Home
Na­vi­ga­ti­on

Mes­se­bei­rat än­dert sei­ne Ord­nung

Pres­se­mit­tei­lung vom 05.04.2000



„Der Mes­se­bei­rat hat bei sei­ner gest­ri­gen Sit­zung sei­ne Ord­nung ge­än­dert“, er­klär­te der Se­na­tor für Fi­nan­zen und Wirt­schaft, Die­ter Schör­ken als Vor­sit­zen­der des Mes­se­bei­ra­tes. So wer­de es künf­tig ei­nen en­ge­ren Bei­rat - be­stehend aus Se­na­tor, Uni­ver­si­tät, IHK, Hand­werks­kam­mer, Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um, Un­ter­neh­mer­ver­band, Ab­satz­för­der­ge­sell­schaft M-V und Amt für Wirt­schafts­för­de­rung - so­wie ei­nen er­wei­ter­ten Bei­rat ge­ben, in dem zu­sätz­lich Mes­se­ver­an­stal­ter, ört­li­cher Mes­se­bau­er und die Stadt­hal­le als Mes­se­ge­sell­schaft der Han­se­stadt Ros­tock ver­tre­ten sind. „Im en­ge­ren Bei­rat, der stets vor dem er­wei­ter­ten Bei­rat tagt, wer­den wir die­je­ni­gen Fra­gen er­ör­tern, die ord­nungs­po­li­ti­sche Be­deu­tung für den Mes­se­stand­ort ha­ben. Da­für er­scheint uns ei­ne Be­wer­tung im wett­be­werbs­frei­en Raum not­wen­dig“, er­läu­tert der Wirt­schafts­se­na­tor. Zu­dem wird in der Bei­rats­ord­nung neu ge­re­gelt, dass im Fal­le der Ab­we­sen­heit des Wirt­schafts­se­na­tors, der Vor­sit­zen­der des Mes­se­bei­ra­tes ist, die Uni­ver­si­tät ihn ver­tritt.

Auf­grund des An­trags der CDU-Frak­ti­on zur Mes­se regt der Mes­se­bei­rat an, ge­mein­sam mit dem Wirt­schafts­aus­schuss ei­ne ge­mein­sa­me Sit­zung durch­zu­füh­ren, um sich über die In­hal­te der An­fra­ge zu ver­stän­di­gen.