Home
Na­vi­ga­ti­on

IGA ist Ma­gnet für Be­su­cher aus Skan­di­na­vi­en

Pres­se­mit­tei­lung vom 22.03.2002

22. März 2002

IGA ist Ma­gnet für Be­su­cher aus Skan­di­na­vi­en

Die Han­se­stadt Ros­tock an den Ufern der Ost­see ist vom 25. April bis 12. Ok­to­ber 2003 Gast­ge­be­rin der ers­ten grü­nen Welt­aus­stel­lung am Meer - der IGA. Sie ist das welt­weit grö­ß­te Er­eig­nis des in­ter­na­tio­na­len Gar­ten­baus. Un­ter den Be­su­chern wer­den mit Si­cher­heit auch vie­le skan­di­na­vi­sche Gäs­te sein, denn die tra­di­ti­ons­rei­che Han­se­stadt Ros­tock ist für sie über die zahl­rei­chen Ost­see-Fähr­ver­bin­dun­gen in kur­zer Zeit zu er­rei­chen. Hin­zu kommt ein aus­ge­präg­tes In­ter­es­se in die­sen Län­dern an Gar­ten­kul­tur, Na­tur und Um­welt.

Ein wich­ti­ger Ziel­markt für die Ver­triebs­ak­ti­vi­tä­ten der IGA Ros­tock 2003 GmbH sind da­her die skan­di­na­vi­schen Län­der. Auf der Pres­se­kon­fe­renz der IGA an­läss­lich der TUR in Gö­te­borg, ei­ner in­ter­na­tio­na­len Tou­ris­mus-Mes­se für Rei­se­ver­an­stal­ter und End­ver­brau­cher, er­klär­te Su­san­ne Gaw­ly­ta, bei der IGA für Mar­ke­ting, Ver­trieb und Ver­an­stal­tun­gen zu­stän­dig: "Wir hof­fen im nächs­ten Jahr zur grü­nen Welt­aus­stel­lung am Meer auch auf vie­le Gäs­te aus Schwe­den und den an­de­ren skan­di­na­vi­schen Län­dern so­wie aus Dä­ne­mark. Da­zu brau­chen wir hier vor Ort kom­pe­ten­te und leis­tungs­fä­hi­ge Ver­triebs­part­ner, da­mit mög­lichst vie­le skan­di­na­vi­sche Tou­ris­ten, die im kom­men­den Jahr oh­ne­hin nach Meck­len­burg-Vor­pom­mern oder wei­ter nach Sü­den rei­sen, auch für ei­nen Be­such der IGA in Ros­tock in­ter­es­siert wer­den."

Die IGA bie­tet im nächs­ten Jahr 171 lang ei­ne Feu­er­werk an At­trak­tio­nen und Ver­an­stal­tun­gen. Dem in­ter­na­tio­na­len Cha­rak­ter der Aus­stel­lung ent­spre­chend er­blü­hen die Na­tio­nen­gär­ten und ver­lei­hen der IGA ein exo­ti­sches Flair. Die aus­län­di­schen Bei­trä­ge kom­men un­ter an­de­rem aus Chi­na, Ja­pan, Nord­afri­ka, dem Na­hen Os­ten und na­tur­ge­mäß aus vie­len eu­ro­päi­schen Län­dern. Über dem Ge­län­de schwebt wäh­rend der Aus­stel­lungs­dau­er ei­ne Seil­bahn im Drei­ecks­kurs. Ein ver­gleich­ba­res High­light gibt es in ganz Nord­deutsch­land nicht. Wei­te­re An­zie­hungs­punk­te sind der Wei­den­dom, das grö­ß­te le­ben­de Na­tur­pflanz­werk, in dem An­dach­ten, Kon­zer­te, Le­sun­gen und auch Trau­un­gen statt­fin­den, so­wie ei­ne ganz­jäh­rig nutz­ba­re Schlitt­schuh­bahn.

Das Fas­zi­nie­rends­te aber sind wech­seln­de Blu­men- und Pflan­zen­prä­sen­ta­tio­nen in der mehr­fach teil­ba­ren, über 10 000 Qua­drat­me­ter gro­ßen Welt­aus­stel­lungs­hal­le. Der Ro­sen­hang mit den ver­schie­dens­ten Züch­tun­gen der "Kö­ni­gin der Blu­men" steht in ei­nem reiz­vol­len Kon­trast zur Pflan­zen­viel­falt der Ros­to­cker Gär­ten. Es gibt The­men­gär­ten mit Gar­ten­kul­tu­ren von ges­tern und heu­te, und der Be­su­cher kann al­les über Grab­bepflan­zung er­fah­ren. Wett­be­wer­be in al­len Be­rei­chen des Gar­ten­baus ma­chen die IGA zu ei­ner Olym­pia­de der Gar­ten­bau­er.

Ein be­son­de­rer An­zie­hungs­punkt sind au­ßer­dem 5000 Qua­drat­me­ter gro­ße Schwim­men­de Gär­ten an den Ufern der War­now. Viel­fäl­ti­ge gas­tro­no­mi­sche An­ge­bo­te sor­gen für das leib­li­che Wohl. Ei­ne Viel­zahl von Ver­an­stal­tun­gen an den 171 Aus­stel­lungs­ta­gen auf der Haupt­büh­ne und meh­re­ren klei­ne­ren Büh­nen ver­spre­chen auch den nicht vor­ran­gig gärt­ne­risch in­ter­es­sier­ten Be­su­chern er­leb­nis­rei­che Stun­den auf der IGA zu at­trak­ti­ven Ein­tritts­prei­sen.

Die Or­ga­ni­sa­to­ren der IGA Ros­tock 2003 sind auf meh­re­re Mil­lio­nen Be­su­cher ein­ge­stellt. Für sie ste­hen auf bei­den Sei­ten der War­now Park­plät­ze zur Ver­fü­gung. Ein Schiff-Shut­tle quert stän­dig die Was­ser­stra­ße zum Aus­stel­lungs­ge­län­de.

Gö­te­borg, 22.03.02 Link­tipp: www.​iga2003.​de IGA Ros­tock 2003 GmbH  i