Home
Na­vi­ga­ti­on

Kin­der su­chen Pfle­ge­el­tern

Pres­se­mit­tei­lung vom 25.04.2001

25. April 2001

Kin­der su­chen Pfle­ge­el­tern

Vie­le Kin­der in Ros­tock brau­chen ei­ne neue Fa­mi­lie. Das Ju­gend­amt sucht des­halb en­ga­gier­te Pfle­ge­el­tern, die ein frem­des Kind auf­neh­men wol­len und ihm zeit­wei­se oder auch dau­er­haft ein neu­es Zu­hau­se bie­ten. El­tern ha­ben bei der Er­zie­hung ih­res Kin­des An­spruch auf Hil­fe durch das Ju­gend­amt, wenn ei­ne dem Wohl des Kin­des ent­spre­chen­de Er­zie­hung nicht ge­währ­leis­tet ist und die Art der Hil­fe für sei­ne Ent­wick­lung ge­eig­net und not­wen­dig ist. Ei­ne die­ser Hil­fe­ar­ten ist die Voll­zeit­pfle­ge. Sie kann als zeit­lich be­fris­te­te Er­zie­hungs­hil­fe oder als auf Dau­er an­ge­leg­te Le­bens­form ge­plant wer­den. In vie­len Fäl­len ist die Un­ter­brin­gung bei ge­eig­ne­ten Pfle­ge­el­tern der bes­te Weg, bis die Pro­ble­me bei der leib­li­chen Fa­mi­lie ge­löst sind oder ei­ne Un­ter­brin­gung auf Dau­er bei der Pfle­ge­fa­mi­lie not­wen­dig wird.

Ver­hei­ra­te­te oder un­ver­hei­ra­te­te Paa­re, aber auch Ein­zel­per­so­nen kön­nen ein Kind auf­neh­men. Sie müs­sen je­doch ei­ni­ge Vor­aus­set­zun­gen er­fül­len. So soll­te aus­rei­chend Wohn­raum vor­han­den sein, die wirt­schaft­li­chen Ver­hält­nis­se müs­sen ge­si­chert sein. Ne­ben kör­per­li­cher und geis­ti­ger Ge­sund­heit wer­den auch Ver­ant­wor­tungs­be­wu­ßt­sein, per­sön­li­che und päd­ago­gi­sche Eig­nung er­war­tet. Es darf kei­ne Ein­tra­gung im po­li­zei­li­chen Füh­rungs­zeug­nis vor­lie­gen.

In­ter­es­sier­te Pfle­ge­el­tern wen­den sich bit­te an den Pfle­ge­kin­der­dienst des Ju­gend­am­tes, der in der St.-Ge­org-Stra­ße 109, Zi. 330, und un­ter Tel. (03 81) 3 81-51 34 zu er­rei­chen ist. Er­ge­ben sich bei der Prü­fung der Vor­aus­set­zun­gen kei­ne grund­sätz­li­chen Be­den­ken, kann das Ju­gend­amt die Ver­mitt­lung ei­nes Pfle­ge­kin­des ein­lei­ten. Wäh­rend ei­ner Pfleg­schaft zahlt das Ju­gend­amt Pfle­ge- und Er­zie­hungs­geld für die Be­treu­ung in der Pfle­ge­fa­mi­lie so­wie Zu­schüs­se zu be­son­de­ren An­läs­sen. Per­sön­li­che Be­ra­tung, Be­treu­ung und Ver­an­stal­tun­gen für al­le Fa­mi­li­en­mit­glie­der wer­den zur Un­ter­stüt­zung und Be­glei­tung an­ge­bo­ten.