Home
Na­vi­ga­ti­on

Kon­rad-Ade­nau­er-Platz wird um­ge­stal­tet

Pres­se­mit­tei­lung vom 02.10.2002

2. Ok­to­ber 2002

Kon­rad-Ade­nau­er-Platz wird um­ge­stal­tet

Im Zu­sam­men­hang mit dem Neu­bau des Stra­ßen­bahn­tun­nels un­ter dem Haupt­bahn­hof und dem da­mit ver­bun­de­nen Gleis­rück­bau der Ros­to­cker Stra­ßen­bahn AG ist auch die Um­ge­stal­tung des Kon­rad-Ade­nau­er- Plat­zes durch das Tief­bau­amt vor­ge­se­hen. Das Bau­vor­ha­ben be­ginnt am 15. Ok­to­ber 2002, der ers­te Bau­ab­schnitt soll bis zum 12. April 2003 fer­tig­ge­stellt sein.

Im Rah­men die­ser Bau­maß­nah­me wird mit dem Neu­bau ei­nes Kreis­ver­kehrs die Achs­la­ge der Goe­the­stra­ße und der Her­weg­stra­ße ver­än­dert. Über zwei Ne­ben­kno­ten west­lich und öst­lich des Krei­sels wer­den die Ger­hart-Haupt­mann-Stra­ße und die Frei­li­grath­stra­ße an­ge­schlos­sen. Bei­de Stra­ßen wer­den als Ein­bahn­stra­ßen an das über­ge­ord­ne­te Stra­ßen­netz an­ge­bun­den. Für den Bus­ver­kehr sind Hal­te­stel­len in den Aus­fahr­ten Goe­the­stra­ße und Her­weg­stra­ße hin­ter dem Kreis­ver­kehrs­platz vor­ge­se­hen. Die je­wei­li­gen An­schluss­be­rei­che der Her­weg­stra­ße, der Frei­li­grath­stra­ße und der Ger­hart-Haupt­mann- Stra­ße wer­den neu her­ge­rich­tet. Ein An­lauf­punkt für Ta­xis am nörd­li­chen Bahn­hofs­vor­platz wur­de be­rück­sich­tigt, Haupt­an­lauf­punkt ist je­doch der süd­li­che Bahn­hofs­vor­platz.

Durch die Um­ge­stal­tung der Ver­kehrs­an­la­gen des Kon­rad-Ade­nau­er- Plat­zes wer­den auch die Ne­ben­an­la­gen und die sich dar­aus er­ge­ben­den Frei­flä­chen neu ein­ge­ord­net. Am Platz­rand wird ein Geh­weg von drei Me­tern Brei­te an­ge­ord­net und in die Zu­fahrts­stra­ßen ge­führt. Der un­mit­tel­ba­re Bahn­hofs­vor­platz wird kom­plett ge­pflas­tert. Im Be­reich der Grün­flä­che zwi­schen Bahn­hofs­zu­fahrt und Krei­sel, auf der spä­ter ei­ne Brun­nen­an­la­ge er­rich­tet wer­den soll, ver­bin­den vor­erst Geh­we­ge die Bahn­hofs­vor­flä­che mit den Fu­ß­gän­ger­über­que­rungs­stel­len und Bus­hal­te­stel­len in den Kreis­aus­fahr­ten. An der öst­li­chen Um­fahrt vor dem In­ter­Ci­ty­Ho­tel wur­den PKW-Stell­flä­chen für Be­hin­der­te ein­ge­ord­net. An der Ger­hart-Haupt­mann-Stra­ße wird ei­ne Licht­zei­chen­an­la­ge er­rich­tet.

Ins­ge­samt et­wa 4.000 Qua­drat­me­ter Pflas­ter­flä­che, 1.500 Qua­drat­me­ter bitu­mi­nö­se Be­fes­ti­gung und 3.000 Qua­drat­me­ter Geh­weg­plat­ten wer­den für die Um­ge­stal­tung be­nö­tigt. Da­zu müs­sen 5.300 Ku­bik­me­ter Bo­den be­wegt wer­den. Au­ßer­dem wer­den 45 Fahr­rad­lehn­bü­gel, 17 Ho­cker­bän­ke, 18 Pa­pier­kör­be, acht Fah­nen­mas­te, Pol­ler und Ra­bat­ten­ge­län­der so­wie Mi­ni­weg­wei­ser in­stal­liert. Für die Aus­leuch­tung des ge­sam­ten Plat­zes wer­den zwei neue Be­leuch­tungs­mas­te mit ei­ner Licht­punkt­hö­he von 25 Me­tern, auf de­nen je sechs Schein­wer­fer mon­tiert sind, in­stal­liert. Der Platz wird au­ßer­dem mit Bäu­men be­pflanzt.

Den Zu­schlag zur Aus­füh­rung der Bau­ar­bei­ten im Um­fang von über 1,5 Mil­lio­nen Eu­ro er­hielt die Ros­to­cker Fir­ma Groth & Co. GmbH. Die Han­se­stadt Ros­tock er­hält für die Maß­nah­me Zu­schüs­se in Hö­he von 600.000 Eu­ro. Auf­grund der par­al­lel lau­fen­den Ar­bei­ten zur Un­ter­tun­ne­lung so­wie der Um­bau­maß­nah­men des Bahn­hofs­ge­bäu­des wird der öf­fent­li­che Per­so­nen­nah­ver­kehr wie auch der In­di­vi­du­al­ver­kehr wei­ter­hin auf­recht er­hal­ten und mit Um­fah­run­gen stän­dig über das Bau­feld ge­führt. Mit er­schwer­ten und ein­ge­schränk­ten Zu­fahrts­mög­lich­kei­ten muss je­doch ge­rech­net wer­den. Die fu­ß­läu­fi­ge Er­schlie­ßung des Bahn­hof­ge­bäu­des so­wie die vor­han­de­nen Zu­fahr­ten zu den Grund­stü­cken und Ge­schäf­ten wer­den wäh­rend der ge­sam­ten Bau­maß­nah­me­ge­währ­leis­tet. x x

   i