Home
Na­vi­ga­ti­on

Ko­ope­ra­ti­ons­kon­zert Ju­gend­sin­fo­nie­or­ches­ter und Nord­deut­sche Phil­har­mo­nie

Pres­se­mit­tei­lung vom 06.06.2012

Das Ju­gend­sin­fo­nie­or­ches­ter (JSO) und die Nord­deut­sche Phil­har­mo­nie be­sie­gel­ten im Jahr 2006 im Gro­ßen Haus des Volks­thea­ters fei­er­lich ei­ne Or­ches­ter­pa­ten­schaft. An­fang 2012 ha­ben die Nord­deut­sche Phil­har­mo­nie und das Kon­ser­va­to­ri­um im „Haus der Mu­sik“, der frisch sa­nier­ten ehe­ma­li­gen Gro­ßen Stadt­schu­le, ei­ne neue Hei­mat ge­fun­den. An­läss­lich die­ser Er­eig­nis­se ge­stal­ten das JSO des Kon­ser­va­to­ri­ums und die Nord­deut­sche Phil­har­mo­nie ein au­ßer­or­dent­li­ches, gro­ßes und fei­er­li­ches Ko­ope­ra­ti­ons­kon­zert.

Am Diens­tag, 12. Ju­ni 2012 wer­den bei­de Or­ches­ter ab 19 Uhr in der Ni­ko­lai­kir­che die Sym­pho­nie Nr. 2 „Lob­ge­sang“ von Fe­lix Men­dels­sohn Bar­thol­dy zur Auf­füh­rung brin­gen. Die „Sym­pho­nie-Kan­ta­te nach Wor­ten der Hei­li­gen Schrift“ ent­stand aus An­lass der Vier­hun­dert-Jahr-Fei­er der Er­fin­dung der Buch­dru­cker­kunst in Leip­zig 1840.

„Für das Ju­gend­sin­fo­nie­or­ches­ter ist es ei­ne gro­ße Eh­re, die­ses ‚Werk des Lo­bens und Dan­kes‘ zu­sam­men mit den Klang­kör­pern des Volks­thea­ters auf­füh­ren zu dür­fen“, be­rich­tet Ed­gar She­ri­dan-Braun, Di­rek­tor des Kon­ser­va­to­ri­ums und mu­si­ka­li­scher Lei­ter des Ju­gend­sin­fo­nie­or­ches­ters. „Es ist aber auch ei­ne gro­ße und päd­ago­gisch äu­ßerst wert­vol­le Her­aus­for­de­rung für al­le Or­ches­ter­mit­glie­der des JSO“. Seit An­fang des Schul­jah­res probt das JSO die mehr­sät­zi­ge Sym­pho­nie, die End­pro­ben über­nahm Man­fred H. Leh­ner, 1. Ka­pell­meis­ter der Nord­deut­schen Phil­har­mo­nie, der das Kon­zert lei­ten wird.

Ziel der in 2006 ge­grün­de­ten Or­ches­ter­pa­ten­schaft ist die För­de­rung der Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen Pro­fi- und Ju­gend­or­ches­tern. Hier­zu ge­hö­ren bei­spiels­wei­se die fach­li­che Men­to­ren­be­treu­ung, Kon­zert­be­su­che, Pro­ben­be­su­che oder auch ge­mein­sa­me Auf­trit­te und die da­mit ver­bun­de­nen ge­mein­sa­men Pro­ben. Al­le die­se For­de­run­gen wer­den seit Jah­ren von bei­den Klang­kör­pern rea­li­siert. Das kom­men­de Kon­zert ist nach 2007 der zwei­te ge­mein­sa­me Auf­tritt.

„Das Werk geht über 70 Mi­nu­ten, da ist es wich­tig, sei­ne Kräf­te ein­zu­tei­len, be­son­ders die Strei­cher be­trach­tend“, so Man­fred Leh­ner, „und das kön­nen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler u.a. hier ler­nen. Wir set­zen die jun­gen Sin­fo­ni­ker ne­ben die je­wei­li­gen Pro­fis, da ist am meis­ten Er­fah­rung mit­zu­neh­men.“ Je­der Schü­ler er­hält so­zu­sa­gen sei­nen ei­ge­nen Tu­tor. Die Nord­deut­sche Phil­har­mo­nie über­nimmt ei­ne nicht hoch ge­nug ein­zu­schät­zen­de päd­ago­gi­sche und or­ches­ter-er­zie­he­ri­sche Auf­ga­be.

Un­ter der Lei­tung von Man­fred Her­mann Leh­ner spie­len das Ju­gend­sin­fo­nie­or­ches­ter und die Nord­deut­sche Phil­har­mo­nie, sin­gen der Opern­chor und die Sing­aka­de­mie so­wie die So­lis­ten Ja­mi­la Raim­be­ko­va, So­pran, Ta­ka­ko Onode­ra, Mez­zo­so­pran, und Gar­rie Da­vis­lim, Te­nor. Er­öff­net wird der Abend mit ei­nem Pro­gramm des Ju­ni­or-Streich­or­ches­ters, wel­ches Ed­gar She­ri­dan-Braun in Ver­tre­tung von An­dre­as Lind­ner lei­tet.