Home
Na­vi­ga­ti­on

Nam­haf­te Re­gat­ten und bun­te Trach­ten

Pres­se­mit­tei­lung vom 19.02.2002

19. Fe­bru­ar 2002

Nam­haf­te Re­gat­ten und bun­te Trach­ten

Al­le Jah­re wie­der An­fang Ju­li lockt die War­ne­mün­der Wo­che nam­haf­te ak­ti­ve Seg­ler in Ros­tocks See­bad War­ne­mün­de. Die hoch­ka­rä­ti­gen Re­gat­ten gel­ten als das be­deu­tends­te Se­gel­er­eig­nis im Jahr, das an­no 2002 vom 6. bis 14. Ju­li zum 65. Mal statt­fin­det. Ein­ge­läu­tet wer­den die span­nen­den Wett­kämp­fe mit ei­nem gro­ßen bun­ten Som­mer­fest am 6. Ju­li. Die­ser far­ben­fro­he Um­zug durch das See­bad geht auf ei­nen Brauch zu­rück, der so alt ist, wie War­ne­mün­de zur Han­se­stadt Ros­tock ge­hört. Seit Jahr­hun­der­ten ist die­ser Um­gang in his­to­ri­schen Trach­ten ei­ne War­ne­mün­der Tra­di­ti­on. In die­sem Som­mer al­ler­dings spielt al­les nach ei­nem neu­en Dreh­buch. “De Nie­ge Üm­gang” soll am 6. Ju­li sei­ne Pre­mie­re er­le­ben. Wasch­ech­te War­ne­mün­der wie der Pas­tor, der Denk­mal­pfle­ger und der Kom­po­nist ha­ben die­ses neue Kon­zept er­dacht. Für Ur­lau­ber und Gäs­te ist ei­ne gu­te Por­ti­on nord­deut­sche Kul­tur, War­ne­mün­der Platt und al­ler­lei fürs Au­ge
da­bei. Ge­plant sind Spiel­sze­nen, die an wah­re Be­ge­ben­hei­ten der War­ne­mün­der Ge­schich­te er­in­nern. Doch kei­ne Angst vor bier­erns­ten An­ge­le­gen­hei­ten. Al­les ist gut ver­packt mit Witz und Au­gen­zwin­kern. Hier ist von Zei­ten die Re­de, als War­ne­mün­de noch die “Haupt­stadt” von Ros­tock war. Es gibt ein Wie­der­se­hen mit Ni­ko­laus, dem Kind, ei­nem Ros­to­cker Fürs­ten und Wei­ber­hel­den und dem dä­ni­schen Kö­nig, mit ei­nem fran­zö­si­schen Gre­na­dier und sei­ner un­glück­li­chen War­ne­mün­der Ge­lieb­ten. Drei wa­cke­re Ros­to­cker Rats­her­ren grau­er Vor­zeit wer­den sich vor­stel­len, die wäh­rend ih­rer Mü­hen um ei­nen al­ters­schwa­chen Si­gnalm­ast so man­che Fla­sche Wein zu lee­ren hat­ten. Das Som­mer­fest lebt von schö­nen Trach­ten und Kos­tü­men, von wit­zi­gem Wort­ge­plän­kel, Kla­mauk und Mu­sik. Hand­kar­ren von Fi­schern und Hand­wer­kern, der Ba­de­arzt mit dem Fahr­rad, Post­kut­sche und an­de­re Ge­fähr­te sol­len das Bild be­le­ben. Zaun­gäs­te aus nah und fern wer­den auch in den kom­men­den Ju­li­ta­gen wie­der auf ih­re Kos­ten kom­men.

Am Leucht­turm wird sich der bun­te Zug in Be­we­gung set­zen, der durch ei­ne der äl­tes­ten War­ne­mün­der Stra­ßen, zur Kir­che und schlie­ß­lich in den Kur­haus­gar­ten führt. Tromm­ler und Aus­ru­fer be­glei­ten den Zug und sor­gen für Stim­mung. Über­all im See­bad wird an die­sem Tag et­was los sein. Mit dem Wasch­zu­ber­ren­nen schlie­ßt sich ein Spek­ta­kel auf dem Was­ser an. Mit­ma­chen kann je­der, der ein ul­ki­ges Ge­fährt vor­stel­len und sich da­mit auch über Was­ser hal­ten kann. Show und Ge­schick­lich­keit, Phan­ta­sie und
Spaß auf dem Al­ten Strom be­geis­tern die “Schiffs­be­sat­zun­gen” eben­so wie die un­zäh­li­gen Zu­schau­er.

Das bun­te Trei­ben im See­bad wird auf der Ost­see mit un­zäh­li­gen kreu­zen­den Se­gel­boo­ten ge­krönt. Ei­ne reiz­vol­le Ku­lis­se für die ei­nen, für die an­de­ren sport­li­che Neu­gier. Am Strand und auf der Mo­le sit­zen die Zu­schau­er so­zu­sa­gen in der ers­ten Rei­he.

Die 64. War­ne­mün­der Wo­che ver­zeich­ne­te im zu­rück­lie­gen­den Som­mer mit 2107 Seg­lern und 788 Boo­ten ei­nen Teil­neh­mer­re­kord. Auch die 65. Aus­ga­be hat be­reits zahl­rei­che Hö­he­punk­te im Pro­gramm: ISAF-Welt­rang­lis­ten­re­gat­ten fast al­ler olym­pi­scher Klas­sen, Eu­ro­pa-Cup der La­ser, Eu­ro­pa­meis­ter­schaft der Kor­sa­re und die längs­te deut­sche Re­gat­ta in der Ost­see “Rund Born­holm”. Die Or­ga­ni­sa­to­ren freu­en sich über die Eu­ro­pa­meis­ter­schaft der Kor­sa­re. Die at­trak­ti­ve Boots­klas­se er­war­tet 60 Schif­fe aus sechs
Län­dern. An At­trak­ti­vi­tät ste­hen sie dem tra­di­tio­nell zur War­ne­mün­der Wo­che durch­ge­führ­ten Eu­ro­pa-Cup der La­ser kaum nach: Er fin­det vom 6. bis 9. Ju­li statt und wird mit mehr als 100 Ak­ti­ven aus 15 Län­dern wie­der für das ge­wohnt bun­te Bild der Se­gel­ver­an­stal­tung sor­gen.
Tou­ris­mus­zen­tra­le
Ros­tock & War­ne­mün­de  i