Home
Na­vi­ga­ti­on

Le­bens­mit­tel wer­den über­wacht

Pres­se­mit­tei­lung vom 25.06.2002

25. Ju­ni 2002

Le­bens­mit­tel wer­den über­wacht
Acht Kon­trol­leu­re im Ein­satz/ Al­le Ver­dachts­fäl­le wer­den über­prüft

Küh­les Eis schmeckt am bes­ten im Som­mer. Doch sen­si­ble Le­bens­mit­tel - da­zu zäh­len ne­ben Eis auch cre­me­hal­ti­ge Back­wa­ren, Fisch und Hack­fleisch - kön­nen bei un­sach­ge­mä­ßer Auf­be­wah­rung schnell zum Keim­fän­ger wer­den. Über 1.000 plan­mä­ßi­ge Pro­ben an Le­bens­mit­teln aber auch Be­darfs­ge­gen­stän­den wird das Ve­te­ri­när- und Le­bens­mit- tel­über­wa­chungs­amt der Han­se-stadt in die­sem Jahr vor­neh­men. Hin­zu kom­men Kon­trol­len nach Ver­dacht und Be­schwer­den von Bür­gern. Acht Le­bens­mit­tel­kon­trol­leu­re und zwei Amts­tier­ärz­te ar­bei­ten im lau­fen­den Ein­satz. „Schwer­punk­te sind die Strand- be­rei­che, Märk­te und Gro­ß­ver­an­stal­tun­gen“, un­ter­streicht der Lei­ter des Ve­te­ri­när- und Le­bens­mit­tel­über­wa­chungs­am­tes, Dr. Hans Eyer­mann. (Wei­te­re Fra­gen wer­den im Amt un­ter Te­le­fon 381-8600 be­ant­wor­tet.) x x

 i