Home
Na­vi­ga­ti­on

In­itia­ti­ve „Fe­ri­en­Le­se­Lust MV“ be­geis­ter­te 2.933 Kin­der und Ju­gend­li­che fürs Le­sen

Pres­se­mit­tei­lung vom 15.10.2018 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Teil­neh­mer­zahl im Ver­gleich zum Vor­jahr ge­stie­gen

Selbst der Su­per­som­mer 2018 war kei­ne ech­te Kon­kur­renz für die öf­fent­li­chen Bi­blio­the­ken. Auch im fünf­ten Jahr ge­lang es den Or­ga­ni­sa­to­ren der lan­des­wei­ten Fe­ri­en­in­itia­ti­ve wie­der, rund 3.000 Kin­der und Ju­gend­li­che in die Le­se­clubs der Öf­fent­li­chen Bi­blio­the­ken zu lo­cken. Es liest sich ja auch am Strand oder im Schwimm­bad ganz gut. Und ge­le­sen wur­de viel. 11.427 Bü­cher wa­ren es ins­ge­samt, rund vier pro Le­se­club­teil­neh­mer.
Die Teil­neh­mer­zah­len konn­ten im Ver­gleich zum Vor­jahr um fünf Pro­zent ge­stei­gert wer­den, der An­teil der le­se­freu­di­gen Jun­gen blieb mit 37 Pro­zent sta­bil. Rund ein Vier­tel der Teil­neh­mer mel­de­te sich zum ers­ten Mal in ei­ner der 44 be­tei­lig­ten Bi­blio­the­ken an.
Die In­itia­ti­ve rich­tet sich vor al­lem an Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 4. bis 6. Klas­sen. Ge­ra­de in die­ser Al­ters­stu­fe und vor al­lem bei Jun­gen lässt die Le­se­mo­ti­va­ti­on oft spür­bar nach.  Bei die­sem Fe­ri­en­pro­jekt soll des­halb mit leich­ter Som­mer­lek­tü­re der Spaß am Le­sen wie­der ge­weckt wer­den. In den an­schlie­ßen­den Ab­fra­ge­ge­sprä­chen wird zu­dem das Text­ver­ständ­nis ge­för­dert.
Das Land un­ter­stützt die lan­des­wei­te Fe­ri­en­in­itia­ti­ve jähr­lich mit 20.000 Eu­ro. Da­durch kön­nen die teil­neh­men­den Bi­blio­the­ken je­des Jahr top­ak­tu­el­le, span­nen­de Kin­der- und Ju­gend­bü­cher ein­kau­fen, die wäh­rend der Som­mer­fe­ri­en ex­klu­siv für die Le­se­club­teil­neh­mer zur Ver­fü­gung ste­hen.
„Die Freu­de am Le­sen und an Bü­chern zu we­cken und wach zu hal­ten, das ist von un­schätz­ba­rem Wert. Da­bei geht es nicht nur um Le­sen als Kom­pe­tenz, son­dern auch um die Fan­ta­sie der Kin­der und Ju­gend­li­chen, die sich mit je­dem Buch neue Wel­ten er­schlie­ßen. Um­so schö­ner, dass selbst in die­sem Su­per-Som­mer die Fe­ri­en­Le­se­Lust noch mal zu­ge­nom­men hat“, sag­te Schirm­her­rin Mi­nis­te­rin Bir­git Hes­se. In­zwi­schen wur­den in al­len be­tei­lig­ten Bi­blio­the­ken Ab­schluss­ver­an­stal­tun­gen durch­ge­führt, auf de­nen die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer ih­re Le­se­zer­ti­fi­ka­te mit der Un­ter­schrift der Bil­dungs­mi­nis­te­rin über­reicht be­ka­men. Buch­emp­feh­lungs­show, Ki­no, Ke­geln, Eis es­sen mit dem Bür­ger­meis­ter, Ro­bo­ter-Olym­pia­de, Zau­ber­show, Trom­mel­work­shop und Au­to­ren­le­sung – die An­ge­bots­pa­let­te der Bi­blio­the­ken für die Ab­schluss­par­tys war sehr ide­en­reich und hat al­len Be­tei­lig­ten viel Spaß ge­macht.
