Home
Na­vi­ga­ti­on

Nur noch bis zum 9. Sep­tem­ber: Meis­ter­wer­ke der Kunst in Meck­len­burg

Pres­se­mit­tei­lung vom 29.08.2012

Nur noch bis zum 9. Sep­tem­ber 2012 zu se­hen ist die über­re­gio­nal hoch be­ach­te­te Aus­stel­lung „Him­mels­licht und wei­te Er­de. Meis­ter­wer­ke auf dem Weg zur Frei­licht­ma­le­rei in den Künst­ler­ko­lo­ni­en Ah­rens­ho­op und Sch­waan“ im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um Ros­tock.

Die Aus­stel­lung ver­eint Kost­bar­kei­ten der Ma­le­rei und Gra­fik der Kunst in Meck­len­burg im frü­hen 20. Jahr­hun­dert. Ein­druck­vol­le Wer­ke zei­gen Fel­der, Wald, Dü­ne und Meer, die Sil­hou­et­te des al­ten Städt­chens am Rand ei­ner sanft ge­well­ten Mo­rä­nen­for­ma­ti­on aus der letz­ten Eis­zeit, das Dörf­lein im Sand wei­ter nord­öst­lich auf der Land­zun­ge zwi­schen Ost­see und Saa­ler Bod­den; all dies ge­taucht in das wech­seln­de Licht ho­her Him­mel, wo Wol­ken al­ler Ge­stalt ih­re er­ha­be­nen Schau­spie­le auf­füh­ren: Das wa­ren die The­men der Land­schafts­ma­le­rei in den Künst­ler­ko­lo­ni­en Sch­waan und Ah­rens­ho­op.

Die Aus­stel­lung zeigt in ei­ner aus­führ­li­chen Zu­sam­men­schau die prä­gnan­tes­ten Po­si­tio­nen der Frei­licht­ma­le­rei in den Künst­ler­ko­lo­ni­en zur An­sicht und zeigt die en­gen Be­zie­hun­gen und ein­drucks­vol­len künst­le­ri­schen Par­al­le­len zwi­schen den bei­den meck­len­bur­gi­schen Künst­ler­or­ten auf und be­legt erst­mals die weg­wei­sen­de Rol­le der Frei­licht­ma­le­rei in den bei­den meck­len­bur­gi­schen Künst­ler­or­ten für die Kunst im Kai­ser­reich.

Aus­wähl­te Wer­ke von Theo­dor Ha­gen, Al­bert Bren­del oder Eu­gen Bracht ste­hen für die Leh­rer und An­re­ger der in Ah­rens­ho­op und Sch­waan tä­ti­gen Künst­ler. Das Schaf­fen in den bei­den Künst­ler­ko­lo­ni­en und ihr di­rek­tes Um­feld wird durch Wer­ke von Franz Bun­ke, Carl Mal­chin, Os­kar Fren­zel, Fried­rich Wa­chen­hu­sen, Paul Mül­ler-Ka­empff, Hu­go Rich­ter-Le­fens­dorf, An­na Ger­res­heim, Eli­sa­beth von Ei­cken, Fried­rich Gre­be, Pe­ter Paul Drae­wing, Al­fred Hein­sohn und Ru­dolf Bar­tels an­schau­lich ge­macht.

In­for­ma­tio­nen:
Kul­tur­his­to­ri­sches Mu­se­um Ros­tock
Klos­ter­hof 7, 18055 Ros­tock
Tel. 0381 2035910
www.​kul​turh​isto​risc​hes-​museum-​rostock.​de,
E-Mail: kul­tur­his­to­ri­sches.​museum@​rostock.​de