Home
Na­vi­ga­ti­on

Lan­ge Nacht der Mu­se­en in Ros­tock 30.10.2010

Pres­se­mit­tei­lung vom 14.10.2010

Die Lan­ge Nacht der Mu­se­en in Ros­tock – ein  Hö­he­punkt im Ver­an­stal­tungs­ka­len­der der Han­se­stadt Ros­tock und Be­rei­che­rung für die kul­tu­rel­le Sze­ne. His­to­rie und Ge­gen­wart der Stadt wer­den in in­ter­es­san­ter und un­ter­halt­sa­mer Wei­se zu­sam­men­ge­führt. Leit­the­ma für die Prä­sen­ta­tio­nen und Ver­an­stal­tun­gen – Mehr Zeit für Ros­tocks Schät­ze / Din­ge, die er­in­nern.

In die­sem Jahr wird die Mu­se­ums­nacht am Sams­tag d. 30. Ok­to­ber der Nacht der Zeit­um­stel­lung statt­fin­den. Der Mu­se­ums­be­such der be­son­de­ren Art für die gan­ze Fa­mi­lie. Die be­tei­lig­ten Mu­se­en und Ein­rich­tun­gen be­rei­ten in­di­vi­du­el­le, krea­ti­ve Ver­an­stal­tun­gen vor und füh­ren mit Fan­ta­sie und En­ga­ge­ment zu den Kunst­schät­zen der Stadt. Mit­tels zahl­rei­cher Er­leb­nis­be­rei­che soll das In­ter­es­se an Ge­schich­te und Kul­tur ge­weckt wer­den.

15 Ver­an­stal­tungs­or­te in Ros­tock und War­ne­mün­de wer­den durch ei­nen Bus- und Schiffs­shut­tle mit­ein­an­der ver­bun­den und sind be­quem zu er­rei­chen. Die Er­öff­nungs­ver­an­stal­tung be­ginnt ab 18. 00 Uhr mit ei­ner at­trak­ti­ven Feu­er­show  auf dem il­lu­mi­nier­ten Tra­di­ti­ons­schiff  > Das Tra­di­ti­ons­schiff in Feu­er und Flam­me < . Das Bord­mu­se­um zeigt zum 40jäh­ri­gen Ju­bi­lä­um des Schif­fes his­to­ri­sche Fil­me  wie > Der Un­ter­gang des MS Böh­len u.v.a.m. Von hier aus kann man mit dem Schiffs­shut­tle nach War­ne­mün­de ab­le­gen oder per Bus nach Ros­tock fah­ren.

In War­ne­mün­de bie­tet das Hei­mat­mu­se­um nach dem mu­si­ka­li­schen Start Ein­bli­cke in das tra­di­tio­nel­le Hand­werk so­wie klei­ne Über­ra­schun­gen. Im Ed­vard Munch Haus am Al­ten Strom wird durch die Aus­stel­lung über das Le­ben des nor­we­gi­schen Ma­lers  und Gra­fi­kers ge­führt. Die evan­ge­li­sche Kir­che War­ne­mün­de bie­tet schon ab 17. 00 Uhr Blä­ser­mu­sik zum Re­for­ma­ti­ons­tag und lädt zum Ver­wei­len ein. Vom Leucht­turm hat man den bes­ten Über­blick und kann die Ge­schich­te War­ne­mün­des in Mo­del­len ver­fol­gen.

Wer sich nach Ros­tock be­gibt, kann im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um ab 18. 00 Uhr  Pup­pen­thea­ter er­le­ben, es wer­den Füh­run­gen durch die Aus­stel­lun­gen Hum­mer in Öl – ge­rahm­ter Lu­xus, Von der Haar­lo­cke bis zum Sie­gel­ring, Ge­krön­te Häup­ter – Münz­ge­schich­te(n), Mo­ral in Far­be an­ge­bo­ten. Im Kem­pow­ski Ar­chiv kann man an Füh­run­gen teil­neh­men und Ar­chiv­ma­te­ri­al sich­ten. In der So­cie­tät Ros­tock ma­ri­tim e.V. wird auf den Spu­ren von Kurt Dun­kel­mann (ehe­ma­li­ger Werft­di­rek­tor, Schau­spie­ler und Schrift­stel­ler ge­wan­delt. Die Son­der­aus­stel­lung > Stei­ne und an­de­re Fund­stü­cke < bie­tet in­ter­es­san­te Ein­bli­cke in die Ge­schie­be­kun­de in An­we­sen­heit von Ex­per­ten. Das Cryp­to­ne­um Le­gen­den Mu­se­um er­zählt Ge­schich­ten zum The­ma Dra­chen – Halb­in­sel Fisch­land Darß-Zingst. In ei­ner Me­dia-Show wer­den Le­gen­den und al­ter Aber­glau­be be­leuch­tet.

