Home
Na­vi­ga­ti­on

Klas­se 8.2 des Gym­na­si­ums Reu­ters­ha­gen ge­winnt Schü­ler­wett­be­werb

Pres­se­mit­tei­lung vom 07.06.2004

Ober­bür­ger­meis­ter Ar­no Pö­ker hat heu­te im Fest­saal des Rat­hau­ses die Er­geb­nis­se des Schü­ler­wett­be­werbs Blick in die Zu­kunft Ros­tock im Neu­en Eu­ro­pa ver­kün­det. Sie­ger wur­de die Klas­se 8.2 des Gym­na­si­ums Reu­ters­ha­gen. Ihr Wett­be­werbs­bei­trag hat das The­ma EU- Ost­erwei­te­rung und ih­re Aus­wir­kun­gen für Ros­tock nach Ein­schät­zung der zehn­köp­fi­gen Ju­ry am bes­ten um­ge­setzt. Den zwei­ten Platz konn­te die Klas­se 8.1 des Eras­mus-Gym­na­si­ums aus Lüt­ten Klein be­le­gen, der drit­te Preis ging an die Klas­se 8.1 des Gym­na­si­ums Reu­ters­ha­gen.

Ober­bür­ger­meis­ter Ar­no Pö­ker hob her­vor: Die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer am Wett­be­werb ha­ben sich in sehr un­ter­schied­li­cher Form mit den Chan­cen ei­ner grö­ße­ren Eu­ro­päi­schen Uni­on aus­ein­an­der­ge­setzt und so ver­sucht, die `Gro­ße Po­li­tik` in ihr per­sön­li­ches Le­bens­um­feld zu in­te­grie­ren. Wie die Ju­ry fest­stell­te, war dies gar nicht so leicht. Be­son­ders span­nend war es aber zu se­hen, mit wel­chem Stolz die Schü­le­rin­nen und Schü­ler in na­he­zu al­len Wett­be­werbs­bei­trä­gen ih­re Hei­mat­stadt Ros­tock prä­sen­tiert ha­ben. Der Ober­bür­ger­meis­ter dankt den Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern, aber auch den Ju­ry­mit­glie­dern, Spon­so­ren und Part­nern für ihr En­ga­ge­ment.

Von 80 Klas­sen der Klas­sen­stu­fe 8 ha­ben zehn Klas­sen und ei­ne Ar­beits­ge­mein­schaft Wett­be­werbs­er­geb­nis­se ein­ge­reicht. Da­bei wa­ren die Klas­sen 8 a und 8 b der Nord­licht-Schu­le aus Lich­ten­ha­gen, die Klas­sen 8.1, 8.2, 8.3, 8.5 und ei­ne Ar­beits­ge­mein­schaft des Gym­na­si­ums Reu­ters­ha­gen, die Klas­sen 8.1 und 8.4 des Eras­mus-Gym­na­si­ums Lüt­ten Klein, die Klas­se 8.3 des Ost­see-Gym­na­si­ums aus Evers­ha­gen und die Klas­se 8 b des Chris­to­pho­rus-Gym­na­si­ums. Vie­le pfif­fi­ge und über­ra­schen­de Ide­en in­halt­li­cher, me­di­en­tech­ni­scher und dar­stel­le­ri­scher Art wur­den vor­ge­stellt. Klei­ne Schau­spie­le oder Sket­che wur­den ein­stu­diert und ge­konnt vor­ge­tra­gen, aber auch DVD, CD-ROM und Vi­de­os ka­men zum Ein­satz, um Ant­wor­ten auf die zen­tra­le Fra­ge des Wett­be­werbs Wie se­he ich mich, wie se­he ich mei­ne Hei­mat­stadt Ros­tock im zu­künf­ti­gen er­wei­ter­ten Eu­ro­pa? zu fin­den.

Be­son­de­rer Dank des Ober­bür­ger­meis­ters galt der Ju­ry: Ich be­dan­ke mich sehr herz­lich bei den Ju­ry­mit­glie­dern für die­se zeit­auf­wen­di­ge Ent­schei­dungs­ar­beit un­ter der Lei­tung von De­jan Pa­now, dem Vor­sit­zen­den des Stadt­schü­ler­ra­tes. In dem Gre­mi­um wa­ren au­ßer­dem ver­tre­ten: Hil­de Alms, Mit­glied der Bür­ger­schaft und Vor­sit­zen­de des Ju­gend­hil­fe­aus­schus­ses, Tho­mas Böhm, Ge­schäfts­füh­rer von tv.​rostock, An­ge­la Bud­zisch von der In­dus­trie- und Han­dels­kam­mer Ros­tock. Gerd Spil­ker, Chef­re­dak­teur der Ost­see-Zei­tung, Nor­bert Grie­se, Prä­si­dent des Mar­ke­ting-Clubs Ros­tock e.V., Rein­hold Grie­se von der Eu­ro­pa-Uni­on Ros­tock e.V., Su­san­ne Holz bzw. Kat­ja Bülow von den Nord­deut­schen Neu­es­ten Nach­rich­ten und Ie­va Na­gel von der Fa. Pro Bal­ti­kum.

Die Ge­win­ner-Klas­se darf noch im Ju­ni 2004 Ros­tocks Part­ner­stadt Ri­ga in Lett­land ei­ne Wo­che lang be­su­chen. Da­zu wer­den die Schü­le­rin­nen und Schü­ler am Meck­len­burg-Vor­pom­mern-Tag am 20. Ju­ni 2004 von Mi­nis­ter­prä­si­dent Dr. Ha­rald Rings­torff und Ober­bür­ger­meis­ter Ar­no Pö­ker ver­ab­schie­det. Als zwei­ter Preis wur­de ein Wo­chen­end-Aus­flug nach Leip­zig be­stimmt, die dritt­plat­zier­te Klas­se wird zum ein­tä­gi­gen Se­gel­törn auf der Ost­see vor War­ne­mün­de ein­ge­la­den.