Home
Na­vi­ga­ti­on

Hin­wei­se zum Um­gang mit der Bio­ton­ne

Pres­se­mit­tei­lung vom 21.04.2004

Rund ein Drit­tel des Haus­mülls sind kom­pos­tier­ba­re Ab­fäl­le. Die­se or­ga­ni­schen Ma­te­ria­li­en sind je­doch viel zu wert­voll, um ein­fach auf der De­po­nie zu lan­den. Des­halb sind die Bio­ton­nen aus dem All­tag nicht mehr weg­zu­den­ken. In der Sat­zung über die Ab­fall­wirt­schaft in der Han­se­stadt Ros­tock steht: "Bio­ab­fäl­le im Sin­ne die­ser Sat­zung sind bio­lo­gisch ab­bau­ba­re or­ga­ni­sche Ab­fäl­le aus Haus­hal­tun­gen, die, so­weit sie der Stadt über­las­sen wer­den, ei­ner Ver­wer­tung zu­zu­füh­ren sind. Da­zu ge­hö­ren pflanz­li­che Ab­fäl­le aus Haus­hal­tun­gen so­wie aus Haus- und Vor­gär­ten wie Ra­sen­schnitt, Schnitt­blu­men, Wild­kräu­ter, Laub, Bal­kon­pflan­zen, Weih­nachts­bäu­me (oh­ne La­met­ta), Ab­fäl­le der Spei­se­zu­be­rei­tung wie Obst- und Ge­mü­se­scha­len, Ei­er­scha­len, Kaf­fee­satz, Tee­beu­tel, Back­wa­ren­res­te, Es­sen­res­te, kom­pos­tier­ba­re Ver­pa­ckungs­ab­fäl­le so­wie durch Le­bens­mit­tel ver­un­rei­nig­te Kar­to­na­gen, kom­pos­tier­ba­res Ge­schirr und Ähn­li­ches so­wie an­de­re kom­pos­tier­ba­re Ab­fäl­le wie Pa­pier­tü­cher, Sä­ge- und Ho­bel­spä­ne."

Seit zehn Jah­ren sind in der Han­se­stadt Ros­tock die brau­nen Bio­ab­fall­be­häl­ter flä­chen­de­ckend prä­sent. Da­mit wird ein wich­ti­ger Bei­trag zur ge­trenn­ten Samm­lung von Ab­fäl­len ge­leis­tet. Die Ver­wer­tung er­folgt im Kom­post­werk in Par­ken­tin. Ge­mein­sam mit der Stadt­ent­sor­gung Ros­tock ver­an­stal­tet das Amt für Um­welt­schutz, Ab­tei­lung Ab­fall­wirt­schaft am 24. April auf dem Re­cy­cling­hof in Dier­kow und am 15. Mai auf dem Re­cy­cling­hof in der Süd­stadt (Moos­kuh­le) von 9 bis 14 Uhr Kom­post­ta­ge. Dort kön­nen al­le Fra­gen zum The­ma Bio­ton­ne und Kom­pos­tie­rung ge­stellt wer­den. Au­ßer­dem sind un­ter den Te­le­fon­num­mern 381-7314 und 4922061 In­for­ma­tio­nen mög­lich.