Home
Na­vi­ga­ti­on

Künst­ler­ge­spräch im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 17.01.2002



Das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um hat in Zu­sam­men­ar­beit mit dem In­sti­tut für Al­ter­tums­wis­sen­schaf­ten der Uni­ver­si­tät ei­ne Aus­stel­lung ent­wi­ckelt, die Frag­men­te aus der Ab­guss-Samm­lung der Uni­ver­si­tät in den Dia­log mit mo­der­ner Skulp­tur stellt - “An­ti­ke Spu­ren, Der Par­the­non in Ros­tock”. Die Aus­ein­an­der­set­zung mit der An­ti­ke ist als Ge­gen­stand von For­schung und Leh­re von un­ge­bro­che­ner Ak­tua­li­tät. In der Aus­stel­lung wird das Ver­hält­nis von Staat, Re­li­gi­on und Kunst im de­mo­kra­ti­schen Athen the­ma­ti­siert und tritt in Be­zie­hung zu heu­ti­ger Er­fah­rung. Die An­ti­kere­zep­ti­on in der Kunst spie­gelt sich in den Skulp­tu­ren der zeit­ge­nös­si­schen Bild­hau­er Wolf­gang Fried­rich, Tho­mas Jastram und Chris­ta Samm­ler wi­der.

Das Mu­se­um lädt am 27. Ja­nu­ar um 15 Uhr zu ei­nem Ge­spräch über an­ti­ke und zeit­ge­nös­si­sche Kunst­auf­fas­sun­gen mit den an der Aus­stel­lung be­tei­lig­ten Künst­lern und Dr. Lo­renz Wink­ler-Horacek vom In­sti­tut für Al­ter­tums­wis­sen­schaf­ten. ein In­ter­es­sen­ten sind herz­lich will­kom­men.  i