Home
Na­vi­ga­ti­on

Laub­sack als neu­es Ent­sor­gungs­an­ge­bot

Pres­se­mit­tei­lung vom 19.04.2001

19. April 2001

Laub­sack als neu­es Ent­sor­gungs­an­ge­bot

Mit der Ers­ten Än­de­rungs­sat­zung der Ab­fall­sat­zung wur­de ab die­sem Jahr der Laub­sack als zu­sätz­li­che Ent­sor­gungs­mög­lich­keit ein­ge­führt. „Der kom­pos­tier­ba­re fa­ser­ver­stärk­te Pa­pier­sack mit 120 Li­ter In­halt dient aus­schliess­lich der Ent­sor­gung von ge­le­gent­lich er­höh­tem An­fall von Laub, Ra­sen­schnitt, Blu­men- und Stau­den­schnitt so­wie Wild­kräu­tern. Kü­chen­ab­fäl­le und Spei­se­res­te dür­fen nicht ein­ge­füllt wer­den“, er­läu­tert die Se­na­to­rin für Um­welt und Ord­nung, Ka­ri­na Jens.

Für Grund­stü­cke, auf de­nen selbst kom­pos­tiert wird, ist der Laub­sack al­ter­na­ti­ve Ent­sor­gungs­mög­lich­keit, wenn die an­ge­fal­le­nen pflanz­li­chen Ab­fäl­le die Mög­lich­kei­ten der ei­ge­nen Ver­wer­tung über­stei­gen. Die Grund­stücks­ei­gen­tü­mer müs­sen beim Kauf des Laub­sa­ckes ei­ne Ge­bühr von 6,70 DM pro Sack für die Ent­sor­gung und Ver­wer­tung ent­rich­ten. Grund­stücks­ei­gen­tü­mer, die über die Bio­ton­ne an die öf­fent­li­che Ab­fall­ent­sor­gung an­ge­schlos­sen sind, ha­ben den Er­werb des Laub­sa­ckes be­reits mit der Ab­fall­ver­wer­tungs­ge­bühr be­gli­chen.

Die mit dem Lo­go der Han­se­stadt Ros­tock ge­kenn­zeich­ne­ten Laub­sä­cke sind im Kun­den­dienst­bü­ro der Stadt­ent­sor­gung Ros­tock GmbH, Pe­tri­damm 26/27, und im Be­triebs­teil Nord­west in Lüt­ten Klein, Kop­pel­weg 1, zu er­wer­ben. Die Sä­cke sind am Bio-Ab­fuhr­tag ver­schlos­sen be­reit­zu­stel­len. An­de­re Sä­cke wer­den nicht mit­ge­nom­men und stel­len ei­ne ord­nung­d­wid­ri­ge Ne­ben­ab­la­ge­rung dar. Dar­über hin­aus be­steht wei­ter­hin die stän­di­ge Ab­ga­be­mög­lich­keit von Pflan­zen­ab­fäl­len auf den vier Re­cy­cling­hö­fen der Han­se­stadt.