Home
Na­vi­ga­ti­on

Kon­trol­len in Sa­chen Hun­de­steu­er und Hun­de­hal­tung ge­plant

Pres­se­mit­tei­lung vom 19.09.2000

19. Sep­tem­ber 2000

Kon­trol­len in Sa­chen Hun­de­steu­er und Hun­de­hal­tung ge­plant

Um­fang­rei­che Kon­trol­len in Sa­chen Hun­de­steu­er kün­digt die Ab­tei­lung Steu­ern des Am­tes für Con­trol­ling, Fi­nan­zen und Steu­ern für die kom­men­den Ta­ge an. Da­bei wer­den im ge­sam­ten Stadt­ge­biet Mit­ar­bei­ter der Stadt­ver­wal­tung ge­mein­sam mit den Kon­takt­be­reichs­be­am­ten der Po­li­zei­di­rek­ti­on Ros­tock un­ter­wegs sein, um die ord­nungs­ge­mä­ße steu­er­li­che An­mel­dung der Hun­de zu über­prü­fen. Ins­be­son­de­re wird dar­auf ge­ach­tet, ob der Vier­bei­ner die vor­ge­schrie­be­ne oran­ge­far­be­ne Steu­er­mar­ke am Hals­band trägt, und ob der beim „Gas­si ge­hen“ an­fal­len­de Hun­de­kot durch den Hun­de­hal­ter be­sei­tigt wird. Die Mit­ar­bei­ter der Stadt­ver­wal­tung wer­den bei die­ser Ge­le­gen­heit auch die „Klei­ne Hun­de­fi­bel“ ver­tei­len, in der Wis­sens­wer­tes rund um das The­ma Hun­de­hal­tung nach­zu­le­sen ist.

Dar­über hin­aus wird be­son­de­res Au­gen­merk auf die Ein­hal­tung der Hun­de­hal­ter­ver­ord­nung des Lan­des ge­legt. Hun­de­hal­ter von ge­fähr­li­chen Hun­den im Sin­ne die­ser Ver­ord­nung ha­ben ih­re Hun­de an der Lei­ne und mit Maul­korb zu füh­ren. Gleich­zei­tig wird ge­prüft, ob die Hun­de­hal­ter im Be­sitz der er­for­der­li­chen Er­laub­nis zum Hal­ten und Füh­ren ei­nes ge­fähr­li­chen Hun­des bzw. ei­ner ab­ge­stem­pel­ten Ko­pie ei­nes An­tra­ges auf Er­tei­lung ei­ner Er­laub­nis zum Hal­ten und Füh­ren ei­nes ge­fähr­li­chen Hun­des des Stadt­am­tes sind.

Ge­gen­wär­tig sind in der Han­se­stadt Ros­tock et­wa 7.100 Hun­de ge­mel­det. Es wird al­ler­dings im­mer noch da­mit ge­rech­net, dass et­wa 15 Pro­zent der in der Han­se­stadt le­ben­den Hun­de nicht ge­mel­det sind. Rund 200 Hun­de­hal­ter ha­ben ei­nen An­trag auf Er­tei­lung ei­ner Er­laub­nis zum Hal­ten und Füh­ren ih­rer ge­fähr­li­chen Hun­de bei der Han­se­stadt Ros­tock be­an­tragt.

Wer sei­nen Vier­bei­ner bis jetzt noch nicht steu­er­lich an­ge­mel­det hat, soll­te das um­ge­hend in sei­nem Orts­amt oder bei der Abt. Steu­ern, Neu­er Markt 3, 18055 Ros­tock, nach­ho­len. Hun­de­hal­ter nicht an­ge­mel­de­ter Hun­de müs­sen eben­so mit ei­nem Ver­warn­geld rech­nen wie Hun­de­hal­ter, die den Hun­de­kot ih­res Vier­bei­ners auf un­se­ren We­gen, Stra­ßen und Plät­zen nicht be­sei­ti­gen. Eben­so müs­sen Hun­de­hal­ter von ge­fähr­li­chen Hun­den, die kei­nen Nach­weis über die An­trag­stel­lung beim Stadt­amt vor­wei­sen kön­nen und ih­re Hun­de un­er­laubt hal­ten, mit emp­find­li­chen Bu­ß­geld­for­de­run­gen rech­nen.