Home
Na­vi­ga­ti­on

In­for­ma­ti­on zum Waf­fen­ge­setz

Pres­se­mit­tei­lung vom 11.08.2004



In­for­ma­ti­on zum Waf­fen­ge­setz (neu)
Auf­be­wah­rungs­an­for­de­run­gen

Mit dem neu­en Waf­fen­recht schreibt der Ge­setz­ge­ber u.a. kon­kre­te Auf­be­wah­rungs­an­for­de­run­gen von er­laub­nis­pflich­ti­gen Waf­fen und Mu­ni­ti­on vor.

Da­bei gilt grund­sätz­lich für al­le Be­sit­zer ei­ner oder meh­re­rer Waf­fen, die­se so auf­zu­be­wah­ren, dass sie nicht ab­han­den kom­men oder Drit­te sie un­be­fugt an sich neh­men kön­nen.

Im § 36 WaffG wird ganz all­ge­mein die Auf­be­wah­rung von Waf­fen und Mu­ni­ti­on ge­re­gelt.

Ei­ne de­tail­lier­te An­for­de­rung ist dem § 13 der nun­mehr gel­ten­den all­ge­mei­nen Waf­fen­ge­setz-Ver­ord­nung ( AWaffV) als Durch­füh­rungs­ver­ord­nung zu dem seit 01.04.2003 gel­ten­den neu­en Waf­fen­ge­setz zu ent­neh­men. Ei­nen kur­zen Über­blick da­zu ent­hält die fol­gen­de Ta­bel­le:

  Be­hält­nis Lang­waf­fen Kurz­waf­fen Mu­ni­ti­on Kon­struk­ti­on A-Schrank 1 oh­ne In­nen­fach bis 10 Stück 3 kei­ne kei­ne, da Tren­nung nicht mög­lich Kor­pus ein­wan­dig, Tür dop­pel­wan­dig A-Schrank 1 mit Stahl­blech-In­nen­fach und Schwenk­rie­gel­schloss bis 10 Stück 3 kei­ne Mu­ni­ti­on ge­trennt von den Waf­fen im In­nen­fach   A-Schrank 1 mit B-In­nen­fach bis 10 Stück 3 bis 5 Stück 3 im B-Fach Mu­ni­ti­on im B-In­nen­fach

für Kurz- und Lang­waf­fen, nicht ge­trennt von den Kurz­waf­fen   B-Schrank 1 mit Ge­wicht/Ver-

an­ke­rung über 200 kg oh­ne Be­gren­zung, aber ge­trennt von der Mu­ni­ti­on bis 5 Stück 3 im Haupt- oder In­nen­fach, ge­trennt von der Mu­ni­ti­on Mu­ni­ti­on ge­trennt von den Waf­fen im In­nen­fach mit Schwenk­rie­gel­schloss Kor­pus und Tür dop­pel-wan­dig bzw. drei­wan­dig, Feu­er­falz B-Schrank 1 mit Ge­wicht/Ver-

an­ke­rung über 200 kg oh­ne Be­gren­zung, aber ge­trennt von der Mu­ni­ti­on bis 10 Stück 3 im Haupt- oder In­nen­fach, ge­trennt von der Mu­ni­ti­on Mu­ni­ti­on ge­trennt von den Waf­fen im In­nen­fach mit Schwenk­rie­gel­schloss   O-Schrank 2/oder hö­he­re Stu­fe oh­ne Be­gren­zung, nicht ge­trennt von der Mu­ni­ti­on bis 10 Stück 3 im Haupt- oder In­nen­fach, nicht ge­trennt von der Mu­ni­ti­on Mu­ni­ti­on nicht ge­trennt von den Lang- und Kurz­waf­fen   1 Nach VD­MA 24 992, Stand: Mai 1995.

2 Nach DIN/EN 1143 - 1, Stand: Mai 1997.

3 Bei mehr Waf­fen sind meh­re­re Schrän­ke not­wen­dig, z.B. 12 Kurz­waf­fen in 2 B-Schrän­ken über 200 kg (10+2) oder in 3 A-Schrän­ken mit B-In­nen­fach (5+5+2), 25 Lang­waf­fen in 3 A-Schrän­ken (10+10+5).

Braun, Kon­kre­ti­sie­rung des neu­en Waf­fen­rechts durch die All­ge­mei­ne Waf­fen­ge­setz-Ver­ord­nung NVwZ 2004, Heft 7

 

Die Be­hör­de ist ge­mäß § 36 Abs. 3 WaffG er­mäch­tigt, von je­dem Waf­fen­be­sit­zer ei­nen Nach­weis zur si­che­ren Auf­be­wah­rung von Schuss­waf­fen, Mu­ni­ti­on oder ver­bo­te­nen Waf­fen zu ver­lan­gen.

Sie wer­den hier­mit auf­ge­for­dert, den Nach­weis der ge­set­zes­kon­for­men Auf­be­wah­rung von er­laub­nis­pflich­ti­gen Waf­fen bis zum 31.12. 2004 zu er­brin­gen.

Das Form­blatt, wel­ches aus­ge­füllt an die dar­auf an­ge­ge­be­ne Adres­se zu­rück­zu­sen­den ist, fin­den Sie im In­ter­net un­ter:
Be­hör­den - Se­na­tor für Fi­nan­zen, Ver­wal­tung und Ord­nung - Stadt­amt Sach­ge­biet Ord­nungs­an­ge­le­gen­hei­ten oder hier.

Ei­ne deut­lich les­ba­re Ko­pie des Kauf­ver­tra­ges, der Lie­fer­be­schei­ni­gung und der Her­stel­ler­be­schei­ni­gung des Be­hält­nis­ses, in wel­chem Sie Ih­re Schuss­waf­fen auf­be­wah­ren ist mit zu über­sen­den.

Für Rück­fra­gen steht der Sach­be­ar­bei­ter für das Waf­fen­recht, Herrn Wie­dow, un­ter der Te­le­fon­num­mer 0381 381-3244 zur Ver­fü­gung.

 

 

Hans-Joa­chim Engs­ter
Lei­ter Stadt­amt