Home
Na­vi­ga­ti­on

Li­te­ra­tur aus Sz­c­ze­cin: Ar­tur Lis­ko­wa­cki in der Kunst­hal­le

Pres­se­mit­tei­lung vom 18.06.2002

18. Ju­ni 2002

Li­te­ra­tur aus Sz­c­ze­cin: Ar­tur Lis­ko­wa­cki in der Kunst­hal­le

Mit dem deut­schen Stet­tin und der Ge­burt des pol­ni­schen Sz­c­ze­cin setzt sich der pol­ni­sche Schrift­stel­ler Ar­tur Da­ni­el Lis­ko­wa­cki in sei­nem Ro­man "Ei­ne klei­ne" aus­ein­an­der. Am kom­men­den Mitt­woch, den 19. Ju­ni, um 19.30 Uhr wird der 46-Jäh­ri­ge in der Kunst­hal­le Ros­tock sein Buch vor­stel­len. Ver­an­stal­ter der Le­sung in deut­scher und pol­ni­scher Spra­che sind die Deutsch-Pol­ni­sche Ge­sell­schaft (DPG) Ros­tock und das In­sti­tut für Sla­wis­tik der Uni­ver­si­tät Ros­tock. "Ei­ne klei­ne" war im ver­gan­ge­nen Jahr für den wich­tigs­ten pol­ni­schen Li­te­ra­tur­preis no­mi­niert und ist Lis­ko­wa­ckis drit­tes Buch. Es zeich­net ein Pan­ora­ma der Stadt Stet­tin und sei­ner Be­woh­ner in der ers­ten Hälf­te des 20. Jahr­hun­derts - auf dem Hin­ter­grund von Er­eig­nis­sen, die den Lauf der Ge­schich­te und die Gren­zen von Staa­ten än­der­ten. Im zwei­ten Teil des Abends stellt Jut­ta Con­rad, die Vor­sit­zen­de der DPG, die Pol­ni­sche Bi­blio­thek vor, ei­ne von Karl De­de­ci­us in­iti­ier­te 50-bän­di­ge Rei­he pol­ni­scher Li­te­ra­tur in deut­scher Über­set­zung. Die Ver­an­stal­tung wird von der Ro­bert Bosch Stif­tung und vom Deut­schen Po­len-In­sti­tut Darm­stadt un­ter­stützt. Der Ein­tritt be­trägt 1 EUR.

Der Abend ist die ers­te öf­fent­li­che Ver­an­stal­tung der noch jun­gen Deutsch-Pol­ni­schen Ge­sell­schaft Ros­tock. Sie wur­de am 8. Mai ge­grün­det und will bei den Ros­to­cker Bür­gern In­ter­es­se für Kul­tur und Ge­gen­warts­fra­gen Po­lens we­cken und sich be­son­ders der Städ­te­part­ner­schaft Ros­tock-Sz­c­ze­cin wid­men. Die Be­geg­nung mit Ar­tur Lis­ko­wa­cki in der Kunst­hal­le, ein­ge­bet­tet in die Aus­stel­lung "En­er­gi­en ei­ner Land­schaft" von Künst­lern aus Sz­c­ze­cin, zeigt nun auch ei­ne li­te­ra­ri­sche Fa­cet­te aus dem kul­tu­rel­len Le­ben der Ros­to­cker Part­ner­stadt. x x

   i