Home
Na­vi­ga­ti­on

Mit­spra­che bei der Er­ar­bei­tung ei­nes Um­welt- und Frei­raum­kon­zep­tes

Pres­se­mit­tei­lung vom 13.08.2018 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Bür­ger­be­tei­li­gungs­ver­an­stal­tun­gen im Sep­tem­ber und Ok­to­ber ge­plant


Ros­tock wächst! Pro­gnos­ti­ziert wird ein Zu­wachs von 25.000 Ein­woh­nern bis zum Jah­re 2035. Da­mit ver­bun­den ist ein zu­sätz­li­cher Be­darf an Wohn­raum, so­zia­ler In­fra­struk­tur und Nah­ver­sor­gungs­an­ge­bo­ten. Zu­sätz­lich müs­sen auch Ros­tocks Grün- und Frei­flä­chen im Be­stand ge­si­chert, auf­ge­wer­tet und neu ent­wi­ckelt wer­den, um die Le­bens­qua­li­tät der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt in Zu­kunft zu si­chern. Ros­tocks viel­fäl­ti­ge Um­welt­qua­li­tä­ten, wie die güns­ti­ge bio­kli­ma­ti­sche Si­tua­ti­on auf­grund der Nä­he zur Ost­see und die Über­flu­tungs­vor­sor­ge bei Hoch­was­ser müs­sen bei ei­ner zu­künf­ti­gen Stadt­ent­wick­lung er­hal­ten und ge­stärkt wer­den.

Das Amt für Stadt­grün, Na­tur­schutz und Land­schafts­pfle­ge so­wie das Amt für Um­welt­schutz ha­ben das Land­schafts­ar­chi­tek­tur­bü­ro grup­pe F mit der Er­ar­bei­tung ei­nes Um­welt- und Frei­raum­kon­zep­tes be­auf­tragt. Auf­ga­be ist die Si­che­rung und För­de­rung der Le­bens­qua­li­tät Ros­tocks für ak­tu­el­le und zu­künf­ti­ge Ge­ne­ra­tio­nen. Hier­für wird ein stra­te­gi­sches Kon­zept der Frei­raum­ent­wick­lung for­mu­liert, wel­ches als Ori­en­tie­rungs­rah­men für Ver­wal­tung und Po­li­tik die­nen soll, um ur­ba­nes Grün und sei­ne viel­fäl­ti­gen Qua­li­tä­ten zu er­hal­ten und zu ent­wi­ckeln.

Auf Grund­la­ge ei­ner um­fas­sen­den Be­stands­ana­ly­se von Bo­den, Was­ser, Kli­ma, Flo­ra und Fau­na, aber auch der Er­ho­lungs­funk­ti­on so­wie des Stadt- und Land­schafts­bil­des, wer­den die sen­si­blen und wert­vol­len Grün- und Frei­räu­me Ros­tocks iden­ti­fi­ziert.

Da das Um­welt- und Frei­raum­kon­zept in en­ger Ab­stim­mung mit dem Zu­kunfts­plan Ros­tock steht, wer­den Emp­feh­lun­gen für Flä­chen zur Nach­ver­dich­tung durch Wohn­be­bau­ung for­mu­liert so­wie Aus­sa­gen zu Ta­bu­be­rei­chen ge­trof­fen, die für die Be­woh­ne­rin­nen und Be­woh­ner wie auch die Na­tur er­hal­ten und ent­wi­ckelt wer­den sol­len. Zu­sätz­lich wer­den grü­ne Leit­zie­le for­mu­liert, die da­zu bei­tra­gen, Her­aus­for­de­run­gen bei­spiels­wei­se im Zu­ge der Nach­ver­dich­tung, des Kli­ma­wan­dels so­wie des Ver­lus­tes von bio­lo­gi­scher Viel­falt zu be­wäl­ti­gen.

Des Wei­te­ren er­folgt ei­ne Ana­ly­se der Stär­ken, Schwä­chen, Po­ten­tia­le und Ri­si­ken der Um­welt­si­tua­ti­on und des Frei­raum­sys­tems in Ros­tock. Auf die­ser Grund­la­ge wer­den Richt­wer­te und Zie­le for­mu­liert, die da­zu bei­tra­gen sol­len, die Ver­sor­gungs­si­tua­ti­on und die Qua­li­tät des „Grü­nen Ka­pi­tals“ der Stadt zu ver­bes­sern.

Im Rah­men von Bür­ger­be­tei­li­gungs­ver­an­stal­tun­gen un­ter dem Mot­to „Mach mit und ent­wick­le Dein Ros­tock wei­ter!“ sol­len Ide­en, An­re­gun­gen und Hin­wei­se der Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker zu fol­gen­den The­men auf­ge­nom­men wer­den, wel­che in die Kon­zep­ter­stel­lung ein­flie­ßen: Wo feh­len Grün- und Frei­flä­chen im Ge­biet? Auf wel­chen Flä­chen hältst Du Dich be­vor­zugt auf? Wel­ches sind Dei­ne Lieb­lings­or­te? Wo soll­te die Qua­li­tät des ur­ba­nen Grüns ver­bes­sert wer­den? Wo feh­len We­ge­ver­bin­dun­gen im Grü­nen? Wel­che Be­deu­tung spie­len die Grä­ben, Ge­wäs­ser und Klein­gär­ten im Ge­biet für die Er­ho­lung?

Die Ter­mi­ne:

Mitt­woch, 5. Sep­tem­ber 2018

17 bis 20 Uhr   
für die Stadt­be­rei­che Lich­ten­ha­gen, Groß Klein, Schmarl, Lüt­ten Klein und Evers­ha­gen
im Kol­ping Be­geg­nungs­zen­trum Lich­ten­ha­gen, Eu­ti­ner Stra­ße 20

Mitt­woch, 12. Sep­tem­ber 2018

17 bis 20 Uhr   
für den Stadt­be­reich War­ne­mün­de
in der Ca­fé­te­ria im Tech­no­lo­gie­park War­ne­mün­de,  Fried­rich-Bar­ne­witz-Stra­ße 5

Mitt­woch, 10. Ok­to­ber 2018

17 bis 20 Uhr     
für die Stadt­be­rei­che Ros­tock-Hei­de und Ros­tock-Ost
im AWO-Treff Hei­de­haus, War­ne­mün­der Stra­ße 3

Don­ners­tag, 11. Ok­to­ber 2018

17 bis 20 Uhr     
für die Stadt­be­rei­che Krö­pe­li­ner-Tor-Vor­stadt, Stadt­mit­te, Süd­stadt, Bies­tow, Han­sa­vier­tel, Gar­ten­stadt/Stadt­wei­de und Reu­ters­ha­gen 
im Rat­haus, Neu­er Markt 1 (Rat­haus­hal­le)

Diens­tag, 30. Ok­to­ber 2018

17 bis 20 Uhr    
für die Stadt­be­rei­che Gehls­dorf, Toi­ten­win­kel, Dier­kow und Brinck­mans­dorf
im Stadt­teil- und Be­geg­nungs­zen­trum Dier­kow, Kurt-Schu­ma­cher-Ring 160