Home
Na­vi­ga­ti­on

Herz über Kopf - die Spra­che der De­menz

Pres­se­mit­tei­lung vom 14.08.2018 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport / Um­welt und Ge­sell­schaft

Sze­ni­sche Le­sung am 23. Au­gust in der Stadt­bi­blio­thek Ros­tock

Das Lo­ka­le Bünd­nis für Men­schen mit De­menz lädt zu ei­ner sze­ni­schen Le­sung un­ter dem Ti­tel „Herz über Kopf – die Spra­che der De­menz“ am Don­ners­tag, 23. Au­gust 2018, um 19 Uhr in die Stadt­bi­blio­thek Ros­tock in die Krö­pe­li­ner Stra­ße 82 ein. Die Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher er­war­tet ein Pro­gramm mit ei­nem Kurz­film  und ei­ner sze­ni­schen Le­sung mit Lui­se Berns­dorf und Ca­ro­la Schu­re von den Ros­to­cker Rotz­na­sen aus dem Buch von Ar­no Gei­ger „Der al­te Kö­nig in sei­nem Exil“. Im An­schluss dar­an fin­det ei­ne Ge­sprächs­run­de mit  eh­ren­amt­li­chen Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern aus den Hel­fer­krei­sen des Lan­des­ver­ban­des der Deut­schen Alz­hei­mer Ge­sell­schaft MV e.V., der Ros­to­cker Heim­stif­tung  und wei­te­ren Fach­leu­ten statt. Der Ein­tritt ist frei, ei­ne Spen­de zur Un­ter­stüt­zung d er Ar­beit des Bünd­nis­ses wird ge­be­ten.

Beim Stich­wort De­menz den­ken die meis­ten an al­te, sehr ver­wirr­te Men­schen, die nicht mehr für sich selbst spre­chen kön­nen und rund um die Uhr be­treut wer­den müs­sen. Al­lein in Meck­len­burg-Vor­pom­mern le­ben der­zeit 34.472 Men­schen mit De­menz, da­von  al­lein in Ros­tock et­wa 5.000. Für das Jahr 2050 wird pro­gnos­ti­ziert, dass je­der Drit­te in Deutsch­land über 65 Jah­re alt sein wird und je­der Sieb­te über 80 Jah­re. In die­ser Al­ters­grup­pe ist das Ri­si­ko an De­menz zu er­kran­ken, be­son­ders hoch. De­menz wird da­her in Zu­kunft mehr und mehr zum All­tag ge­hö­ren.

De­menz ist mit vie­len Ängs­ten und Ta­bus be­setzt. So ist ein Um­den­ken im Um­gang mit den be­trof­fe­nen Men­schen drin­gend not­wen­dig. Das Lo­ka­le Bünd­nis für Men­schen mit De­menz möch­te (Noch-) Nicht­be­trof­fe­ne dar­über in­for­mie­ren, was die­se Krank­heit für den Ein­zel­nen, für Fa­mi­li­en und für die Ge­sell­schaft be­deu­tet und ei­nen of­fe­ne­ren Zu­gang schaf­fen, um die­ser Krank­heit zu be­geg­nen.

Ne­ben bes­se­ren Hil­fe­stel­lun­gen für An­ge­hö­ri­ge geht es auch dar­um, ei­nen stär­ke­ren Zu­sam­men­halt von Jung und Alt zu schaf­fen, da­mit De­menz nicht zum Aus­schluss­kri­te­ri­um un­se­rer Ge­sell­schaft wird. Aus die­sem An­lass wur­de in den ver­gan­ge­nen zwei Jah­ren das Bünd­nis Lo­ka­le Al­li­an­zen für Men­schen mit De­menz  in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ak­tiv. Hier bün­deln Ein­rich­tun­gen, In­sti­tu­tio­nen und Ver­ei­ne ih­re An­ge­bo­te, um zum The­ma De­menz auf­zu­klä­ren, zu be­ra­ten und be­son­ders den pfle­gen­den An­ge­hö­ri­gen Mut zu ma­chen und de­ren Ar­beit an­zu­er­ken­nen.

Fe­der­füh­rend in die­sem Netz­werk sind die Ros­to­cker Rotz­na­sen - Kli­nik­clowns im Ein­satz e.V.. Sie be­su­chen ganz oft al­te Men­schen in Pfleg­ein­rich­tun­gen. Vie­le da­von sind von der Krank­heit De­menz be­trof­fen. Ganz be­son­ders die­sen Men­schen nä­hern sich die Clowns in ei­ner be­son­de­ren Art und Wei­se, in­dem sie mit ih­nen sin­gen, spre­chen, spie­len und la­chen. So ent­ste­hen ein in­ten­si­ver Kon­takt und ei­ne ent­spann­te, fröh­li­che At­mo­sphä­re, die auch nach dem Be­such der Clowns an­hält. Part­ner des Netz­wer­kes ist aber auch das Ge­sund­heits­amt der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock.