Ebe­ne für die nächs­te Zu­kunft mit sich. Das be­trifft zum Bei­spiel die neue fünf­stu­fi­ge Ab­fall­hier­ar­chie, die die al­te drei­stu­fi­ge Ab­fall­hier­ar­chie ab­löst. Die­se legt die grund­sätz­li­che Stu­fen­fol­ge aus Ab­fall­ver­mei­dung, Wie­der­ver­wen­dung, Re­cy­cling und sons­ti­ger, un­ter an­de­rem en­er­ge­ti­scher Ver­wer­tung von Ab­fäl­len und schlie­ß­lich der Ab­fall­be­sei­ti­gung fest. Neu ist da­bei die zwei­te Stu­fe, die „Vor­be­rei­tung zur Wie­der­ver­wen­dung“. Hier und bei der ers­ten Stu­fe, der „Ab­fall­ver­mei­dung“ ist die Han­se­stadt Ros­tock in ih­rer Funk­ti­on als öf­fent­lich-recht­li­cher Ent­sor­gungs­trä­ger ge­for­dert, in­itia­tiv und krea­tiv tä­tig zu wer­den, um Ab­fall zu ver­mei­den und das Re­cy­cling zu för­dern.

Die Um­set­zung des neu­en Kreis­lauf­wirt­schafts­ge­set­zes mit wei­te­ren neu­en Be­stim­mun­gen, zum Bei­spiel zur ge­werb­li­chen Samm­lung und den Ver­pflich­tun­gen zur ge­trenn­ten Er­fas­sung von Pa­pier, Glas, Kunst­stoff und Me­tal­len ab dem Jahr 2015 stellt die Han­se­stadt Ros­tock vor er­heb­li­che Her­aus­for­de­run­gen. Um die An­for­de­run­gen in ho­her Qua­li­tät zu meis­tern, ist die Mit­glied­schaft in der Spar­te Ab­fall­wirt­schaft und Stadt­rei­ni­gung des VKU sehr hilf­reich.

Mit Be­schluss der Bür­ger­schaft vom 20. Ju­ni 2012 war die Mit­glied­schaft der Han­se­stadt Ros­tock in der Spar­te Ab­fall­wirt­schaft und Stadt­rei­ni­gung im Ver­band kom­mu­na­ler Un­ter­neh­men (VKU) be­an­tragt wor­den. Der VKU hat­te im Ok­to­ber 2012 die Mit­glied­schaft rück­wir­kend zum 1. Ja­nu­ar 2012 be­stä­tigt.