Die Uni­ver­si­tät ist mit ei­ni­gen Sta­tio­nen be­tei­ligt: Die Räu­me der Zoo­lo­gi­schen Samm­lung sind zur Be­sich­ti­gung ge­öff­net. Mit Füh­run­gen und Er­läu­te­run­gen wer­den die Tier­welt der Mee­re, Kost­bar­kei­ten aus dem Meer wie Per­len, Ko­ral­len, Fisch­bein, Pur­pur usw. prä­sen­tiert. Be­son­der­hei­ten sind u.a. die ein­zig­ar­ti­gen Hand­schu­he aus Bys­sus-Mu­schel­sei­de aus dem 18. Jahr­hun­dert, glä­ser­ne Mee­res­tie­re usw. Wei­ter gibt es Füh­run­gen im Kem­pow­ski-Ar­chiv, in der Samm­lung des Hein­rich Schlie­mann-In­sti­tu­tes zum The­ma: Skulp­tu­ren der Grie­chen und Rö­mer. Die Phi­lo­so­phi­sche Fa­kul­tät der Uni­ver­si­tät führt durch die Welt der Volks­kun­de. Be­sinn­li­che At­mo­sphä­re ist in der Ma­ri­en­kir­che zu er­le­ben – stünd­li­che Füh­run­gen an der As­tro­no­mi­schen Uhr, Apos­tel­um­gang um Mit­ter­nacht – al­les bei Ker­zen­schein und mu­si­ka­li­scher Be­glei­tung.

Die Kunst­hal­le zeigt die Aus­stel­lung zum Kunst­preis 2010 im Gen­re Ma­le­rei – Zeit­ge­nös­si­sche Kunst Meck­len­burg – Vor­pom­mern so­wie Ar­bei­ten des spa­ni­schen Fo­to­gra­fen Pao­lo Ro­ver­si. Das Volks­thea­ter Ros­tock bringt Schau­spiel-In­ter­ven­tio­nen aus > Die fet­ten Jah­re sind vor­bei< ein. Die Schau­spie­ler Jörg Schul­ze, Mi­cha­el Ruch­ter, Ja­kob Kra­ze agie­ren le­bens­nah zwi­schen den Gäs­ten. 

Das De­pot 12 – Ma­ri­en­ehe zeigt ver­kehrs­his­to­ri­sche Aus­stel­lun­gen der Ros­to­cker Stra­ßen­bahn AG, Fil­me und Ex­po­na­te ver­gan­ge­ner Zei­ten. Das LO­WA – Ca­fe 44 lädt zum Ver­wei­len ein.

Ein­tritts­kar­ten für al­le Spiel­stät­ten inkl. Shut­tle­ver­keh­re:
8. 00 €  Ein­zel­kar­te
4. 00 €  für War­now­pas­sin­ha­ber und für Kin­der bis 12 Jah­re /
Kin­der un­ter 4 Jah­re Ein­tritt frei
20. 00 €  Fa­mi­li­en­kar­ten bis 4 Per­so­nen
           
sind zu er­hal­ten in al­len be­tei­lig­ten Ein­rich­tun­gen, in den Tou­ris­tik-In­for­ma­tio­nen Ros­tock und War­ne­mün­de so­wie in den RSAG-Ver­kaufs­stel­len Do­be­ra­ner Hof, Haupt­bahn­hof, Dier­kower Kreuz.

Die Ver­an­stal­tung wird un­ter­stützt von den Un­ter­neh­men  Deut­sche See­ree­de­rei, Ree­de­rei La­eisz, AI­DA Crui­ses, SVR, HE­RO, RSAG. Ver­an­stal­ter: kw Agen­tur für Kom­mu­ni­ka­ti­on und Wer­bung GmbH, www.​kwa​gent​ur.​de