Home
Na­vi­ga­ti­on

Kli­maspar­buch Ros­tock und Um­ge­bung 2014 ist er­schie­nen

Pres­se­mit­tei­lung vom 15.10.2013

Wuss­ten Sie, dass Sie in Ros­tock mit dem Fahr­rad im Um­kreis von fünf Ki­lo­me­tern am schnells­ten un­ter­wegs sind? Und dass Sie den Ab­wasch dem Kli­ma zu lie­be der Spül­ma­schi­ne über­las­sen kön­nen? Das Kli­maspar­buch Ros­tock und Um­ge­bung 2014 hat es dop­pelt in sich: Mit nütz­li­chen Tipps und fast 40 Gut­schei­nen zeigt das Kli­maspar­buch, dass Nach­hal­tig­keit sich lohnt – für den Geld­beu­tel und die Le­bens­qua­li­tät. Es lockt mit kos­ten­lo­sem Ku­chen­ge­nuss und Ra­bat­ten in Bio­lä­den und auf öko­fai­re Klei­dung. „Wir ha­ben uns für das Kli­maspar­buch ent­schie­den, weil dar­in öko­lo­gi­sche Pro­duk­te, fai­rer Han­del und re­gio­na­le Wert­schöp­fung spe­zi­ell für Ros­tock prak­tisch er­leb­bar wer­den“, un­ter­streicht der Ros­to­cker Se­na­tor für Bau und Um­welt Hol­ger Mat­thä­us. „Die Gut­schei­ne lo­ka­ler so­wie re­gio­na­ler Un­ter­neh­men bie­ten ei­nen di­rek­ten An­reiz, die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zu kli­ma­freund­li­chen Han­deln im All­tag an­zu­re­gen.“

Die Gut­schei­ne be­loh­nen so­mit ei­ner­seits die Kon­su­men­ten, die beim Ein­kau­fen auf Nach­hal­tig­keit ach­ten. An­de­rer­seits ge­win­nen Un­ter­neh­men, die nach­hal­ti­ge Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen an­bie­ten, da­durch neue Kun­den. Auf die­se Wei­se för­dert das Kli­maspar­buch nach­hal­ti­ge Al­ter­na­ti­ven vor Ort. Der Oe­kom-Ver­lag gibt das Kli­maspar­buch in Zu­sam­men­ar­beit mit der Han­se­stadt Ros­tock her­aus. Seit Ok­to­ber ist es für 4,95 Eu­ro bei vie­len Gut­schein­an­bie­tern so­wie im Buch­han­del er­hält­lich. Ei­ne Lis­te der Gut­schein­an­bie­ter in Ros­tock ist zu fin­den auf www.​kli​masp​arbu​ch.​net. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen er­teilt die Kli­ma­schutz­lei­stel­le im Amt für Um­welt­schutz. An­sprech­part­ne­rin ist Ilo­na Hart­mann, Tel. 381-7310.

Das Kli­maspar­buch Ros­tock ist ein ak­tu­el­les Pro­jekt der Han­se­stadt Ros­tock im Rah­men des „Mas­ter­plan 100% Kli­ma­schutz“. Der Oe­kom-Ver­lag be­treu­te das Pro­jekt re­dak­tio­nell, ge­för­dert wur­de es von der Deut­schen Bun­des­stif­tung Um­welt (DBU). In Ros­tock wur­de das Pro­jekt von Mit­ar­bei­ter/in­nen der Kli­ma­schutz­leit­stel­le im Amt für Um­welt­schutz und Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern des Ei­ne-Welt-Lan­des­netz­werks be­ar­bei­tet.