Home
Na­vi­ga­ti­on

Mit­ma­chen beim Girls' Day am 23. April

Pres­se­mit­tei­lung vom 25.02.2009

"Un­ter­neh­men auch aus un­se­rer Re­gi­on kön­nen Schü­le­rin­nen zum Mäd­chen-Zu­kunfts­tag am 23. April 2009 ein­la­den." Mit die­sem Auf­ruf wen­det sich Ros­tocks Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te Bri­git­te Thielk an Fir­men und In­sti­tu­tio­nen in Ros­tock und der Re­gi­on. "Wir ru­fen Un­ter­neh­men auf, sich am Girls'Day - Mäd­chen-Zu­kunfts­tag 2009 - zu be­tei­li­gen." Ak­ti­on und An­ge­bo­te kön­nen on­line un­ter der Adres­se www.​gir​lsda​y-​mv.​de ein­ge­tra­gen wer­den.

Mäd­chen sol­len er­mu­tigt wer­den, die Viel­falt ih­rer Be­ga­bun­gen zu nut­zen und sich auch für Be­ru­fe in neu­en zu­kunfts­träch­ti­gen Bran­chen zu in­ter­es­sie­ren. Vie­le Mäd­chen wis­sen nicht, was sich ge­nau hin­ter "tech­ni­schen", "hand­werk­li­chen" oder "IT"-Be­ru­fen ver­birgt und wel­che Chan­cen sie nut­zen kön­nen. Ge­nau da­für gibt es den Girls'Day.

Für die Un­ter­neh­men in Deutsch­land ist der Girls' Day ein wich­ti­ges In­stru­ment zur Um­set­zung ei­nes ge­schlech­ter­sen­si­blen Per­so­nal­mar­ke­tings, ge­ra­de vor dem Hin­ter­grund der de­mo­gra­phi­schen Ent­wick­lung - die Zahl der Schü­le­rin­nen und Schü­ler hat sich in Meck­len­burg-Vor­pom­mern seit 1991 hal­biert - ge­winnt die­ser Tag an Be­deu­tung, um sich recht­zei­tig nach qua­li­fi­zier­tem Nach­wuchs um­zu­schau­en.

Die Mäd­chen sind eben­falls an­ge­spro­chen, sich un­ter www.​gir​lsda​y-​mv.​de über den Ak­ti­ons­tag zur Be­rufs­ori­en­tie­rung in­for­mie­ren. Sie kön­nen sich ei­ne Girls' Day - Ver­an­stal­tung aus­wäh­len und sich on­line oder te­le­fo­nisch an­mel­den.

Seit Jah­ren ist ein en­ges Netz­werk zur Vor­be­rei­tung, Be­glei­tung und Un­ter­stüt­zung des Girls'Days ent­stan­den. In die­sem ar­bei­ten u. a. die Uni­ver­si­tät Ros­tock, die In­dus­trie- und Han­dels­kam­mer zu Ros­tock, die Hand­werks­kam­mer Ost­meck­len­burg-Vor­pom­mern, der Ver­band der Un­ter­neh­me­rin­nen, der Deut­sche Ge­werk­schafts­bund, die Agen­tur für Ar­beit, die kom­mu­na­le Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te so­wie wei­te­re Ver­ei­ne und Ver­bän­de mit. Als An­sprech­part­ne­rin für den Be­reich Ros­tock steht Frau Wohl­schle­gel vom Ver­ein Lun­te e. V. un­ter Tel. 0381 8004481und E-Mail lun­te@​inmv.​de zur Ver­fü­gung.

Der Girls' Day - Mäd­chen-Zu­kunfts­tag - wird bun­des­weit durch­ge­führt und von der Lan­des­re­gie­rung Meck­len­burg-Vor­pom­mern un­ter­stützt. Er ist Deutsch­lands grö­ß­te und viel­fäl­tigs­te Be­rufs­ori­en­tie­rungs­in­itia­ti­ve für Mäd­chen. Er bie­tet Schü­le­rin­nen ab der Klas­se 5 die Mög­lich­keit, sich in un­ter­schied­li­chen Be­ru­fen - be­son­ders im tech­ni­schen, na­tur­wis­sen­schaft­li­chen und hand­werk­li­chen Be­reich -um­zu­schau­en und aus­zu­pro­bie­ren. Wei­ter­hin kön­nen die Schü­le­rin­nen weib­li­che Vor­bil­der in Füh­rungs­po­si­tio­nen ken­nen ler­nen, die in Un­ter­neh­men meist un­ter­re­prä­sen­tiert sind.