Home
Na­vi­ga­ti­on

IGA pflanzt den Früh­ling

Pres­se­mit­tei­lung vom 17.10.2002


170 000 Blu­men­zwie­beln und 280 000 Früh­lings­blu­men kom­men in den Bo­den

Wie­der ist Pflanz­zeit im 100 Hekt­ar gro­ßen Park für die In­ter­na­tio­na­le Gar­ten­bau­aus­stel­lung, IGA Ros­tock 2003. Für den bun­ten Rei­gen der Früh­jahrs­blü­her, der die Be­su­cher der grü­nen Welt­aus­stel­lung am Meer ab 25. April 2003 be­grü­ßen soll, le­gen die Gärt­ner jetzt die Grund­la­ge in Form von vie­len Tau­send Tul­pen-, Nar­zis­sen- und Hya­zin­then­zwie­beln. Da­zu pflan­zen sie ins­ge­samt 280 000 Früh­lings­blu­men wie Stief­müt­ter­chen, Ver­giss­mein­nicht und Gän­se­blüm­chen, Ake­lei oder Tau­send­schön­chen. Ins­ge­samt be­trägt die Flä­che der Früh­jahrs­blü­her rund 17 000 Qua­drat­me­ter. Al­len Früh­lings­blü­hern, ganz gleich ob sie nun aus Zwie­beln em­por sprie­ßen oder sich aus ei­ner Pflan­ze ent­wi­ckeln, ist ei­nes ge­mein­sam: Sie brau­chen die kal­ten Ta­ge des Win­ters um im Früh­jahr in­ten­siv und lang an­hal­tend zu blü­hen.

Die Pflanz­ak­ti­on auf dem Ge­län­de der IGA ist nicht zu­letzt ei­ne enor­me lo­gis­ti­sche Leis­tung. An­ders als zum Bei­spiel beim städ­ti­schen Grün, wo es in der Re­gel ein oder zwei Lie­fe­ran­ten gibt, müs­sen auf ei­ner kon­zen­trier­ten Flä­che Pflan­zen von Gar­ten­bau­be­trie­ben aus ganz Deutsch­land in mög­lichst kur­zer Zeit ein­ge­bracht wer­den. Und zu­vor gilt es eben­so, das Pflanz­sub­strat auf den Flä­chen aus­zu­brin­gen, und zwar zeit­lich so ge­staf­felt, dass es kei­ne Ge­le­gen­heit hat, sich selbst zu be­grü­nen. Ins­ge­samt kom­men die Zwie­beln und Früh­jahrs­blü­her aus 21 Be­trie­ben - von Sach­sen über Hes­sen, aus dem Rhein­land und bei den Zwie­bel­pflan­zen auch aus Hol­land. Klar ist, dass bei der an­ge­streb­ten erst­klas­si­gen Qua­li­tät des Pflanz­er­geb­nis­ses Trans­port und Zwi­schen­la­ge­rung nicht zu lan­ge dau­ern dür­fen und zeit­nah ge­pflanzt wer­den muss, in der Rei­hen­fol­ge: ent­we­der zu­erst die Früh­jahrs­blü­her und da­zwi­schen Zwie­beln, oder bei­de gleich­zei­tig. Da­mit der IGA-Be­su­cher im Früh­jahr ein mög­lichst ein­drucks­vol­les Blü­ten­bild ge­nie­ßen kann, wird sehr dicht ge­pflanzt - ein­schlie­ß­lich vie­ler Neu­züch­tun­gen.

Der Gro­ß­teil der Früh­lings­blü­her ge­hört zum gärt­ne­ri­schen Wett­be­werb und wird nach sorg­fäl­tig aus­ge­klü­gel­ten Plä­nen im Park ge­pflanzt. Die grö­ß­ten Flä­chen fin­den sich im Be­reich der Welt­aus­stel­lungs­hal­le und auf der öst­li­chen Sei­te ne­ben dem Ro­sen­gar­ten. Hin­zu kom­men die Pflan­zun­gen am Ro­sen­hang und in den "Ros­to­cker Gär­ten". Pflan­zen wie Blu­men­zwie­beln le­ben, sie wol­len da­her sorg­fäl­tig be­han­delt wer­den und las­sen sich nicht ein­fach über die rund drei Wo­chen, die die Pflanz­ak­ti­on dau­ern wird, la­gern. Des­halb wer­den die Pflan­zen zeit­ge­recht in Par­ti­en bei den Gärt­nern ab­ge­ru­fen. Grund­vor­aus­set­zung für ein gu­tes Ge­lin­gen der Pflan­zung ist die sorg­fäl­ti­ge Bo­den­vor­be­rei­tung - die Gärt­ner der IGA wa­ren be­reits in der Wo­che vor dem ei­gent­li­chen Pflanz­be­ginn da­mit be­schäf­tigt. Bis Mit­te No­vem­ber wer­den al­le Früh­jahrs­blü­her der Herbst­be­pflan­zung im Bo­den sein. Ei­ni­ge Be­trie­be wol­len dann im Früh­jahr auf den glei­chen Flä­chen noch da­zu pflan­zen. Link-Tipp: www.​iga2003.​de x x


Das Aus­brin­gen des Pflanz­sub­strats
er­for­dert viel Hand­ar­beit  i
Alet­ta Bus­se und Tho­mas Käther
von der Gar­ten­ge­stal­tung Ros­tock
GmbH brin­gen den Früh­ling in den Bo­den.