Home
Na­vi­ga­ti­on

Kul­tur­his­to­ri­sches Mu­se­um zeigt Land­schaf­ten und Tier­bil­der

Pres­se­mit­tei­lung vom 10.04.2001

10. April 2001

Kul­tur­his­to­ri­sches Mu­se­um zeigt Land­schaf­ten und Tier­bil­der

Land­schaf­ten und Tier­bil­der - Schät­ze aus der Samm­lung Nie­der­län­di­scher Ma­le­rei und Gra­fik prä­sen­tiert jetzt das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um. So ist Nie­der­län­di­sche Land­schafts­ma­le­rei des 17. bis 19. Jahr­hun­derts noch bis zum 19. Au­gust zu se­hen. Nie­der­län­di­sche Tier­bil­der kön­nen die Mu­se­ums­be­su­cher ab 27. April bis zum 15. Ju­li be­wun­dern.

Die Samm­lung Nie­der­län­di­scher Ma­le­rei und Gra­fik des 16. bis 19. Jahr­hun­derts des Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­ums ver­dankt ih­re Ent­ste­hung der Sam­mel­lei­den­schaft Ros­to­cker Bür­ger in der zwei­ten Hälf­te des 19. Jahr­hun­derts. Sie ist ge­prägt vom Zeit­ge­schmack und dem eher be­schei­de­nen Fi­nanz­vo­lu­men der Samm­ler. Im 17. Jahr­hun­dert setzt in der nie­der­län­di­schen Kunst ei­ne Spe­zia­li­sie­rung auf be­stimm­te Gen­res ein. Land­schafts­ma­le­rei und Tier­dar­stel­lun­gen sind zwei be­vor­zug­te Ge­stal­tungs­the­men, de­nen sich zahl­rei­che Künst­ler wid­men.

In den zwei Aus­stel­lun­gen wer­den Ten­den­zen in der Land­schafts­ma­le­rei des 16. bis 19. Jahr­hun­derts und Tier­bil­der des 17. Jahr­hun­derts an­hand von Bei­spie­len aus der Samm­lung des Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­ums ge­zeigt. Rea­le und idea­li­sie­ren­de Land­schaf­ten exis­tie­ren ne­ben­ein­an­der. Der at­mo­sphä­ri­sche Ein­druck, der die hol­län­di­sche Land­schaft von der flä­mi­schen Dar­stel­lung un­ter­schei­det, die Wei­te des Him­mels sind ab­les­ba­re neue künst­le­ri­sche Ent­de­ckun­gen. Der sich in der Land­schaft voll­zie­hen­de All­tag prägt die hol­län­di­sche Land­schafts­ma­le­rei vom 17. Jahr­hun­dert an. Die Aus­stel­lung zeigt Fluß­land­schaf­ten, Ma­ri­nen, Pan­ora­ma­bil­der, Rei­se­schil­de­run­gen und Nacht­stü­cke ver­schie­de­ner Künst­ler, dar­un­ter Sa­lo­mon von Ruys­da­el (1600 - 1670) und Jan Brue­gel d.J. (1601 - 1678). Vier­zig Ra­die­run­gen bzw. Kup­fer­sti­che ge­ben Ein­blick in das Schaf­fen von zwölf hol­län­di­schen und flä­mi­schen Künst­lern des 17. Jahr­hun­derts, un­ter ih­nen ei­ni­ge der nam­haf­tes­ten Tier­dar­stel­ler: Pau­lus Pot­ter, Ni­co­la­es Ber­chem und Ka­rel Du­jar­din.

Das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um im Klos­ter zum Hei­li­gen Kreuz ist diens­tags bis sonn­tags von 10.00 bis 18.00 Uhr ge­öff­net.