Home
Na­vi­ga­ti­on

In­ter­na­tio­na­ler UBC-Work­shop zu Fra­gen der Stadt­ent­wick­lung

Pres­se­mit­tei­lung vom 21.09.2006

Bis Sams­tag sind Stadt­pla­ner aus meh­re­ren nord­eu­ro­päi­schen Städ­ten in Ros­tock zu Gast. The­ma des Se­mi­nars der Stadt­ent­wick­lungs-Fach­leu­te ist die nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung ver­schie­de­ner Brach­flä­chen in Ros­tock. Da­bei wer­den in drei par­al­lel lau­fen­den Work­shops Lö­sungs­vor­schlä­ge er­ar­bei­tet. Ziel­stel­lung ist, ver­schie­de­ne EU-Stadt­ent­wick­lungs­pro­jek­te zu ver­ei­nen und die Po­ten­zia­le ver­schie­de­ner In­ter­reg-Pro­jekt­netz­wer­ke, an de­nen Ros­tock be­tei­ligt ist, zu­sam­men­füh­ren.

Ne­ben den Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern aus der Ros­to­cker Stadt­ver­wal­tung und der Ros­to­cker Ge­sell­schaft für Stadt­er­neue­rung, Stadt­sa­nie­rung und Woh­nungs­bau mbH wer­den Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen aus Finn­land, Li­tau­en, Lett­land, Po­len, Schwe­den und Dä­ne­mark er­war­tet, die in der Fach­kom­mis­si­on Stadt­ent­wick­lung/Stadt­pla­nung der Uni­on of the Bal­tic Ci­ties mit­ar­bei­ten.

Um ein ob­jek­ti­ves Bild der Ent­wick­lungs­chan­cen er­hal­ten zu kön­nen und um kol­le­gia­le Kon­tak­te auf­zu­fri­schen, trifft man sich au­ßer­dem am Don­ners­tag­abend mit Ros­to­cker Ar­chi­tek­ten und Stadt­pla­nern im Haus­baum­haus. Am Sams­tag wer­den die in den Work­shops er­ar­bei­te­ten Emp­feh­lun­gen Ver­tre­tern der Ros­to­cker Bür­ger­schaft vor­ge­stellt.