Home
Na­vi­ga­ti­on

Mu­se­um bie­tet Ver­an­stal­tung zum Echo­lot-Pro­jekt von Wal­ter Kem­pow­ski

Pres­se­mit­tei­lung vom 12.08.2005

Im Rah­men der Aus­stel­lung *Zwi­schen­Zeit. 1945-1953. Ros­tock in den Jah­ren nach dem Krieg" bie­ten das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um Ros­tock und das Kem­pow­ski-Ar­chiv ei­ne be­son­de­re Ver­an­stal­tung. Am 16. Au­gust 2005 um 17.30 Uhr spricht der re­nom­mier­te Kem­pow­ski-Spe­zia­list Prof. Dr. Jörg Drews von der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld zum The­ma *Das Echo­lot-Pro­jekt des Schrift­stel­lers Wal­ter Kem­pow­ski" und stellt da­mit ei­nes der in­ter­es­san­tes­ten Li­te­ra­tur- und Ge­sichts­pro­jek­te der letz­ten Jah­re in Deutsch­land vor.

Jörg Drews ge­hör­te zu den Mit­strei­tern des be­kann­ten Ros­to­cker Schrift­stel­lers und zählt zu den bes­ten Ken­nern des Wer­kes Kem­pow­skis. Vor kur­zen hielt er die Lau­da­tio auf den Schrift­stel­ler bei der Ver­lei­hung des Lü­be­cker Tho­mas-Mann-Prei­ses. Jörg Drews ist der Au­tor meh­re­rer wich­ti­ger Bü­cher zu Wal­ter Kem­pow­ski und sei­nem Werk. Da­mit bie­ten das Ros­to­cker Mu­se­um und das Kem­pow­ski-Ar­chiv die ein­ma­li­ge Mög­lich­keit, mehr zu er­fah­ren zum *Echo­lot", sei­ner Ent­ste­hungs­ge­schich­te und zu den Hin­ter­grün­den der Ge­schichts­ar­beit ei­nes Schrift­stel­lers, den mit die­sen Bän­den ein hoch be­ach­te­ten Bei­trag zur Ge­schichts­auf­ar­bei­tung des 20. Jahr­hun­derts ge­leis­tet hat.

Die Aus­stel­lung "Zwi­schen­Zeit. 1945-1953. Ros­tock in den Jah­ren nach dem Krieg" ist noch bis zum 27. Au­gust 2005 diens­tags bis sonn­tags von 10 bis 18 Uhr im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um Ros­tock zu se­hen.