Home
Na­vi­ga­ti­on

Kon­struk­tiv strei­ten

Pres­se­mit­tei­lung vom 05.12.2003

Aus­ein­an­der­set­zun­gen gibt es in un­ter­schied­li­chen Le­bens­be­rei­chen, ins­be­son­de­re wenn ver­schie­de­ne Po­si­tio­nen und Wün­sche auf­ein­an­der­tref­fen. Kon­flik­te kön­nen das Le­ben er­schwe­ren und Angst ver­ur­sa­chen.

Das Fin­den von Lö­sun­gen ist häu­fig nicht ein­fach und er­scheint manch­mal so­gar un­mög­lich. Die ge­mein­sa­me Su­che nach ei­ner Lö­sung, die die Streit­par­tei­en so zu­frie­den stellt, dass sie sich gern an die Ver­ein­ba­run­gen hal­ten, kann durch Ver­mitt­lung ei­nes un­be­tei­lig­ten Drit­ten un­ter­stützt wer­den. Da­bei sind die Kom­pe­ten­zen der Kon­flikt­be­tei­lig­ten be­wusst in den Ge­sprächs­pro­zess ein­zu­be­zie­hen.

Ein Kurs der Volks­hoch­schu­le gibt zum Bei­spiel So­zi­al­ar­bei­tern, Er­zie­hern und Leh­rern ei­nen ers­ten Ein­blick in Tech­nik und Ver­fah­ren der Me­dia­ti­on so­wie Mög­lich­kei­ten und Gren­zen die­ser. Schwer­punk­te sind un­ter an­de­rem Ge­sprächs­tech­ni­ken so­wie Kon­flikt­ver­ständ­nis und -ver­lauf.

Er­gän­zend wird bei Be­darf im März 2004 ein An­ge­bot un­ter­brei­tet, das El­tern und Päd­ago­gen zur Streit­schlich­tung an Schu­len in­for­miert Der Kurs fin­det vom 8. bis 29. Ja­nu­ar 2004 je­weils von 16.30 bis 20.30 Uhr in der Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock, Ko­pen­ha­ge­ner Str. 5, statt. An­mel­dun­gen wer­den noch bis zum 16. De­zem­ber un­ter Te­le­fon 778570 ent­ge­gen­ge­nom­men.