Home
Na­vi­ga­ti­on

Mit Be­dacht den Ton an­ge­ben

Pres­se­mit­tei­lung vom 05.10.2000

5. Ok­to­ber 2000

Mit Be­dacht den Ton an­ge­ben
Neu­er Kon­ser­va­to­ri­ums­lei­ter Ed­gar She­ri­dan-Braun will auf Tra­di­tio­nen auf­bau­en

„Gut mo­ti­vie­ren soll­te man kön­nen, mit Cha­rak­ter und Ein­füh­lungs­ver­mö­gen“, be­schreibt der neue Kon­ser­va­to­ri­ums­lei­ter Ed­gar She­ri­dan-Braun sei­ne Vor­stel­lun­gen von ei­nem gu­ten Mu­sik­leh­rer. Sei­ne ei­ge­ne päd­ago­gi­sche Ader hat­te der 43-jäh­ri­ge stu­dier­te Schul­mu­si­ker und Ka­pell­meis­ter, der sich selbst als Team­ar­bei­ter sieht, be­reits in Stu­den­ten­ta­gen ent­deckt. „Schon da­mals ha­be ich gern an Mu­sik­schu­len un­ter­rich­tet.“ Heu­te führt er das Ros­to­cker Kon­ser­va­to­ri­um „Ru­dolf Wag­ner-Ré­geny“ - ei­ne der grö­ß­ten Mu­sik­schu­len im Nor­den - und di­ri­giert be­reits seit sie­ben Jah­ren er­folg­reich de­ren Ju­gend­sin­fo­nie­or­ches­ter.

Aber auch die nüch­ter­ne Bü­ro­ar­beit ei­nes Mu­sik­schul­lei­ters er­le­di­ge er gern, schmun­zelt der ge­bür­ti­ge Fried­richs­ha­fe­ner, der ins­ge­samt zwölf Jah­re an Thea­tern in Bre­men, Flens­burg und Ros­tock wirk­te. Schlie­ß­lich stün­de hin­ter den tro­cke­nen Zah­len und Fak­ten zu­meist ei­ne le­ben­di­ge mu­sik­päd­ago­gi­sche Ar­beit. So zählt das frisch sa­nier­te Haus am Ros­to­cker Schil­ler­platz - von sei­nen Be­woh­nern lie­be­voll „Kon“ ge­nannt - in­zwi­schen rund 1.300 Schü­ler und da­mit fast dop­pelt so­viel als noch vor zehn Jah­ren. Bei mu­si­ka­li­schen Wett­be­wer­ben ga­ben Kon­ser­va­to­ri­ums­schü­ler der Han­se­stadt schon vie­ler­orts mit ih­ren Leis­tun­gen gu­te Vi­si­ten­kar­ten ab. „Dar­auf wol­len wir auf­bau­en“, un­ter­streicht der neue Kon­ser­va­to­ri­ums­chef und be­tont, das mit ei­ner brei­ten Aus­bil­dungs­pa­let­te vom klas­si­schen In­stru­ment bis zum Tanz eta­blier­te Haus „nur in Fa­cet­ten“ ver­än­dern zu wol­len. Po­pu­lä­rer wol­le man wer­den, zum Bei­spiel mit ei­ner haus­ei­ge­nen Di­xie­land­band, so Ed­gar She­ri­dan-Braun. Ins­ge­samt wol­le man die so­ge­nann­te Un­ter­hal­tungs- und erns­te Mu­sik stär­ker mit­ein­an­der ver­bin­den. Dar­über hin­aus plant der Kon­ser­va­to­ri­ums­chef die Zu­sam­men­ar­beit sei­nes Hau­ses mit dem Volks­thea­ter und der Ros­to­cker Hoch­schu­le für Mu­sik und Thea­ter wei­ter aus­zu­bau­en. Gu­te Er­fah­run­gen gibt es be­reits in der Aus­bil­dung im Fach Kla­vier für be­son­ders ta­len­tier­ten Kon­ser­va­to­ri­ums­nach­wuchs an der Mu­sik­hoch­schu­le. Hier wol­le man ver­su­chen, künf­tig un­ter an­de­rem auch die Strei­cher ein­zu­be­zie­hen. Dar­über hin­aus sind Work­shops mit Leh­rern und Schü­lern bei­der Ein­rich­tun­gen an­ge­dacht.

Auch die en­gen Ver­bin­dun­gen zum Volks­thea­ter möch­te der neue Kon­ser­va­to­ri­ums­lei­ter wei­ter pfle­gen. Der­zeit lau­fen be­reits die Vor­be­rei­tun­gen für ei­ne Mu­si­cal-Pro­duk­ti­on „Der Zau­be­rer von Oss“. Das Mu­si­cal soll im Fe­bru­ar kom­men­den Jah­res auf die Büh­ne des Volks­thea­ters kom­men. „Das Haupt­ziel mei­ner Ar­beit ist, für Schü­ler und Leh­rer op­ti­ma­le Ar­beits­be­din­gun­gen zu schaf­fen, da­mit das ho­he fach­li­che Aus­bil­dungs­ni­veau am Kon­ser­va­to­ri­um er­hal­ten wer­den kann“, un­ter­streicht Ed­gar She­ri­dan-Braun. ka