Die Kol­le­gin­nen der Lud­wigs­lus­ter Bi­blio­thek er­reich­te zum En­de der Ak­ti­on über die so­zia­len Netz­wer­ke fol­gen­de Nach­richt: „Mein Sohn war be­geis­tert. Dan­ke, dass er drei Jah­re an die­sem tol­len Pro­jekt teil­neh­men durf­te. Wei­ter so!“ Und ge­nau das ha­ben die Öf­fent­li­chen Bi­blio­the­ken na­tür­lich auch 2019 vor.
Teil­neh­men­de Bi­blio­the­ken:
Al­ten­trep­tow, An­klam, Bad Do­be­r­an, Ber­gen auf Rü­gen, Binz, Brüel, Bützow, Dem­min, Dum­mer­storf, Ga­de­busch, Gra­bow, Greifs­wald, Gre­ves­müh­len, Güs­trow, Ha­ge­now, Kirch­dorf, Klütz, Kra­kow am See, Krö­pe­lin, La­len­dorf, Lud­wigs­lust, Lüb­the­en, Lübz, Mal­chin, Mal­chow, Neu­bran­den­burg, Neu­klos­ter, Neu­stadt-Gle­we, Par­chim, Pa­se­walk, Penz­lin, Reh­na, Rib­nitz-Dam­gar­ten, Rö­bel, Ros­tock (Stadt­teil­bi­blio­the­ken Groß Klein und Lüt­ten Klein), Schwe­rin (Haupt­bi­blio­thek und Stadt­teil­bi­blio­thek Neu Zip­pen­dorf), Stral­sund, Te­te­row, Uecker­mün­de, Wa­ren, Wis­mar, Zingst
Das Pro­jekt im Über­blick:
- Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 4. bis 6. Klas­sen mel­den sich in ih­rer Bi­blio­thek zur Teil­nah­me am Pro­jekt an. Die An­mel­dung ist kos­ten­frei.
- Wäh­rend der Som­mer­fe­ri­en le­sen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ih­re Lieb­lings­bü­cher aus ei­nem ex­klu­si­ven An­ge­bot ak­tu­el­ler Kin­der- und Ju­gend­bü­cher. Da­bei soll durch leich­te Som­mer­lek­tü­re die Lust am Le­sen und durch den Nach­weis der Lek­tü­re im Ab­fra­ge­ge­spräch das Text­ver­ständ­nis ge­för­dert wer­den.
- Die er­folg­reich ge­le­se­nen Bü­cher wer­den durch ei­nen Ein­trag in ein Le­se­log­buch be­stä­tigt.
- Nach den Som­mer­fe­ri­en er­hal­ten die Kin­der und Ju­gend­li­chen auf ei­ner Ab­schluss­par­ty ein Le­se­zer­ti­fi­kat. Das Zer­ti­fi­kat gibt es schon für ein er­folg­reich ge­le­se­nes Buch.
- Die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer le­gen nach den Fe­ri­en das Zer­ti­fi­kat und das Le­se­log­buch ih­ren Deutsch­leh­rern vor. Die­se kön­nen die Le­se­leis­tung mit ei­nem Ein­trag ins nächs­te Schul­zeug­nis ho­no­rie­ren.
- Die Bi­blio­the­ken ar­bei­ten bei die­sem Pro­jekt eng mit den ört­li­chen Schu­len zu­sam­men. Die Bü­cher aus der Club­aus­wahl eig­nen sich her­vor­ra­gend für ge­mein­sa­me Le­se­för­de­rungs­pro­jek­te und Ver­an­stal­tun­gen auch nach den Fe­ri­en. Da­mit ist die Nach­hal­tig­keit des Pro­jek­tes ga­ran­tiert.